Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedenes aus meinem Bücherregal...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verschiedenes aus meinem Bücherregal...

    Behringwerke Sonderband (1963): Die Giftschlangen der Erde
    49,- EU

    Biella, H.-J. (1983): Die Sandotter. Neue Brehm-Bücherei.
    Original, kein reprint
    14,- EU

    De Ruiter, P. (2007): Digital fotografeiren . einfach und verständlich. Bassermann, 158 S.
    Gut verständliche Einleitung mit hilfreichen Tips vom Profi. Schöne Aufmachung
    9,-

    Deranyagala, P.E.P. (1955): A colored atlas of some vertebrates from ceylon. Vol.3: Serpentoid Reptilia.
    49,- EU

    der Erde
    49,- EU

    Biella, H.-J. (1983): Die Sandotter. Neue Brehm-Bücherei.
    Original, kein reprint
    14,- EU

    De Ruiter, P. (2007): Digital fotografeiren . einfach und verständlich. Bassermann, 158 S.
    Gut verständliche Einleitung mit hilfreichen Tips vom Profi. Schöne Aufmachung
    9,-

    Deranyagala, P.E.P. (1955): A colored atlas of some vertebrates from ceylon. Vol.3: Serpentoid Reptilia.
    49,- EU

    Dobiey, M., & G. Vogel (2007): Giftschlangen Afrikas. Terralog. 148 S.
    Mit oder ohne Signatur
    44,80 EU

    Hilton, J. (1998): Tierfotografie – Im Studio, zu Hause und in freier Natur. Laterna magica. 160 S.
    Extrem gute Fotos mit entsprechenden Anleitungen und Anregungen
    19,-

    Kivit, R. & S. Wiseman (2000): Grüner Baumpython und grüne Hundskopfboa – Pflege, Zucht und Lebensweise. Kirschner und Seufer Verlag.
    16,- EU

    Marais, J. (1992): A complete Guide to the Snakes of Southern Africa. Krieger.
    19,- EU

    Brabenetz, E., F. Luttenberger & R. Fesser (1998): Haltungsrichtlinien, Mindestansprüche für Giftschlangen und andere Gifttiere.
    14,- EU

    Mertens, R. (Reprint 1997): Die Familie der Warane (Varanidae). Teil I-III (Nr 66).
    35,- EU

    Mertens R. (1972): Kriechtiere und Lurche. Kosmos
    5,- EU

    Murphy, J.B., & B.L. Armstrong (1978): Maintenanca of Rattlesnakes. University of Kansas
    9,- EU

    Ross, R.A., & G. Marzec (1994): Riesenschlangen – Zucht und Pflege. Bede
    Klassiker! Eins der besten Bücher des Bede-Verlags!
    24,- EU

    Rundquist, E.M. (1996): Taggeckos im Terarium. Bede
    5,- EU

    Schmidt, D. (2005): Nattern – faszinierend und exotisch. GU
    5,- EU

    Schmidt, W. (2006): Reptiles & Amphibians of Southern Africa. 128 S.
    Titel in Deutschland nicht erhältlich
    19,- EU

    Trutnau, L. (1998): Terraristik. Ulmer. 320 S
    18,- EU

    Walls, J.G. (1996): Kornnattern im Terrarium. Bede
    5,- EU

    West, L., & W.P. Leonard (1997): How to Photograph Reptiles & Amphibians. Stackpole Books. 118 S.
    Schöne Bilder, tolle Tiere. Sehr empfehlenswert für jeden, der schöne Fotos von seinen Tieren machen will.
    19,- EU

    Wilke, H. (1998): Landschildkröten. GU.
    5,- EU

    Wilms, T. (2001): Dornschwanzagamen – Lebensweise, Pflege, Zucht. Herpeton. 2. Aufl.
    Exemplar mit Signatur des Autors
    18,- EU


    Eigene Preisvorstellungen etc bitte an m.dobiey@uni-bonn.de

    Grüße,

    Maik
    Zuletzt geändert von M.Dobiey; 30.07.2007, 18:21.

  • #2
    Hallo, habe dir ne Email geschickt.

