Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlas der Reptilienkrankheiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atlas der Reptilienkrankheiten

    Hallo,

    es wird langsam Zeit, dass ich meine dürftige Literatur über Reptilienkrankheiten erweitere und wollte daher mal fragen, ob jemand von Euch die beiden Bände des "Atlas der Reptilienkrankheiten" aus dem Bede-Verlag durchgeackert hat und sie empfehlen oder vom Erwerb abraten kann?

    Habe die Suchfunktion bereits bemüht, aber nur einen bereits zwei Jahre alten thread dazu gefunden. Da ich mal annehmen will, dass die Bücher für weitere Auflagen verbessert wurden, möchte ich mal fragen, ob die Bewertung nach wie vor eher negativ ist, und welches Buch denn aktuell am ehesten zu empfehlen ist, Gunther Köhler - Krankheiten der Reptilien und Amphibien, Petra Kölle - Reptilienkrankheiten, oder was anderes?

    Danke im Voraus für Eure Antworten

    Grüsse

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

  • #2
    Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

    Lass lieber und greif auf das Köhler'sche Buch zurück.

    Später dann dieses hier besorgen: Ippen, R., Schröder, H.D. u. K. Elze -Handbuch d. Zootierkrankheiten- Band 1: Reptilien

    Gibts für 45€ hier: www.antikbuch24.de

    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 14-12-2005 um 13:09 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

      Danke für die Antwort Marco,..... hmm, das Buch von Ippen, Schröder und Elze gibt's auch bei zvab.com, aber ist von 1985 wenn ich das richtig sehe? Trotz des hohen Alters noch aktuell und brauchbar?
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

        black-eye schrieb:
        Trotz des hohen Alters noch aktuell und brauchbar?
        Find ich schon. Würde ja eine Leseprobe scannen, habs aber momentan verliehen.

        Lohnt aber. Ehrlich.

        Kommentar


        • #5
          Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

          Ok, ich vertrau' drauf , hab' noch einige andere Literatur herausgesucht, mal sehen was auf die "Weihnachtswunschliste" kommt und was ich gleich bestell' .

          Viele Grüsse

          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

            Ich habe das Buch von Köhler und bin davon begeistert! Der betreffende Band über Zootierkrankheiten steht auch schon länger auf meiner Wunschliste.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

              Das hier hab ich übrigens gestern bekommen: http://images-eu.amazon.com/images/P/3830440448.03.LZZZZZZZ.jpg

              Weiss nicht ob es was taugt, werd mich aber mal in meine Leseecke zurückziehen und dann Bericht erstatten.

              Grüße,

              Marco

              Kommentar


              • #8
                Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

                Köhler ist hervorragend, Ippen/Schröder immer noch aktuell und informativ. Das BEDE-Werk hingegen....herausgeworfenes Geld.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Atlas der Reptilienkrankheiten

                  Danke für alle die hilfreichen Antworten... den Köhler hab' ich schon geordert, da werde ich mich erstmal reinlesen und danach vielleicht noch den Ippen/Schröder besorgen

                  LG

                  Dennis
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X