Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende, allgemeine Literatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Jetzt wirds nostalgisch: Den Jahn hatte ich auch immer dabei. Heute völlig zerfleddert. Genauso der Schneider. Nicht zu vergessen das Futtertier- und das Freilandterrariumbüchlein aus der selben Reihe. Verschlungen habe ich auch den Aleven, Alles über das Terrarium oder so ähnlich. Knaurs Aquarien und Terrarienbuch ist aus heutiger Sicht eher kurios, als Grundschüler habe ich es fast auswendig gelernt.
    Ein sehr nettes kleines Büchlein ist auch Bechtles Bunte Welt im Terrarium.
    Noch nicht ganz so alt und auch nett: Bech/Kaden: Echsen; Nietzke, Fortpflanzung und Zucht der Terrarientiere.
    In Unibibliotheken in den DATZ von Anfang bis zum eigenen Start zu blättern ist auch sehr unterhaltsam.

    Bitte um Vergebung, wenn mancher Buchtitel nicht exakt stimmt (s.o.Grzimek) habe die hier im Büro nicht vor Ort, sondern eben daheim im Schrank.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Ich werfe noch einen schönen ( und aktuelleren) Titel ein:

      Inkubation von Reptilieneiern von G. Köhler

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Hier auch ein paar von mir die sehr lesenswert sind:
        Futtertierzucht von Friedrich/Volland
        Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium von B. & W. Schwarz
        Ernährung von Landschildkröten von Dennert
        sowie diverse Ausgaben von Reptilia, Draco, Elaphe und andere

        wechselwarme Grüße Marcel

        Kommentar


        • #19
          . . .

          " Terrarieneinrichtung " von T. Wilms . .

          Für weniger "zarte" Gemüter :

          " Kriechtiere " Brehms Tierleben . .
          ( macht zumindest `ne Menge Spaß )

          Grüße
          mirac
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #20
            Brehms Tierleben liest man nicht man betet es an!

            wechselwarme Grüße Marcel

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Harte Beitrag anzeigen
              ... zudem gibt es davon 2 Auflagen.
              eher drei Ausgaben:
              1929: Einrichtung von Zimmer- und Freiland-Aquarien und -Terrarien, einschliesslich der Technik der Haltung und Zucht von Fischen, Reptilien und Amphibien
              1931: Terrarienkunde
              1955-59: Terrarienkunde (ist aber eigentlich von Scherpner)
              Tiere & Bücher

              Kommentar


              • #22
                Trutnau,L. (1994): Terraristik
                ISBN-10: 3800173069

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Michael Kroniger Beitrag anzeigen
                  eher drei Ausgaben:
                  1929: Einrichtung von Zimmer- und Freiland-Aquarien und -Terrarien, einschliesslich der Technik der Haltung und Zucht von Fischen, Reptilien und Amphibien
                  1931: Terrarienkunde
                  1955-59: Terrarienkunde (ist aber eigentlich von Scherpner)
                  Man könnte beim Stichwort Klingelhöffer ja nun auch noch alle anderen Aufsätze aufzählen ...

                  Gewöhnlich bringt man aber immer die Terrarienkunde mit dem Namen in Verbindung und ein Blick auf den Einband von Scherpner zeigt, das es als die zweite vollständig neubearbeitete Auflage herausgegeben wurde.

                  B b Harte

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X