Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertieraquarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertieraquarium

    Hi Leute!
    Ich habe vor für meine Trachemys scripta scripta ein kleines Futtertieraquarium einzurichten, also ein Aquarium in dem mehrere (Futter)Tiere leben.Ich habe daran an Red Fire-Zwerggarnelen,Endlers Guppys und Schnecken (weiß noch nicht welche Art) gedacht.So jetzt meine Fragen:
    Sind diese Tiere als Schildkrötenfutter geeignet?
    Hat jemand schon mit so einem Aquarium Erfahrungen gemacht?
    Hoffe mal auf ein paar Antworten
    -mfg Cook

  • #2
    Niemand?

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Zitat von Cook Beitrag anzeigen

      Niemand?
      17:20 - 11:29 = 5:51 h

      Wenn Du schnellere Antworten möchtest, würde ich empfehlen die Suchfunktion zu benutzen. Ansonsten ist Gedult eine recht hilfreiche Tugend, da es bei erfragten Antworten erfahrungsgemäß schon mal länger dauern kann, bis sich jemand findet, der eine Antwort niederschreibt - hängt von vielen Faktoren ab.

      VG,
      Martin

      Kommentar


      • #4
        In der Suchfunktion hab ich leider nichts gefunden. :/

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          zur Umsetzung kann ich dir etwas sagen, zur Eignung nicht.

          Ich selbst habe ein 160 Liter Futtertierbecken.
          Endler-Guppys haben sich bei mir als tolle Futtertiere, aber auch Zierfische erwiesen. Sofern du genug Bepflanzung hast, kommen genug Jungtiere bis zur Geschlechtsreife durch. Meine Bepflanzung besteht aus Javamoos und Vallisneria (frei schwimmend).
          Sofern du dazu noch alle ein bis zwei Tage fütterst, entwickeln sich die Tiere schnell und neigen nur wenig dazu ihren Jungen nachzugehen.

          Als obligatorische Schnecken habe ich Posthorn- und Blasenschnecken, die auch mit den Haltungsbedingungen (18-20°C Wassertemperatur) problemlos zurechtkommen.

          Trotz meiner ausreichenden Bepflanzungen, wobei das Javamoos gut ein Drittel des Gesamtvolumens ausmacht, konnten sich "Zwerggarnelen" bisher nicht erfolgreich etablieren. Hier gibt es aber wohl unterschiedliche Beobachtungen.

          Grüße
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Ah okay...
            Reich deiner Meinung nach ein kleineres Becken aus oder sind schon ca. 160l von nöten?
            Soweit ich weiß können die Guppys die Jungtiere der Garnelen gelegentlich auffressen.Bei ausreichender Bepflanzung sollen ja noch trotzdem genug durchkommen.
            Noch eine Frage :
            Mit was fütterst du die Guppys und die Schnecken?

            grüße Gerd

            Kommentar


            • #7
              Hallo Gerd,

              in meinen Augen ist eine gelungene Vergesellschaftung beider Arten (Guppys und Garnelen) nur dann sinnvoll, wenn alle Tiere genug Platz und auch Ruhezonen haben. Wenn man nun noch den wirtschaftlichen Aspekt sieht, ist für die Zucht beider Arten in einem Becken schon entsprechend viel Platz möglich.

              160l sind für die Haltung nicht nötig, wobei eine Guppyzucht aus der man regelmäßig Tiere entfernen möchte, gute 30-40 Zuchttiere beinhalten sollte, damit immer genügend Tiere verschiedenen Alters vorhanden sind. Wer die Jungtiere bis zu einer Größe aufzieht, in der sie nicht mehr gefressen werden können, kann natürlich mit geringerer Individuenzahl die selben Ergebnisse erreichen, wie ich.

              Die Futtermittel sind bei mir zu etwa 70% Flockenfutter und 30% Leben- sowie Frostfutter (meist Daphnia und Mückenlarven).
              Die Schnecken haben natürlich organische Abfälle jeglicher Art zur Verfügung bekommen aber ab und an auch überbrühtes Gemüse oder Pellets für größere Fischarten.

              Grüße
              Mario
              AG Urodela - ambystomatidae.de

              Kommentar


              • #8
                Noch ne Frage. Beleuchtest du das Becken irgendwie oder ist das oben offen?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  da ich grüne Becken, voller Pflanzen sehr mag und der nutzen, den Pflanzen für das Becken haben ja hinreichend bekannt ist, beleuchte ich "gut".

                  Gut heißt, dass über einem 100cm langen Aquarium zwei 30Watt Leuchtstoffröhren habe.

                  Meine Aquarien sind alle, bis auf eines offen und haben Aufsetzleuchten oder Feuchtraumleuchten als Beleuchtung. Bei mir geht es eben vorallem um die Temperatur, welche möglichst niedrig sein soll. Guppys können ja auch in Warmwasseraquarien gehalten werden, anders wie meine Haustiere.

                  Ein oben offenes Becken wäre bei dir nicht nötig.
                  Solltest du es an ein Nordfenster stellen, kann es unter Umständen funktionieren, dass du nicht zusätzlich beleuchten musst um ein Pflanzenwachstum zu erreichen.

                  Grüße
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Aquarium könnte ich nur auf der Südseite des Hauses aufstellen direkt an einem Fenster.Das würde bedeuten dass von Morgens bis Abends die Sonne drauf scheint.Also brauch ich keinen Heizstab oder?
                    Vermehren sich die Guppys eigentlich schnell?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich habe bewusst das Nordfenster erwähnt. Direkte Sonneneinstrahlung zieht meist starke Algenbildung (aber auch Cyano-Bakterien) nach sich und sollte vermieden werden.

                      Einen Heizstab brauchst du nicht, sofern die Temperatur nicht unter 18°C fällt.
                      Guppys sind zwar Anpassungswunder, doch Werte ausserhalb derer denen sie in ihrer natürlichen Umgebung ausgesetzt sind, möchte nicht empfehlen!

                      Guppys werden nicht umsonst Millionenfisch genannt. Die Weibchen bekommen teilweise über 30 Nachkommen im Monat und innerhalb von 3-4 Monaten sind die Kleinen auch voll ausgewachsen (aber schon länger geschlechtsreif).

                      Für weitere spezifische Guppy-Fragen, möchte ich dir aber Google nahelegen, da es Informationen über diese Fische zuhauf im Netz gibt.

                      Grüße
                      Mario
                      AG Urodela - ambystomatidae.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X