Hi! Wer kann mir gute Literatur zu dem Thema empfehlen? Vielen Dank! Grüße Paule
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Literatur über Sauromalus obesus obesus (Chuckwallas)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hi,
wie wäre es z.B hiermit:
WERNING,H(2002): Die Könige der nordamerikanischen Wüste:Chuckwallas; DRACO,Münster 3(2): S.66 - 73
viele Grüße
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
-
Mmh, das ist ja schon mal ein guter Start. Vielen Dank für Deinen Tip!Zitat von Timo PlochowietzHi,
wie wäre es z.B hiermit:
WERNING,H(2002): Die Könige der nordamerikanischen Wüste:Chuckwallas; DRACO,Münster 3(2): S.66 - 73
viele Grüße
Timo
@ All! Fällt sonst noch jemanden was ein. Grüße Paule
Kommentar
-
Hallo Paule,
deutsprachig noch:
Niemarkt, Jürgen (2003): Zur Haltung und Nachzucht des Chuckwallas (Sauromalus obesus obesus). Iguana-Rundschr. 16(1): 17 - 22.
Schneider, H. (1989): "Chuckwalla". Im natürlichen Lebensraum von Sauromalus obesus. Das Aquarium 23 (1), 43 - 44
Wölfel, Harry (1999): Chuckwallas. Die Gattung Sauromalus sowie Haltung und Vermehrung von Sauromalus obesus. Reptilia 4(3): 51 - 58.
und an Originalliteratur (erhältlich über die Bibliotheksfernleihe bzw. www.subito-doc.de):
Berry, K.H. (1974): The ecology and social behavior of the Chuckwalla, Sauromalus obesus. Univ. Calif. Publ. Zool. 101
Case, T.J. (1976): Seasonal aspects of thermoregulatory behavior in the Chuckwalla, Sauromalus obesus (Reptilia: Lacertilia: Iguanidae). J. Herpetol. 10, 85 - 95
Johnson, S.R. (1965): An ecological study of the chuckwalla, Sauromalus obesus BAIRD, in the western Mojave desert. Am Midl. Nat. 73, 1 - 29
Montanucci, Richard R. (1997): Captive Management, behavior and conservation of Chuckwallas, Sauromalus obesus (Lacertilia: Iguanidae). Bull. Chi. Herp. Soc. 32(6): 121 - 137.
Nagy, K.A. (1973): Behavior, diet and reproduction in a desert lizard, Sauromalus obesus. Copeia 1973, 93 - 102
Nagy, K.A. (1977): Cellulose digestion and nutritient assimilation in Sauromalus obesus, a plant-eating lizard. Copiea 1977, 355 - 362
Prieto, A.A. and M.W. Sorenson (1977): Reproduction in the Arizona chuckwalla, Sauromalus obesus tumidus (SHAW). Am. Midl. Nat. 98, 463 - 469
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Beate
Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
-
Zitat von Beate Pfaudeutsprachig noch:
Niemarkt, Jürgen (2003): ....
Schneider, H. (1989): ...
Wölfel, Harry (1999): ...
Moin moin!
Zu den von Timo und Beate genannten deutschen und dementsprechend einfach zu besorgenden Arbeiten, kämen bspw. noch folgende jüngere Arbeiten aus DGHT Zeitschriften hinzu:
SCHIBERNA, M. (1995): Haltung und Nachzucht von Sauromalus obesus - elaphe N. F., Rheinbach, 3 (3): 9 - 15
WERNING, H. (1998): Erfahrungen mit der Haltung und Vermehrung von Chuckwallas (Sauromalus obesus obesus) - IGUANA - Rundschreiben, 11 (2): 16 - 21
WÖLFEL, H. (2001): Die 'Echten Leguane' der Wüste - Chuckwallas (Sauromalus obesus) und Wüstenleguane (Dipsosaurus dorsalis) - IGUANA - Rundschreiben, 14 (1): 15 - 22
Gruß
Felix
Kommentar
-
Hi Heiko! Danke für den Hinweis. Mit dieser wissenschaftl. Bezeichnung findet sich ja wesentl. mehr im Netz.Zitat von Heiko WerningWobei noch anzumerken wäre, dass die Unterarten nicht mehr anerkannt werden und außerdem die Art inzwischen Sauromalus ater heißt. Nur zur Info.
Viele Grüße,
Heiko.
@ All! Noch einmal meinen herzlichen Dank für Eure Tips. Werde mir dann mal entsprechende Literatur besorgen.
Grüße Paule
Kommentar
Kommentar