Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mäusezucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ...

    Vielleicht ist dieses aggresive Verhalten heran gezüchtet!

    Julian

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      dieses Verhalten ist völlig normal.

      Die Tiere vertreiben alle anderen Männchen aus ihrem Revier und beanspruchen die Damen dort dann für sich. Im Käfig können die restlichen Männchen aber nicht flüchten und werden immer wieder angetroffen und dementsprechend muss denen dann wieder klar gemacht werden "ich bin der chef hier, verzieh dich".
      Nur blöd, dass die anderen Männchen dann natürlich nicht abhauen können.

      Es kommt ganz drauf an wie stark das noch ausgeprägt ist, da Farbmäuse ja nur ne Zuchtform der Hausmaus sind.

      Männchen untereinander sind bei manchen Tierarten einfach unverträglich.
      Die Farbmäuse gehören da zweifellos dazu. Bei Vielzitzenmäusen ist das zb garkein Problem.
      Vielzitze + Farbmaus ist auch kein Problem, egal welche Geschlechterkonstellation.

      Eine Kastration löst das Problem Ich kenne aber keine Futtertierzüchter, die ihre Männchen kastrieren.

      MFG Melanie

      Kommentar


      • #18
        Hallo Freunde,

        ich habe seit 3 Wochen zwei Käfige in dem jeweils 2 Männchen und 6 Weibchen sind und bis jetzt verstehen sich die Männchen in beiden Käfigen super. Die Männchen sind super wohlauf.
        Ich habe die Weibchen die Trächtig waren herausgenommen und mit bekannten Weibchen in eine Boxe gegeben und sie bekamen ohne Probleme Junge, keine Babyfresser oder Tote.
        Diese Mäuse sind aber jetzt aus meinem neuen Bestand in der einen Box befinden sich NMRI Auszuchtmäuse (für sauteuer Geld) in dem anderen diese angeblichen Rassefarbmäuse (mir ist es egal ob die Reinrassig sind sie sind größer und haben riesige Ohren)

        Bei denen kann ich eigentlich nichts verkehrt machen ich habe die Weibchen hochträchtig zu ihren Gruppen mit Weibchen gegeben. Und ich habe jetzt auch schon davon hochträchtige Weibchen vereinzelt und auch die haben ohne Probleme die Jungen bekommen.

        Bei meinen vorherigen Mäusemännchen wäre dies unmöglich gewesen, sogar die Weibchen waren oftmals untereinander so aggressiv, ich habe erst letzte Woche ein Weibchen getötet bei der bisjetzt schon 3 Männchen verendet sind und als ich sie zu den Futtermäusenweibchen gab hätte sie mir da sogar die Weibchen angepackt. Ihr wißt ja das ich mit denen immer emense Probleme hatte.

        Ich habe auch Gruppen wo ich immer nur ein Weibchen zum MÄnnchen gebe und nach 3 Wochen wenn sie 100% trächtig ist zu ihrer Gruppe zurück gebe auch das klappt jetzt super.

        Ich denke das ich nun keine Probleme mehr habe mit zuwenig Mäusen, diese Woche hatte ich bisjetzt 40 Mäusebabys und eine Weibchen ist noch trächtig.

        herzliche Grüße
        Erika

        Kommentar


        • #19
          Hoi,

          Rassefarbmäuse erkennt man wie alle Rassetiere an ihren Abstammungspapieren vom Vereins- Züchter Ansonsten haste halt irgendwas. Versuchen sich ja viele Menschen damit zu profilieren irgendwas zu vermehren und das zu verkaufen. Ohne Stammbaum oder Herkunftsnachweis ist alles nur Gelaber für Verkaufszwecke (meine Meinung).
          Egal ob Rasse-Boa, Rasse-Katze, Rasse-Hund oder Rasse-Farbmaus.

          Wie gesagt.. das Verhalten liegt mit in den Genen.
          Aggressive Tiere die mich oder ihre Artgenossen richtig beißen sortiere ich komplett aus.
          Ich habe auch keinerlei Probleme damit. In meinen Linien kenne ich sowas garnicht.

