Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompaktwissen Echsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompaktwissen Echsen

    Hallo,

    gestern lag recht überraschend ein neues Buch im Briefkasten (naja - eigentlich musste ich es von der Post abholen) und siehe da, es war das lange angekündigte Buch von Oliver Drewes, das ich bekam, weil ich Bilder eingesandt hatte.

    Wie ich sah, sind einige (aus dem Forum oder auch persönlich) bekannte Leute als Bilderspender enthalten und haben das Buch sicherlich auch schon.

    Natürlich habe ich dann darin geschmökert. Ein abschließendes Urteil maße ich mir nicht an, aber einige 'Schnitzer' habe ich schon bemerkt. Denke mal so als Übersichtsbuch für Anfänger einigermaßen geeignet - solange die das nicht als 'Bibel' benutzen......

    Was ich auch nicht so toll fand war, dass solche Dinge wie dieser wackelnde Stein als Fütterhilfe propagiert werden!?!?!

    Was haltet ihr von dem Buch?

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

  • #2
    Re: Kompaktwissen Echsen

    Mir ging es ähnlich.

    Eine Mordsinfosammlung -und ein gar nicht mal so uninteressanter Technikteil, sogar mit vernünftig aussehenden UVB Messungen gewürzt, um positiv zu starten.

    Leider merkt man gerade beim Technikabschnitt nicht nur in positiver Weise -und nicht nur dort- ,dass Oliver beruflich aus der Technikherstellerecke kommt.
    Daher sind einige Empfehlungen offenbar nicht völlig neutral und objektiv, um es mal so auszudrücken
    So auch der Wackelteller.

    Na und seine generelle Ablehnung vom Börsenkauf und das Loblied auf den Zoohandel....was soll man dazu sagen?

    Die Artbeschreibungen sind durchweg sehr kurz und nicht wahnsinnig informativ. Aber das entspricht wohl der Absicht des Buches ("Kompaktwissen").
    Ein bisschen mehr terraristisch relevante Detailinfo hätte ich mir hier in etlichen Fällen aber schon gewünscht.
    So, wie es ist, reiht sich das Buch diesbezüglich nahtlos in die Reihe der Terraristikbücher der 70er und 80er Jahre ein.

    Leider sind die inhaltlichen Qualitäten der Einzelbeschreibungen ausserdem recht unterschiedlich ausgefallen.
    Beim abendlichen Duchblättern habe auch ich rasch einige kleinere, aber auch größere Schnitzer gefunden -ohne die hier jetzt im Einzelnen listen zu wollen oder ex capito zu können.

    Dem Buch hätte ein umfangreicheres Fachlektorat sicher gut getan.

    Trotzdem, nicht die schlechteste Empfehlung für einen Einsteiger, der zumindest einen Grobüberblick über regelmäßig gehaltene Echsenarten erhalten will.

    Gerade solchen Leuten hilft auch die umfangreiche Adressensammlung sicher sehr weiter, obwohl die natürlich sehr bald nicht mehr topaktuell sein wird und daher eine zügige Neuauflage verlangt.

    Apropos Kompaktwissen über "Standardterrarienbewohner": Es ja auch eine in der Einleitung genannte implizite Absicht des Buches, vor allem regelmäßig im Fachhandel verfügbare Arten zu präsentieren.
    Da wundert es mich dann schon, kommentarlos Cordylus giganteus, Cordylus cataphractus, Pogona mitchelli und weitere in der Artenliste zu finden...


    Also, wenn das stimmt jemand weiss, wo die ersten beiden genannten Arten problemlos und erschwinglich zu erhalten sind, bitte mir zuflüstern


    Gruß

    Ingo




    [[ggg]Editiert von Ingo am 10-11-2005 um 12:14 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Kompaktwissen Echsen

      Hallo Zusammen,

      also ich hatte das Buch auch gestern in der Post.

      Und muß sagen, das ich es auch zum Einstieg in die Terraristik nicht verkehrt finde, um sich ein gewisses Grundwissen anzueignen.

      Sollte man sich dann für eine spezielle Art entschieden haben, kann man sich ja um tiefergehende Literatur bemühen.

      Das mit dem Zoohandel und dem wackelnden Stein ist mir auch aufgefallen, aber da hat ja jeder so seine eigene Meinung und Vorstellungen zu.

      Gruß

      Andre

      Kommentar


      • #4
        Re: Kompaktwissen Echsen


        Hallo,

        ich habe dieses Buch auch geschenkt bekommen.
        Die Japalura splendida gehören sicher nicht zu den Allerwelts-Terrarientieren, aber der Autor war bereit bei diesen Tieren nicht einfach die schon mal gedruckten Sätze aus deutschen Büchern abzuschreiben, sondern wirkliche Erfahrungen zu übernehmen. Da ich erstmalig einem Autor zugearbeitet habe, weiß ich nun wie genau er die Informationen verwertet hat.

        Ich will und kann nicht Fehler suchen, nur sagen, dass es nur gesammeltes Wissen geben kann, wenn dieses Wissen auch mitgeteilt wird.

        Wackelnde Futterschalen können da sicher unter Kitsch abgehakt werden, die Futterempfehlungen und andere technische Listen sind in <einem> Werk nützlich.
        Tiere auf Börsen oder im Handel zu kaufen kann auch jeder für sich entscheiden, das ist eher Gefühlssache...
        Ich finde es gut, dass der Autor sich mit eingeracht hat...
        Es ist leicht nachzulesen, dass ich zu Japalura mehr zu sagen habe, als in diesem Buch gedruckt wurde, aber der Autor vermittelt (zu den Arten und anderen Themen) in wenigen Sätzen ein Grundwissen, wer dann spezielle Informationen sucht, sollte grundsätzlich viele Quellen durchstöbern und dann sein KOMPAKTWISSEN erstellen.
        Beste Grüße
        Esther

        [[ggg]Editiert von Smaragd am 13-11-2005 um 15:33 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Kompaktwissen Echsen

          Als Nachtrag: Bei genauerem Durchlesen hat mir der Teil zum Licht ziemlich gut gefallen.
          Die kleinen Einwürfe dei ich hätte, lassen wir mal beiseite und setzen für diesen Buchteil das Prädikat "sollte man gelesen haben":

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X