Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maden / Wurmbefall meiner Futtertiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maden / Wurmbefall meiner Futtertiere

    Hallo Leute.

    Mir ist grad Speiübel nachdem Anblick von gerade eben.

    Ich habe gerade 2 Futtertiere "Argentinische Küchenschaben" aus der Faunabox geholt.

    Diese werden mit allem möglichen Grünzeug,vorallem Festen gefüttert.

    Belag ist eine Mischung aus Sägespähne und Heueinstreu.

    Ein nasser Schwamm steht auch in der Box.

    Zurück zum Thema: Ich gebe meiner Bartagame die Küchenschabe und diese stürzt sich Frontal drauf.

    Sie beißt von vorne in den Kopf und die Brust der Schabe so dass diese hinten aufplatzt.

    Aus der Schabe kam eine art Wurm raus, aber dieser **** Wurm war riesig.

    Also ich meine nun wirklich Riesig, mindestens die größe eines Mehlwurms.

    Also man könnte sagen so groß wie die gesammte Körperlänge der Schabe.

    Er war weiß und tot.

    Natürlich habe ich diesen sofort entfernt und bin total entsetzt was es nun ist und vorallem woran es liegt.

    Ich habe gestern erst eine neue Ladung Schaben gekauft und traue mich garnicht die umzusiedeln.

    Ich habe auch erst vor 2 Tagen meiner Bartagame 2 Schaben gegeben....

    Hat einer Erfahrungen damit und weiss einen Rat?

    Ich glaube ich muss schon wieder zum Tierarzt wenn ich das sehe oder?

    greetz

  • #2
    Hi Achla,
    hast du vielleicht ein Bild von dem Wurm?
    Wie lange verfütterst du den Schaben? Handelte es sich vielleicht um ein weibliches Tier und das was du gesehen hast war eine Oothek?
    Hab jetzt kein Bild von einer Blaptica dubia Oothek, aber so ähnlich sieht sie aus.

    http://www.arthropods.de/insecta/bla...manica0003.jpg

    Möglich Parasiten von Schaben wären Nematoden und Acanthocephalen, wobei ich mir nicht sicher bin ob sie in Blaptica dubia vorkommen. Und beide würden nich so groß werden.
    Als ich noch Argentinia gezüchtet habe, hatte ich ein paar mal Problem mit Buckelfliegen (ich glaube zumindest es waren Buckelfleigen) deren Maden sind aber größenmaäig zwischen Drosophila und Goldfligenmade anzusiedeln. Und es waren dann auch weitaus mehr als eine.
    Falls du also wiede so einen Wurm hast versuche mal ein Bild zu machen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo, vielen Dank für deine Antwort.

      Ich konnte leider kein bild machen weil ich so angewiedert war und es gleich weggespült habe.

      Es sah 1:1 aus wie ein Mehlwurm.

      Komplett weiß und solch einen gelb/braunen kopf.

      Wie gesagt der Wurm war so groß wie der Körper der Schabe.

      Als wäre es einem Film entsprungen.

      Erinnert mich sehr an Wirt und Larve.


      Ps.
      Zu der Frage ob es weiblich war, Ich habe extra die Schaben ohne Flügel verfüttert, weil ich dachte diese sind die Männchen.

      Die mit Flügel habe ich in der Faunabox gelassen.

      Ich verfüttere schon Schaben nun 1 Jahr lang und so was passierte mir nie...

      Kommentar


      • #4
        http://www.zimpernik.at/madagaskar%2...schabe%20o.jpg

        http://s2.imgimg.de/uploads0/22211b38375jpg.jpg


        Ich tippe ebenfalls auf Oothek, wahrscheinlich noch nicht fertig, deshalb so hell.
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
          http://www.zimpernik.at/madagaskar%2...schabe%20o.jpg

          http://s2.imgimg.de/uploads0/22211b38375jpg.jpg


          Ich tippe ebenfalls auf Oothek, wahrscheinlich noch nicht fertig, deshalb so hell.

          HEEYYYYY genau so sah es aus , krass woher hast du das?

          Bitte sagt mir mal genauer was es ist und woran es liegt und wie ich es bekämpfen kann.

          Ich wäre euch sehr Dankbar , ich habe vor 2 Monaten erst 198€ Behandlungskosten hinter mir.

          Das neue Terrarium war mit 450€ auch nicht billig.

          Danke euch :ups:

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            das sind schlichtweg die Ootheken.
            Also keine Angst ist völlig normal.
            Achja die großflügligen sind die Männchen.

            Gruß Toran

            Kommentar


            • #7
              Das ist normal, deine Bartagame hat quasi das Eipaket der Schabe raus gedrückt, hättest du das Tier nicht verfüttert hättest du nun lauter kleine Babyschaben .
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Im Ernst?
                Oh man Ich warte seit Wochen auf die Babies und dachte die mit Flügeln sind die Weibchen.

                D.h. ich habe alle meine brütenden Weibchen gekillt :ggg:

                Aber nun gut, jetzt bin ich schlauer.

                D.h. ja sogar dass ich alles richtig gemacht habe?

                Bis auf das verfüttern der Weiber :wall: :ups:

                Geil Leute da ist doch glatt mein Abend gerettet
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 10.08.2009, 10:56. Grund: Fäkalausdruck entfernt

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von achla Beitrag anzeigen
                  D.h. ja sogar dass ich alles richtig gemacht habe?

                  Bis auf das verfüttern der Weiber :wall: :ups:
                  Scheint so, ja :ggg:
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei den Argentiniern kann man auch kaum was falsch machen die züchten sich von selbst. Auch ohne Heizung etc. und sie überleben drei Monate auf der Terrasse im Winter.#

                    Viel Erfolg mit der Zucht.

                    Gruß Toran

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke euch beiden vielmals für die Hilfe :ups:

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X