Die SAURIA erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 33,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz tgb@sauria.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titelbild: DAS, I., WONG, J.W. & MARTIN, V.: Titelbild: Harpesaurus borneensis (Mertens, 1924), S. 1 – 3
WESTERHEIDE, C.: Varanus gilleni Lucas & Frost, 1895 – Australische Zwerge auf dem Vormarsch. Deskription zur Terrarienhaltung und Vermehrung, S. 4 – 14
RÖSLER, H.: Vergleichende Untersuchungen zur extrakorporalen Entwicklung weich- und hartschaliger Eier von Geckos (Squamata: Gekkota): 2. Oedura monilis De Vis, 1887 (Diplodactylidae), S. 15 – 20
KABISCH, K.: Zur Verwendung der Ringelnatter Natrix natrix (Linnaeus, 1758) als Heilmittel in der alten Heilkunde, S. 21 – 38
GROSSMANN, W. & ZWANZIG, B.-M.: Erstnachweis von Indotyphlops braminus (Daudin, 1803) für das Gouvernement Dhofar, Sultanat Oman, S. 39 – 42
BROWN, T.W., ALGAR, A.C. & MOLINA, N.: Die Echsen Ctenosaura similis (Iguanidae) und Hemidactylus frenatus (Gekkonidae) als Nahrung der Grünen Spitznatter Oxybelis fulgidus (Colubridae) auf der Insel Utila, Honduras, S. 43 – 49
SEETHARAMARAJU, M., CHETHAN KUMAR, G. & SRINIVASULU, C.: Notizen zur seltenen Schlanken Korallenschlange Calliophis melanurus (Shaw, 1802) (Serpentes: Elapidae: Calliophinae) vom Bundesstaat Telangana, Indien, S. 50 – 54
BROWN, T.W., MASTERS, M., ROSSITO, I. & MARYON, D.F.: Eiablagezyklus von Basiliscus vittatus Wiegm ann, 1828 auf der Insel Utila, Honduras nebst Beobachtungen zum Ausheben der Eigrube und In-situ-Daten zur Morphologie der Schlüpflinge, S. 55 – 62
MCKAY, J.L. & MILENKAYA, O.: Wildpaarung bei der Mexikanischen Klappschildkröte Kinosternon integrum Le Conte, 1854, S. 63 – 69
KARTHIK, P., NAZARETH, O.J., BASKARAN, N. & ISHWAR, N.M.: Notizen über den kryptischen Gecko Hemidactylus gleadowi Murray, 1884 aus dem Sahyadri Tiger Schutzgebiet, nördliche Western Ghats, Indien, S. 70 – 76
WAGNER, P.: Onkel Bill und sein Leben sind der afrikanischen Herpetologie gewidmet, S. 77 – 78
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz tgb@sauria.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titelbild: DAS, I., WONG, J.W. & MARTIN, V.: Titelbild: Harpesaurus borneensis (Mertens, 1924), S. 1 – 3
WESTERHEIDE, C.: Varanus gilleni Lucas & Frost, 1895 – Australische Zwerge auf dem Vormarsch. Deskription zur Terrarienhaltung und Vermehrung, S. 4 – 14
RÖSLER, H.: Vergleichende Untersuchungen zur extrakorporalen Entwicklung weich- und hartschaliger Eier von Geckos (Squamata: Gekkota): 2. Oedura monilis De Vis, 1887 (Diplodactylidae), S. 15 – 20
KABISCH, K.: Zur Verwendung der Ringelnatter Natrix natrix (Linnaeus, 1758) als Heilmittel in der alten Heilkunde, S. 21 – 38
GROSSMANN, W. & ZWANZIG, B.-M.: Erstnachweis von Indotyphlops braminus (Daudin, 1803) für das Gouvernement Dhofar, Sultanat Oman, S. 39 – 42
BROWN, T.W., ALGAR, A.C. & MOLINA, N.: Die Echsen Ctenosaura similis (Iguanidae) und Hemidactylus frenatus (Gekkonidae) als Nahrung der Grünen Spitznatter Oxybelis fulgidus (Colubridae) auf der Insel Utila, Honduras, S. 43 – 49
SEETHARAMARAJU, M., CHETHAN KUMAR, G. & SRINIVASULU, C.: Notizen zur seltenen Schlanken Korallenschlange Calliophis melanurus (Shaw, 1802) (Serpentes: Elapidae: Calliophinae) vom Bundesstaat Telangana, Indien, S. 50 – 54
BROWN, T.W., MASTERS, M., ROSSITO, I. & MARYON, D.F.: Eiablagezyklus von Basiliscus vittatus Wiegm ann, 1828 auf der Insel Utila, Honduras nebst Beobachtungen zum Ausheben der Eigrube und In-situ-Daten zur Morphologie der Schlüpflinge, S. 55 – 62
MCKAY, J.L. & MILENKAYA, O.: Wildpaarung bei der Mexikanischen Klappschildkröte Kinosternon integrum Le Conte, 1854, S. 63 – 69
KARTHIK, P., NAZARETH, O.J., BASKARAN, N. & ISHWAR, N.M.: Notizen über den kryptischen Gecko Hemidactylus gleadowi Murray, 1884 aus dem Sahyadri Tiger Schutzgebiet, nördliche Western Ghats, Indien, S. 70 – 76
WAGNER, P.: Onkel Bill und sein Leben sind der afrikanischen Herpetologie gewidmet, S. 77 – 78