Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literatur zu Vipera berus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Literatur zu Vipera berus

    Hallo, ich suche dringend Literatur zur Kreuzotter. Dabei geht es mir nicht um Haltung, sondern hauptsächlich um die Verbreitung (insbesondere in Deutschland),Giftwirkung, Maßnahmen, die man ergreifen muss, Gegengifte etc. Fallbeispiele von Bissen sind auch sehr willkommen. Literaturangaben werden nicht immer reichen, da ich nicht an alles rankommen werde. Ich würde mich sehr über PDF's z.B. freuen.

    Viele Grüße
    Ozan

  • #3
    Kennt jemand das Buch von Völkl? wieviel steht darin zum Gift und zur Giftwirkung?
    Ich werde mal meine Wunschliste veröffentlichen, vielleicht hat der eine oder andere ja einen Artikel:

    1: Paul V, Pudoor A, Earali J, John B, Anil Kumar CS, Anthony T.
    Trial of low molecular weight heparin in the treatment of viper bites.
    J Assoc Physicians India. 2007 May;55:338-42.
    PMID: 17844693 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    2: Karlson-Stiber C, Salmonson H, Persson H.
    A nationwide study of Vipera berus bites during one year-epidemiology and
    morbidity of 231 cases.
    Clin Toxicol (Phila). 2006;44(1):25-30.
    PMID: 16496490 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    3: Kresánek J, Placková S, Cagánová B, Klobusická Z, Bátora I, Kresánek I.
    The new therapy procedures for viper attack.
    Cent Eur J Public Health. 2004 Mar;12 Suppl:S53-4.
    PMID: 15141978 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    4: Grönlund J, Vuori A, Nieminen S.
    Adder bites. A report of 68 cases.
    Scand J Surg. 2003;92(2):171-4.
    PMID: 12841560 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    5: Paul V, Prahlad KA, Earali J, Francis S, Lewis F.
    Trial of heparin in viper bites.
    J Assoc Physicians India. 2003 Feb;51:163-6.
    PMID: 12725259 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    6: Kleber JJ, Zilker T.
    [Adder bites in humans]
    Tierarztl Prax Ausg K Klientiere Heimtiere. 1998 Apr;26(2):95-100. German.
    PMID: 9587980 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    7: Reading CJ.
    Incidence, pathology, and treatment of adder (Vipera berus L.) bites in man.
    J Accid Emerg Med. 1996 Sep;13(5):346-51. Review.
    PMID: 8894864 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    8: Karlson-Stiber C, Persson H.
    Antivenom treatment in Vipera berus envenoming--report of 30 cases.
    J Intern Med. 1994 Jan;235(1):57-61.
    PMID: 8283161 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    9: Johnston MA, Tullett WM.
    Adder (Vipera berus) bites: a case report and review of the management for
    emergency medical personnel.
    Arch Emerg Med. 1993 Dec;10(4):375-9. Review.
    PMID: 8110337 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    10: Moore RS.
    Second-degree heart block associated with envenomation by Vipera berus.
    Arch Emerg Med. 1988 Jun;5(2):116-8.
    PMID: 3408530 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    11: Cederholm I, Lennmarken C.
    Vipera berus bites in children--experience of early antivenom treatment.
    Acta Paediatr Scand. 1987 Jul;76(4):682-4.
    PMID: 3630691 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    12: Jones TI, Clegg W.
    Management of Vipera berus adder bite.
    Practitioner. 1985 Nov;229(1409):956-8. No abstract available.
    PMID: 4070161 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    13: Stahel E, Wellauer R, Freyvogel TA.
    [Poisoning by domestic vipers (Vipera berus and Vipera aspis). A retrospective
    study of 113 patients]
    Schweiz Med Wochenschr. 1985 Jun 29;115(26):890-6. German.
    PMID: 4023676 [PubMed - indexed for MEDLINE]

    Kommentar


    • #4
      Zitat von Ozan Beitrag anzeigen
      Kennt jemand das Buch von Völkl?
      Hi Ozan,

      Kap. "5.3.4 Das Gift, seine Zusammensetzung und Wirkung" (S. 72-74)

      Insgesamt eine hervorragende Abhandlung zu Vipera berus mit Schwerpunkt auf Verbreitung, Öko- & Biologie.

      Auf Bissunfälle allerdings wird nicht speziell eingegangen.

      SF

      PS: aus dem Literaturverzeichnis: REID, H.A. Adder bites in Britain. -British Medical Journal 1976/2: 153-156

      MÄRTSON,M. et al. (2001): Vipera berus adder bite in the water, complicated by a rapid shock. A case history. - European Journal of Pediatric Surgery 11: 358-360
      Zuletzt geändert von Snakefinger; 05.03.2008, 21:51.

      Kommentar


      • #5
        Den Artikel von Reid habe ich schon
        Ob ich mir das Buch von Völkl kaufen soll, weiß ich allerdings noch nicht. Für mich geht es mehr um das Gift, deshalb scheinen Zeitschriftenpublikationen angemessener zu sein.

        Gruß
        Ozan

        Kommentar


        • #6
          Zitat von Ozan Beitrag anzeigen
          Ich würde mich sehr über PDF's z.B. freuen.
          Olles Zeug über Gift und Schlangen:

          http://www.archive.org/details/snake...nves00noguuoft

          http://www.archive.org/details/lesvipresdefra00kauf

          http://www.archive.org/details/dieschlangenwr00koch

          http://www.archive.org/details/thoug...rvat00halfrich

          B b Harte

          Kommentar


          • #7
            Hallo,

            von der DGHT gibt es ja auch noch die Mertensiella Nr. 15,
            Verbreitung, Ökologie und Schutz der Kreuzotter
            von Ulrich Joger und Ralf Wollesen

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #8
              Hallo Harte,
              vielen Dank für den Tip. Ich hoffe, dass ich noch was Interessantes finde, aber ich befürchte, dass die Literatur zu alt ist. Ich muss demnächst vermutlich einen Vortrag in der Schleswig-Holstein Tagung halten über Giftschlangenbisse und dermatologische und andere Probleme, die danach auftreten können, deshalb suche ich hauptsächlich Literatur in dieser Richtung. Die Mertensiella wird da auch nicht das Richtige sein.

              Grüße
              Ozan

              Kommentar


              • #9
                Hallo,

                Völkl ist ein "Muß" für den, der sich mit der Kreuzotter beschäftigt, aber auf das Gift wird eben nur auf den oben genannten Seiten eingegangen. Etwas ausführlicher findest Du für Deine Zwecke recht gute Information in Schiemenz, Hans "Die Kreuzotter", Neue Brehm Bücherei (Westarb Wissenschaften). Die aktuellste, überarbeitete Version bekommst Du z. B. hier:
                http://www.monasteria-buchhandlung.de/default.asp

                Ich habe mal Literatur über die Kreuzotter gesammelt und zum Teil uraltes Zeugs als Kopie in einem Ordner. Schreib mich mal an, vielleicht kann ich Dir weiter helfen. Bitte am besten mit Angabe Deiner Festnetznummer, da ich momentan kaum noch Zeit finde ausführlicher zurück zu schreiben:
                bennytrapp@gmx.de

                Gruß,
                Benny

                Kommentar


                • #10
                  Ps

                  PS: Bei dem Link gib am besten den Autor an. Dann wird das Buch gleich angezeigt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X