Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bissunfälle / Studien zu Bissunfällen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bissunfälle / Studien zu Bissunfällen

    Hallo,

    Nun suche ich auch noch zu den Tieren Bissunfälle / Studien zu Bissunfällen .
    Die Daten sollten evaluiert sein, oder werden können.

    Vipera ammodytes ammodytes

    Vipera aspis aspis

    Vipera aspis atra

    Vipera aspis francisciredi

    Vipera berus berus

    Vipera ursinii

    Viper ursinii rakosiensis



    Von Interesse ist eigentlich die gesamte Gattung Vipera


    Ich danke

  • #2
    Als Anfang ...

    Zitat von Birger Schlupp Beitrag anzeigen
    Vipera...
    Schiemenz & Biella (1978): Die Unfälle durch Kreuzotterbisse (Vipera b. berus) in den Jahren 1955-1975 in Sachsen. Zoolog. Abh. Dresden Bd.34 Nr.16, 229-243

    Frangides, C. Y., V. Koulouras, et al. (2006). "Snake venom poisoning in Greece. Experiences with 147 cases." Eur J Intern Med 17(1): 24-7.

    Karlson-Stiber, C., H. Salmonson, et al. (2006). "A nationwide study of Vipera berus bites during one year-epidemiology and morbidity of 231 cases." Clin Toxicol (Phila) 44(1): 25-30.

    Luksic, B., N. Bradaric, et al. (2006). "Venomous snakebites in southern Croatia." Coll Antropol 30(1): 191-7.

    Kepa, L., B. Oczko-Grzesik, et al. (2004). "[Snake bites in humans--observation recorded in Silesia region between 1999-2003]." Przegl Epidemiol 58(1): 219-26.

    Petite, J. (2005). "Viper bites: treat or ignore? Review of a series of 99 patients bitten by Vipera aspis in an alpine Swiss area." Swiss Med Wkly 135(41-42): 618-25.

    Segev, G., A. Shipov, et al. (2004). "Vipera palaestinae envenomation in 327 dogs: a retrospective cohort study and analysis of risk factors for mortality." Toxicon 43(6): 691-9.

    Aroch, I., G. Segev, et al. (2004). "Fatal Vipera xanthina palestinae envenomation in 16 dogs." Vet Hum Toxicol 46(5): 268-72.

    Gronlund, J., A. Vuori, et al. (2003). "Adder bites. A report of 68 cases." Scand J Surg 92(2): 171-4.

    Schroth, M., J. Jungert, et al. (2003). "Life-threatening snakebites by Vipera berus." Intensive Care Med 29(9): 1615.

    Michal, M. T. and L. Eran (1999). "Suspected Vipera palaestinae envenomation in three cats." Vet Hum Toxicol 41(3): 145-8.

    Aroch, I. and S. Harrus (1999). "Retrospective study of the epidemiological, clinical, haematological and biochemical findings in 109 dogs poisoned by Vipera xanthina palestinae." Vet Rec 144(19): 532-5.

    Bentur, Y. and B. Raikhlin (1999). "Suspected Vipera palaestinae envenomation in three cats." Vet Hum Toxicol 41(6): 406-7.

    Shemesh, I. Y., C. Kristal, et al. (1998). "Preliminary evaluation of Vipera palaestinae snake bite treatment in accordance to the severity of the clinical syndrome." Toxicon 36(6): 867-73.

    Kraft, W., B. Reiner, et al. (1998). "[Snake bites in dogs]." Tierarztl Prax Ausg K Klientiere Heimtiere 26(2): 104-9.

    Kochva, E. (1998). "Venomous snakes of Israel: ecology and snakebite." Public Health Rev 26(3): 209-32.

    Paret, G., R. Ben-Abraham, et al. (1997). "Vipera palaestinae snake envenomations: experience in children." Hum Exp Toxicol 16(11): 683-7.

    Pozio, E. (1988). "Venomous snake bites in Italy: epidemiological and clinical aspects." Trop Med Parasitol 39(1): 62-6.

    Cederholm, I. and C. Lennmarken (1987). "Vipera berus bites in children--experience of early antivenom treatment." Acta Paediatr Scand 76(4): 682-4.

