Jetzt wirds nostalgisch: Den Jahn hatte ich auch immer dabei. Heute völlig zerfleddert. Genauso der Schneider. Nicht zu vergessen das Futtertier- und das Freilandterrariumbüchlein aus der selben Reihe. Verschlungen habe ich auch den Aleven, Alles über das Terrarium oder so ähnlich. Knaurs Aquarien und Terrarienbuch ist aus heutiger Sicht eher kurios, als Grundschüler habe ich es fast auswendig gelernt.
Ein sehr nettes kleines Büchlein ist auch Bechtles Bunte Welt im Terrarium.
Noch nicht ganz so alt und auch nett: Bech/Kaden: Echsen; Nietzke, Fortpflanzung und Zucht der Terrarientiere.
In Unibibliotheken in den DATZ von Anfang bis zum eigenen Start zu blättern ist auch sehr unterhaltsam.
Bitte um Vergebung, wenn mancher Buchtitel nicht exakt stimmt (s.o.Grzimek) habe die hier im Büro nicht vor Ort, sondern eben daheim im Schrank.
Gruß
Ingo
Ein sehr nettes kleines Büchlein ist auch Bechtles Bunte Welt im Terrarium.
Noch nicht ganz so alt und auch nett: Bech/Kaden: Echsen; Nietzke, Fortpflanzung und Zucht der Terrarientiere.
In Unibibliotheken in den DATZ von Anfang bis zum eigenen Start zu blättern ist auch sehr unterhaltsam.
Bitte um Vergebung, wenn mancher Buchtitel nicht exakt stimmt (s.o.Grzimek) habe die hier im Büro nicht vor Ort, sondern eben daheim im Schrank.
Gruß
Ingo
)
Kommentar