Zum VitaminD:
Die Bildung von VitaminD (Umwandlung von ProvitaminD3 in PrävitaminD3) in der menschlichen Haut ist gut untersucht, und das Empfindlichkeitsspektrum für diese Reaktion in einer DIN-Norm veröffentlicht.
Bild hier: http://testudolinks.schildkroetenfor...d/spektrum.php
Beachten sollte man aber, dass im Sonnenlicht Strahlung unterhalb von 300nm kaum, und unterhalb von 290nm garnicht vorkommt, diese Strahlung ist außerdem recht gefährlich (Verbrennungen, DNA-Schäden ...).
Auch wenn Strahlung bei 295nm am effektivsten bei der VitaminD Synthese ist, und Strahlung bei 280nm mehr als doppelt so effektiv wie Strahlung bei 300nm ist, sollte so kurzwellige Strahlung eher vermieden werden, da unnatürlich und potentiell gefährlich.
Grüße, Sarina
Die Bildung von VitaminD (Umwandlung von ProvitaminD3 in PrävitaminD3) in der menschlichen Haut ist gut untersucht, und das Empfindlichkeitsspektrum für diese Reaktion in einer DIN-Norm veröffentlicht.
Bild hier: http://testudolinks.schildkroetenfor...d/spektrum.php
Beachten sollte man aber, dass im Sonnenlicht Strahlung unterhalb von 300nm kaum, und unterhalb von 290nm garnicht vorkommt, diese Strahlung ist außerdem recht gefährlich (Verbrennungen, DNA-Schäden ...).
Auch wenn Strahlung bei 295nm am effektivsten bei der VitaminD Synthese ist, und Strahlung bei 280nm mehr als doppelt so effektiv wie Strahlung bei 300nm ist, sollte so kurzwellige Strahlung eher vermieden werden, da unnatürlich und potentiell gefährlich.
Grüße, Sarina
Kommentar