    Stahel, E., R. Wellauer, et al. (1985). "[Poisoning by domestic vipers (Vipera berus and Vipera aspis). A retrospective study of 113 patients]." Schweiz Med Wochenschr 115(26): 890-6.

    Myint, L., D. A. Warrell, et al. (1985). "Bites by Russell's viper (Vipera russelli siamensis) in Burma: haemostatic, vascular, and renal disturbances and response to treatment." Lancet 2(8467): 1259-64.

    Persson, H. and B. Irestedt (1981). "A study of 136 cases of adder bite treated in Swedish hospitals during one year." Acta Med Scand 210(6): 433-9.
    Zuletzt geändert von Harte; 21.04.2007, 11:12.

    Kommentar


    • #3
      Ich ziehe wie so oft meinen Huth vor dir !

      Hat einer von euch das eine oder andere davon ?

      Kommentar


      • #4
        "Ich ziehe wie so oft meinen Huth vor dir !"

        Der gute Robert scheint ja einen bleibenden Eindruck bei dir hinterlassen zu haben :-)

        Und um nicht nur off-topic zu spamen: Im neuen Buch von de Smedt sind auch drei Bissfälle geschildert, darunter auch von Vipera berus.

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
          "Ich ziehe wie so oft meinen Huth vor dir !"

          Der gute Robert scheint ja einen bleibenden Eindruck bei dir hinterlassen zu haben :-)

          Und um nicht nur off-topic zu spamen: Im neuen Buch von de Smedt sind auch drei Bissfälle geschildert, darunter auch von Vipera berus.

          Grüße Thomas
          auch Ihnen gilt mein Dank ! Nur habe ich nicht so viele Hüte........!

          ich möchte mich auch nicht über das Werk von Herrn de Smedt off-topic bewegen !
          drum sage ich mal einfach danke

          einige sachen habe ich schon gefunden in meinen Unterlagen. ist also alles so gut wie fertig.
          Zuletzt geändert von Birger Schlupp; 22.04.2007, 09:01.

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            In dem Gifttierbuch von Herrn Mebs sind Fallbeispiele geschildert, ziemlich explizit, also auch der genaue Verlauf der Vergiftungen und welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen wurden. Ich kann Ihnen bei Interesse die Texte einscannen und als pdf zuschicken. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Hallo.
              In dem Gifttierbuch von Herrn Mebs sind Fallbeispiele geschildert, ziemlich explizit, also auch der genaue Verlauf der Vergiftungen und welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen wurden. Ich kann Ihnen bei Interesse die Texte einscannen und als pdf zuschicken. Gruß
              Sven
              Danke, ich habe so einiges an Büchern bei mir liegen ich suche wirklich mehr die echten Studien.
              Hier ein keiner abriss dessen was auf dem Schreibtisch neben mir liegt. Nicht alles nur aus dem Vipera komplex.


              - Akute Vergiftungen von Reinhard Ludewig
              - Gift-Tiere und ihre Waffen von Gerhard G.Habermehl
              - Lexikon der Planzen- und Tiergifte von Daunderer
              - Die Giftschlangen der Erde Behringwerk
              - Die Giftschlangen Europas von Peter Brodmann
              - Notfall-Handbuch Gifttiere von Thomas Junghanss
              - Gifttiere von D.Mebs
              - Gila Monster David E. Brown
              - Gila Monster and Beaded Lizards Beck
              - The Snakes of Sumatra P.David/G.Vogel
              - Checklist and key to the snakes of Venezuela
              - The Snakes of Thailand an their Husbandry
              - Amphibians and Reptiles of Nepal
              - Biology of the Vipers
              - Snakes von Greene
              - The Venomous Reptiles of Latin America
              - The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere
              - Amphibien & Reptilien Südostasiens
              - Gadamers Lehrbuch der chemischen Toxikologie
              - Pharmakologie und Toxikologie
              - Gila monster von Dr Seward´s
              - Giftschlangen L.Trutnau
              - Asian Pitvipers
              - Notfall- und Intensivmedizin
              - Deutsches Ärzteblatt

              Kommentar

              Lädt...
              X