    Gruss Mandy

    Kommentar


    • #3
      Neue Liste

      Hallo,

      Es sind noch ein paar Titel dazu gekommen. Einige andere sind bereits verkauft.
      Hier die neue Liste:


      Behringwerke Sonderband (1963): Die Giftschlangen der Erde
      49,- EU

      Biella, H.-J. (1983): Die Sandotter. Neue Brehm-Bücherei.
      Original, kein reprint
      14,- EU

      De Ruiter, P. (2007): Digital fotografeiren . einfach und verständlich. Bassermann, 158 S.
      Gut verständliche Einleitung mit hilfreichen Tips vom Profi. Schöne Aufmachung
      9,-

      Deranyagala, P.E.P. (1955): A colored atlas of some vertebrates from ceylon. Vol.3: Serpentoid Reptilia.
      49,- EU

      Biella, H.-J. (1983): Die Sandotter. Neue Brehm-Bücherei.
      Original, kein reprint
      14,- EU

      De Ruiter, P. (2007): Digital fotografeiren . einfach und verständlich. Bassermann, 158 S.
      Gut verständliche Einleitung mit hilfreichen Tips vom Profi. Schöne Aufmachung
      9,-

      Deranyagala, P.E.P. (1955): A colored atlas of some vertebrates from ceylon. Vol.3: Serpentoid Reptilia.
      49,- EU

      Dobiey, M., & G. Vogel (2007): Giftschlangen Afrikas. Terralog. 148 S.
      Mit oder ohne Signatur
      44,80 EU

      Fischer, J. (1989): Das Terrarium - Seine Bepflanzung und Bevölkerung.
      5,-

      Griehl, K. (1999): Schlangen - Riesenschlangen und Nattern im Terrarium. GU
      5,-

      Hering, K. (1990): Wirkungen des Schlangengiftes. Burgdorf
      14,-

      Hilton, J. (1998): Tierfotografie – Im Studio, zu Hause und in freier Natur. Laterna magica. 160 S.
      Extrem gute Fotos mit entsprechenden Anleitungen und Anregungen
      19,-

      Jes, H. (1994): Echsen als Terarientiere. GU
      5,-

      Marais, J. (1992): A complete Guide to the Snakes of Southern Africa. Krieger.
      19,- EU

      Brabenetz, E., F. Luttenberger & R. Fesser (1998): Haltungsrichtlinien, Mindestansprüche für Giftschlangen und andere Gifttiere.
      14,- EU

      Mertens, R. (Reprint 1997): Die Familie der Warane (Varanidae). Teil I-III (Nr 66).
      35,- EU

      Mertens R. (1972): Kriechtiere und Lurche. Kosmos
      5,- EU

      Murphy, J.B., & B.L. Armstrong (1978): Maintenanca of Rattlesnakes. University of Kansas
      9,- EU

      Rundquist, E.M. (1996): Taggeckos im Terarium. Bede
      5,- EU

      Schmidt, D. (2005): Nattern – faszinierend und exotisch. GU
      5,- EU

      Trutnau, L. (1998): Terraristik. Ulmer. 320 S
      18,- EU

      Walls, J.G. (1996): Kornnattern im Terrarium. Bede
      5,- EU

      West, L., & W.P. Leonard (1997): How to Photograph Reptiles & Amphibians. Stackpole Books. 118 S.
      Schöne Bilder, tolle Tiere. Sehr empfehlenswert für jeden, der schöne Fotos von seinen Tieren machen will.
      19,- EU

      Wilke, H. (1998): Landschildkröten. GU.
      5,- EU

      Wilms, T. (2001): Dornschwanzagamen – Lebensweise, Pflege, Zucht. Herpeton. 2. Aufl.
      Exemplar mit Signatur des Autors
      18,- EU

      Kommentar


      • #4
        Zitat von M.Dobiey Beitrag anzeigen
        Dobiey, M., & G. Vogel (2007): Giftschlangen Afrikas. Terralog. 148 S.
        Mit oder ohne Signatur
        44,80 EU
        könnte man noch ein Ganzkörper-Starposter dazu bekommen?? Und eventuell dazu die passende Bettwäsche?

        überlegende grüße

        Kommentar


        • #5
          Es kommt folgendes...

          noch dazu:

          Lötters et al. (2007): A fieldguide to the amphibians and retiles of the Kakamega Forest. Nairobi/Mainz.
          112 Seiten, Englisch/Swahili, mit Fotos aller Arten. NEU + ungelesen

          18, - EU

          Kommentar


          • #6
            Zitat von M.Dobiey Beitrag anzeigen
            noch dazu:

            Lötters et al. (2007): A fieldguide to the amphibians and retiles of the Kakamega Forest. Nairobi/Mainz.
            112 Seiten, Englisch/Swahili, mit Fotos aller Arten. NEU + ungelesen

            18, - EU
            ... würde mich interessieren.

            B b Harte

            Kommentar

            Lädt...
            X