Mein Sohn trägt sich und plagt mich mit der Idee, sich Bartagamen zuzulegen.
Ich war noch nie ein grosser Freund dieser Tiere, da ich der Meinung bin, es gibt zwei Arten von Echsen: Warane und Echesen die von Waranen gefressen werden. (Frei nach King)
Nun ja, sein Wille setzt sich irgendwann durch (er ist ja schon 10 Jahre alt) und heute habe ich ihm ein Buch zum Thema gekauft. (Denn das ist Voraussetzung und völlig klar für ihn: obwohl er erst 10 Jahre alt ist, hat ER das Buch zu lesen und darf dann, falls nötig, noch Fragen im Verein oder bei mir stellen).
Ich kaufte das neu erschienene Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Nachdem ich Sohnemann heute Abend dazu bringen konnte das Buch aus der Hand zu legen und das Licht zu löschen, habe ich darin gelesen. Und siehe da, nach einer Stunde wurde mir bewusst, das ich darin fast wie in einem Roman las. Keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern Erlebnisbericht mit klaren Anweisungen zum Halten der Tiere auf frische und bunte (Ja wirklich: farbig!) Weise dargebracht. Ich bin sicher kein Spezialist für Bartagamen, aber habe schon viele (auch Tierbücher) in meinem Leben gelesen, doch hier war ich beeindruckt. Hat ein Autor plötzlich das Nahebringen von Wissen auf fröhliche, zeitgemässe Art entdeckt oder ist die bunte Art nur ein Kaschieren von fehlender echter Information?
Das kann ich nicht entscheiden, da ich, wie gesagt, kein Spezialist für Bartagamen bin, aber ich weiss, das mir selten ein (Tier)Buch soviel Freude gemacht hat!
Ob dieses Buch tatsächlich auch sachlich so gut ist, könnte vieleicht jemand anderer hier ergänzen.
Gruss
Carlo Bayer
[Edited by Familie-Bayer on 20-05-2003 at 00:38 GMT]
Ich war noch nie ein grosser Freund dieser Tiere, da ich der Meinung bin, es gibt zwei Arten von Echsen: Warane und Echesen die von Waranen gefressen werden. (Frei nach King)
Nun ja, sein Wille setzt sich irgendwann durch (er ist ja schon 10 Jahre alt) und heute habe ich ihm ein Buch zum Thema gekauft. (Denn das ist Voraussetzung und völlig klar für ihn: obwohl er erst 10 Jahre alt ist, hat ER das Buch zu lesen und darf dann, falls nötig, noch Fragen im Verein oder bei mir stellen).
Ich kaufte das neu erschienene Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Nachdem ich Sohnemann heute Abend dazu bringen konnte das Buch aus der Hand zu legen und das Licht zu löschen, habe ich darin gelesen. Und siehe da, nach einer Stunde wurde mir bewusst, das ich darin fast wie in einem Roman las. Keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern Erlebnisbericht mit klaren Anweisungen zum Halten der Tiere auf frische und bunte (Ja wirklich: farbig!) Weise dargebracht. Ich bin sicher kein Spezialist für Bartagamen, aber habe schon viele (auch Tierbücher) in meinem Leben gelesen, doch hier war ich beeindruckt. Hat ein Autor plötzlich das Nahebringen von Wissen auf fröhliche, zeitgemässe Art entdeckt oder ist die bunte Art nur ein Kaschieren von fehlender echter Information?
Das kann ich nicht entscheiden, da ich, wie gesagt, kein Spezialist für Bartagamen bin, aber ich weiss, das mir selten ein (Tier)Buch soviel Freude gemacht hat!
Ob dieses Buch tatsächlich auch sachlich so gut ist, könnte vieleicht jemand anderer hier ergänzen.
Gruss
Carlo Bayer
[Edited by Familie-Bayer on 20-05-2003 at 00:38 GMT]
Kommentar