Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg Schabenhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
    @Florian:

    Hattest/Hast Du ähnliche Probleme mit den Schultesia lampyridiformis?

    Gruß
    Horst

    Nee, von denen habe ich seither keine mehr gefunden ebenso sind keine Oxyhaloa deusta mehr zu finden.
    Das Problem bei mir war das durch eine ca. 1cm Bohrung in einem Lochblech und eine abgelöste Ecke Alugaze einige Schaben geflüchtet sind.
    Daraufhin gabs Zoff und gefallen hat es mir auch nicht also mussten sie gehen.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Ingo, du findest in deinem Zimmer Princisia samt Nachwuchs? Diese Giganten fressen so viel, das wundert mich jetzt schon, dass sie da bei dir genug finden.

      Kommentar


      • #18
        Hi,

        Princisia halten sich bei mir in den Becken, in denen ich Millipeden als Restefresser halte und entsprechend zufüttere sowie in meinen Uromastyxterrarien. Geht also durchaus trocken für Princisia.
        Da das große Uromastyxbecken (3,6 m2) oben offen ist, findet man die Zischer aber auch anderswo im Tierzimmer.


        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Hi,

          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

          Geht also durchaus trocken für Princisia.
          wenn ich mir ansehe, wo ich die in Madagaskar gefunden habe, wundert mich das nicht sonderlich.

          viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Florian Kreische Beitrag anzeigen
            Muss diesen Thread nochmal hoch holen.
            Habe alle meine Schabenzuchten ende Oktober abgegeben und in der Zwischenzeit in sämtlichen Terrarien den Bodengrund und die Einrichtung ausgetauscht.

            Trotzdem finden sich immer wieder Phoetalia pallida im Haus.
            [...]
            Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
            Hattest/Hast Du ähnliche Probleme mit den Schultesia lampyridiformis?
            Wir schreiben den 23.05.2010 und gegen 1h am Morgen läuft eine putzmuntere Schultesia lampyridiformis durch unseren Flur, fast auf den Tag genau 7 Monate nach Abgabe sämtlicher Schaben.
            Ich besorg jetzt erstmal Ardap, hoffentlich erwartet mich keine böse Überraschung.

            Kommentar


            • #21
              Ich hätte da was

              Hallo

              wie wäre es mit Grünen Schaben ( Panchlora nivea)
              Bildschöne Tiere, die mehr wie exotische Käfer wirken.:wub: Sie können zwar gut fliegen und sind Scheibenläufer, dafür geht von ihnen keinerlei Pestpotential aus.
              Sie vertrocknen außerhalb des Terrariums und sind wohl tagaktiv.

              Gruß
              Lindheimeri

              Kommentar


              • #22
                Hallo Lindheimeri,

                mir ging es nur darum zu zeigen, dass auch diese Art (Schultesia l.) offensichtlich mindestens 7 Monate außerhalb von Terrarien überleben kann.
                Von Schaben hab ich genug

                Grüße,
                Florian

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Florian ,
                  sagt man nicht ,daß die Schabe ,die man im Raum laufen sieht ,keinen Platz mehr unter den Möbeln gefunden hat ?
                  Viel Glück und Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #24
                    Leider ja.
                    Ich hab seit gestern Klebefallen aufgestellt und bis jetzt ist zum Glück? noch nichts drin.
                    Beim durchsuchen möglicher Verstecke habe ich aber weder Schaben, Häute oder Kot gefunden.
                    Ich hoffe einfach mal auf das beste.

                    Grüße,
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X