Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

    Warum sind eigentlich alle mir bekannten Catalogues von Boulenger (nur die im original BM-Einband) zumindest im Kopfschnitt nicht beschnitten?

    Kennt jemand eine Möglichkeit die Lagen zu öffnen, ohne den Block auszubinden? Bitte keine Vorschläge, die Cuttermesser o. ä. beinhalten

    Grüße
    Michael
    Tiere & Bücher

  • #2
    Re: Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

    Hallo Michael,

    da hilft wohl nur noch der Buchbinder. Also nocheinmal tief in die Tasche greifen.

    Gruß
    Thomas

    [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 18-03-2005 um 07:48 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

      Hallo Michael,

      Rara dürfen nicht beschnitten werden.
      Wenn Du den Wert der Stücke erhalten willst, solltest Du auf ein Öffnen der Lagen verzichten.

      Viele Grüße
      Stefan
      Stefan Schiff, Jahrgang 1973,
      bibliophil.

      Kommentar


      • #4
        Re: Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

        Hallo Stefan,

        Aber warum sind die mir vorliegenden Bände fast alle nicht beschnitten? ???

        Zudem möchte ich etwas gegen die Säure tun und mindest beim SOBU-Vefahren müssen die Seiten dazu offen sein.

        Alternativen immer offen.....
        Beste Grüße
        Michael
        Tiere & Bücher

        Kommentar


        • #5
          Re: Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

          Hallo nochmal,

          bist Du inzwischen einen Schritt weiter gekommen, Michael?

          Wieso die Lagen nicht geöffnet wurden kann ich Dir auch nicht sagen.
          Mein "Catalogue of theSnakes" war wohl ursprünglich auch nicht beschnitten.
          Allerdings wurden die Bände in den 60er Jahren im Auftrag der Smithsonian Library bei einem Buchbinder in Manchester neu gebunden. Die Lagen wurden geöffnet, jedoch ohne den Block zu beschneiden (Bibliotheks-Exemplare müssen eben lesbar sein). Man kann deutlich erkennen, wie die Druckbögen gefalzt waren.

          Ich besitze einige unbeschnittene Werke. Meine Vermutung war bisher, dass die Druckereien damals unbeschnittene Broschuren geliefert haben, um dem Käufer die Wahl des Einbandes zu überlassen. Das Beschneiden wäre also Sache des Buchbinders gewesen. Wenn ich mich recht erinnere, befinden sich Deine "Catalogues" aber im Original-Einband der Trustees, der ja sicher nicht mehr durch einen anderen Einband ersetzt werden sollte. Hier bin ich also auch ratlos.

          Gruß
          Stefan
          Stefan Schiff, Jahrgang 1973,
          bibliophil.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Boulenger Catalogues nicht geschnitten?

            Hallo Stefan,

            der stefan schrieb:
            bist Du inzwischen einen Schritt weiter gekommen?
            Leider noch nicht

            der stefan schrieb:
            Meine Vermutung war bisher, dass die Druckereien damals unbeschnittene Broschuren geliefert haben, um dem Käufer die Wahl des Einbandes zu überlassen.
            So wurde ja z.B. auch bei Lieferungen verfahren. Abschließend gab es noch eine nette Decke vom Verlag zu kaufen und die Sache war ok. Alternativ wurden Verlagsrestbstände wie Klingelhöffer direkt vom Verlag "edel" in Kunstleder gebunden und für 107,- DM verkauft

            Ein anderes Buch meiner Bibliothek macht mich da z.B. auch ziemlich nachdenklich: Nicholson Indian Snakes (Nachdruck d. 2. Aufl.): Erschienen 1893, eingebunden im Original geprägten Ln und auf dem Vorsatz Werbung für Bücher von 1903 ! ???

            der stefan schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, befinden sich Deine "Catalogues" aber im Original-Einband der Trustees, der ja sicher nicht mehr durch einen anderen Einband ersetzt werden sollte.
            Und genau das ist es, was mich ratlos macht.
            Hat denn bisher schon jemand Original BM-Einbände mit geschnittenen Lagen gesehen?
            Da auch meine Lydekker: Catalogue Fossil Reptilia dieses Merkmal aufweisen glaube ich langsam, daß es Standard war ??? Zumindest die frühen Catalogues, da es den Monograph of the Lacertidae scheinbar standardmässig geschnitten gab!
            Wahrscheinlich werde ich wieder mal das BM nerven müssen......

            Trotzdem vielen Dank - und solltest Du oder jemand anderes ´mal etwas hören........

            Gruß
            Michael
            Tiere & Bücher

            Kommentar

            Lädt...
            X