Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unangenehmer Geruch meiner Schabenzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unangenehmer Geruch meiner Schabenzucht

    Hallo,

    ich habe seit ca 1 Woche das Problem das aus meinem Behälter für meine arg. Waldschaben ein sehr ekliger Geruch ( fischig oder so in der Art ) ausdünstet.
    Es liegen auch vermehrt tote Schaben verschiedener Grösse im Behälter. Teilweise haben die Schaben einen weisslichen aufgedunsenen Unterleib und einige haben einen irgendwie rötlichen Unterleib, sind dann aber nicht aufgebläht. Zudem ist der Kot stellenweise irgendwie nass und klebrig.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen meine Zucht zu retten.

    MfG Andre

  • #2
    Hi

    Vielleicht verfütterst du etwas was sie nicht so recht vertragen. Wie versorgst du die Tiere mit Wasser? Über Tränken oder über frisches Obst?

    Wenn tote Tiere in der Zucht rumliegen kann das auf Grund ihrer Masse recht schnell unangenehm riechen da sie anfangen zu verwesen bevor sie trocken sind.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      für mich hört sich das an, als wäre es in dem Zuchtbehälter zu feucht.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        also ich habe die Zucht schon ne längere Zeit und habe auch nichts umgestellt oder so.
        Ich verfüttere hauptsächlich Karotten und Äpfel als Feuchtfutter.
        Zusätzlich gibt es dann auch noch Haferflocken/Hundeflocken.

        Ich habe jetzt trotzdem mal ein Kaffee/Salz Gemisch ins Becken gestellt. Evtl hilft es bissl gegen den Geruch und die Feuchtigkeit. Falls sich aber der Gestank nicht legt, werde ich wohl die komplette Zucht einfrieren müssen und von vorne anfangen :-(
        Zur Sicherheit verfüttere ich die Schaben auch erstmal nichtmehr.

        MfG Andre

        Kommentar


        • #5
          Wie Marco schon sagte; es müssen verendete Tiere aus dem Becken entfernt werden- ich praktiziere dies auch bei meinen Tieren so wenn ich eines entdecke...
          Desweiteren kann es durchaus mgl. sein, dass die Hundeflocken anfangen du riechen durch eventuellen Nässekontakt

          Was es natürlich mit dem aufgeblähten Bauch zu tun hat, könnte ich mir ebenfalls ein Nahrungsproblem vorstellen, obgleich sich die von dir verabreichte Nahrung nicht "schlecht" anhört- wie oft du das Futter wechselst usw. ist dabei natürlich die andere Frage

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Meine Tiere halte ich komplett trocken auf Eierkartons, Wasser bekommen sie aus eine Vogeltränke, damit die Nymphen nicht darin ertrinken (darin sind sie garantiert Weltmeister:wall habe ich ein dickes Kustfaserseil als Docht eingesetzt. So können sie ihre Feuchtigkeit aus den Fasern saugen.

            Feuchtfutter und Trockenfutter halte ich so weit es geht getrennt, denn die Tiere vertragen keinen Schimmel. Deswegen sollte man altes Obst schnell entfernen.

            Hast du vielleicht ein paar Karotten erwischt welche mit Pestiziden behandelt wurden? Das vertragen sie auch nicht sehr gut.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              ich kontrolliere täglich den Zuchtbehälter und entferne tote Tiere und ungefressenes Feuchtfutter. Daran kann es also nicht liegen.
              Der Geruch ist durch das Kaffeepulver nicht mehr ganz so penetrant und auch die Sterberate ist deutlich zurückgegangen.
              Falls sich noch bahnbrechend was ändert werde ich mich nochmal melden.

              Trotzdem Danke schonmal für die ganzen Antworten

              MfG Andre

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Chanur Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe seit ca 1 Woche das Problem das aus meinem Behälter für meine arg. Waldschaben ein sehr ekliger Geruch ( fischig oder so in der Art ) ausdünstet.
                Es liegen auch vermehrt tote Schaben verschiedener Grösse im Behälter. Teilweise haben die Schaben einen weisslichen aufgedunsenen Unterleib und einige haben einen irgendwie rötlichen Unterleib, sind dann aber nicht aufgebläht. Zudem ist der Kot stellenweise irgendwie nass und klebrig.

                Ich hoffe jemand kann mir helfen meine Zucht zu retten.

                MfG Andre
                Hallo!

                Züchte mittlerweile keine Schaben mehr, hatte aber schonmal das gleiche Problem. Hab´s wie folgt gelöst:

                - Lüftungsflächen in den Zuchtbehältern vergrößert

                - Haltung verändert: Boden komplett ohne Substrat/Hundeflocken etc./ ein oder zwei Eierkartons mit Hundeflocken auffüllen und ggfs. nachfüllen/ Feuchtigkeitsversorgung mit frischem Gemüse/Obst/Kräutern etc. mind. alle zwei Tage/ zusätzlich umgedrehte Eierkartons als Unterschlupf

                Nur mit den wirklich einwandfrei aussehenden Tieren weitergezüchtet - nie mehr Probleme gehabt. Auch ohne Buffalo-Würmer.

                Viele Grüße!

                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X