Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitungen für einen Vortrag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorbereitungen für einen Vortrag

    Guten Tag,

    ich bin in Vorbereitung für einen Vortrag in Rahmen der Krankenhausfortbildung,
    ich würde gebeten zum Thema Giftschlangen und deren Vergiftungen einen „kleinen“ Vortrag zu halten.

    Es sollen grob folgende Themen bearbeitet werden:


    Giftschlangen in Europa und der gesamten Welt
    Europäische Giftschlangen und ihre Taxonomie und Verbreitung
    Häufigste Giftschlangen in Europa, deren Giftigkeit und Folgen der Vergiftung
    Symptome
    Therapie
    Giftschlangen in der Terrarienhaltung und die häufigsten Bissunfälle
    Seren und deren Verfügbarkeit
    Bissunfälle von ungiftigen Schlagen und deren Folgen
    Bissunfälle durch Giftechsen der Gattung Heloderma



    Wie es immer so ist in Krankenhäusern, da kommt einer auf dich zu und sagt:
    Sie haben doch und könnten sie nicht mal eben………..

    Alles wie immer, ich habe mich nun heute mal eben vor meine Bücherregale gestellt und auf die Schnelle einige Bücher raus gezogen. Ich werde nun kurz die Titel aufschreiben und ich hoffe das IHR mir noch weitere Literatur empfehlen könnt, damit ich eine gute Arbeit abliefere.



    - Akute Vergiftungen von Reinhard Ludewig
    - Gift-Tiere und ihre Waffen von Gerhard G.Habermehl
    - Lexikon der Planzen- und Tiergifte von Daunderer
    - Die Giftschlangen der Erde Behringwerk
    - Die Giftschlangen Europas von Peter Brodmann
    - Notfall-Handbuch Gifttiere von Thomas Junghanss
    - Gifttiere von D.Mebs
    - Gila Monster David E. Brown
    - Gila Monster and Beaded Lizards Beck
    - The Snakes of Sumatra P.David/G.Vogel
    - Checklist and key to the snakes of Venezuela
    - The Snakes of Thailand an their Husbandry
    - Amphibians and Reptiles of Nepal
    - Biology of the Vipers
    - Snakes von Greene
    - The Venomous Reptiles of Latin America
    - The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere
    - Amphibien & Reptilien Südostasiens
    - Gadamers Lehrbuch der chemischen Toxikologie
    - Pharmakologie und Toxikologie
    - Gila monster von Dr Seward´s
    - Giftschlangen L.Trutnau
    - Asian Pitvipers
    - Notfall- und Intensivmedizin
    - Deutsches Ärzteblatt
    - Sowie die gängigen Magazine

    Ich muss die Liste die Tage noch mal vervollständigen, das eine oder andere Buch habe ich noch wo anderes liegen und gerade keinen zugriff drauf.

    Was mir bei der ersten Sichtung auffällt, ist das mir doch einiges an Aktueller Literatur fehlt.
    Und nun könntet IHR kommen. Ich bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweise, was ich unbedingt noch lesen muss, noch mehr würde ich mich über PDF-Dateien usw. freuen.



    Mit freundlichen Grüßen



    Birger Schlupp


    Ich hoffe ich kann morgen die Liste fertig machen!!!!

  • #2
    Hallo,

    ich empfehle Dir, Dich zusätzlich per E-Mail an den ausgesprochenen Fachmann "Baby Snakes" zu wenden, der Dir sicher weiterhelfen kann.

    Viel Erfolg wünscht
    GmM

    Kommentar


    • #3
      und Maik Dobiey , Levante, sowie die Giftspritzensippe DGHT Kassel befragen....

      nur so und viel Erfolg, welpe

      Kommentar


      • #4
        Zitat von echsenwelpe
        und Maik Dobiey , Levante, sowie die Giftspritzensippe DGHT Kassel befragen....

        nur so und viel Erfolg, welpe

        Hi Welpe,


        ja die Bonner Kollegen besuche ich ende des Mon. muß ich Ihnen nur noch mal sagen !!!!

        ich habe nur wie immer kaum zeit für alle

        danke auch an den rest!!!


        mfg


        Birger

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Birger Schlupp
          Hi Welpe,


          ja die Bonner Kollegen besuche ich ende des Mon. muß ich Ihnen nur noch mal sagen !!!!

          ich habe nur wie immer kaum zeit für alle

          danke auch an den rest!!!


          mfg


          Birger

          Guido weiß da mit Sicherheit einiges an Literatur. Zudem kann man den Nature Artikel von Brian mit reinnehmen.
          Ich würde noch empfehlen The dangerous snakes of Africa von Spawls und Branch sowie Snakes & snake bite von Marais.

          Philipp

          Kommentar

          Lädt...
          X