          Jungtiere kann ich unter den Muttertieren durchtauschen, Weibchen helfen einander bei der Aufzucht. Nach der Vergesellschaftung is kurzes zwicken ein paar Minuten normal. Aber Blut oder ständiges jagen und beißen ist unnormal (unter Weibchen)...

          MFG Melanie

          Kommentar


          • #20
            Hallo Melanie

            die Mäuse die ich da habe nenne ich einfach Supermäuse. Somit komme ich mit den Rassefarbmäusen nicht ins Gehege, ich habe keine Papiere, es sind bestimmt keine reinen Rassefarbmäuse, sie haben jedoch größere Ohren und sind größer als die Normalen und sind einfach genial.
            Sie sind sicherlich keine richtigen Rassefarbmäuse aber wie gesagt das ist mir egal.

            Die haben so ein tolles Verhalten.

            Bei diesen Mäusen habe ich die 3Damengruppe und da läuft es jetzt prima, da mache ich es mit der Zucht so wie Du. Ich kann die Damen hochträchtig in Ihre Gruppe zurücksetzten und die beiden anderen Damen kümmern sich um sie und um die Jungen wenn sie da sind.

            Ich habe sie auch schon einzeln gesetzt wenn sie hochträchtig sind und es gab kein Problem. Ich hatte noch nicht eine einzige die die Jungen aufgegessen oder vernachlässigt hätte. Und großartige Rangrauffereien unter den Damen gibt es auch nicht.

            Mein alter Bestand ist da ganz anders, die sind sowas von Agressiv da haben mir sogar Weibchen schon Männchen kaputt gemacht oder schwer verletzt.

            Ich werde aber diese

            Kommentar


            • #21
              Hoi,

              dein halber Beitrag fehlt denke ich, der Satz ist nicht beendet

              Ich finde es ist normal, dass die Tiere harmonisch miteinander umgehen und sich nicht pisacken und beißen. Sowas verfüttere ich grundsätzlich sofort, von daher bleiben über die Jahre nur ruhige und nette Tiere übrig. Das ist bei allen Vereinszüchtern so, zuerst das Wesen/Verhalten, dann das Äußere.

              Wenn das irgendwo mal mit reingezogen wurde, vererbt sich das natürlich auch mit.

              MFG Melanie

              Kommentar


              • #22
                Hallo Melanie

                ja irgendwie hat es meinen Text abgerissen.

                Die Zucht mit meinen Supermäusen macht richtig Spaß, nur das verfüttern fällt schwer.
                Langsam komme ich auch mit den NMRI-Mäusen (?) sind aus einem Institut voran. Die sind aber auch nicht ganz so einfach wie meine Supermäuse und viel kleiner. Da klappt das mit den 3 Damen nicht, erstens weil alle schwarz sind und ich tute mich da leichter wenn ich drei verschiedenfarbige zusammen habe und weil das zusammensetzen nicht so gut klappt sie sind nicht ganz so friedlich. Sie sind auch kleiner als normale Mäuse und ich denke ich kann 2 Damen zusammen lassen weil sie auch nicht so viele Junge bekommen bis jetzt waren es höchstens 10. Aber ich habe sie jetzt ca 3 Monate und es ist noch nicht eine krank geworden. Das war bei meinen alten Mäusen schon so, wenn ich da 10 Mäuse für die Zucht aufgehoben habe sind bis zur Geschlechtsreife schon mind. 3 gestorben und zum Schluß habe ich nur noch 3gehabt die dann auch höchstens 1 oder 2 mal Junge bekamen.

                Meinen Altbestand habe ich schon ziemlich ausgemerzt habe nur noch ein paar.

                Demnächst bekomme ich Rassefarbmäuse aus Niederland.

                herzliche Grüße
                Erika, Ricky und Lux

                Kommentar

                Lädt...
                X