Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artikel über Ch.(t.)johnstoni aus 2003

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artikel über Ch.(t.)johnstoni aus 2003

    Hallo,

    ich suche folgenden Artikel über Chamaeleo johnstoni:
    WITTGEN, J. (2003): Eigene Erfahrungen zur Haltung und Zucht des Uganda-Dreihornchamäleons Chamaeleo (Trioceros) johnstoni BOULENGER, 1901 Burundi-Variante. - CHAMAELEO, Mitteilungsblatt der AG Chamäleons, 13(2): 21-26.

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

  • #2
    Kann ich Dir schicken, das gesuchte Heft sollte allerdings als Download auf der Homepage der AG Chamäleons zu finden sein.

    Gruß

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Jahrgang 13 (2) ist das Mitteilungsblatt Nr.27 und steht als Download leider nicht zur Verfügung.

      MfG.
      Uwe Starke Huber

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Jahrgang 13 (2) ist das Mitteilungsblatt Nr.27 und steht als Download leider nicht zur Verfügung.

        MfG.
        Uwe Starke Huber


        Aha?!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          was habe ich dann hier für eine Seite?

          http://www.dght.de/ag/chamaeleons/downloads.htm

          MfG.
          Uwe Starke Huber

          Kommentar


          • #6
            Müsste mal jemand dem Stefan Kallas sagen. Ich habe die Links zu Hause in meinen Bookmarks.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              danke für den direkten Link. Ich habe die gleiche Seite wie Uwe-Starke Huber im Browser gesehen und da fehlte halt leider unter anderen die gesuchte Ausgabe.
              Wird das Archiv der Chamaeleo-Ausgaben eigentlich mal vervollständigt ?
              Ich habe schon ein paar mal Artikel gesucht aber die betreffenden Hefte waren leider nicht online.

              Grüße
              Benny
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #8
                Wenn ich an euch beide noch ne Frage stellen dürfte:
                Wird die oben genannte Art eigentlich nachgezogen ? Bei den üblichen Adressen hab ich noch nie was von Nz gelesen, jacksoniis bekommt man im Vergleich dazu förmlich nachgeworfen.

                Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Tja, Herr Starke-Huber,
                  da kann nicht jeder mit um...

                  kurzer (PC)Internet-Crashkurs nur für Sie, Herr Starke-Huber:

                  man öffne die Nr. "28" (oder sonstige) und lösche die Zahl in der URL des Acrobat Reader dann wieder.
                  Statt dieser gibt man die "27" ein und siehe da...
                  Funktioniert sogar mit Firefox...

                  Soweit mitgekommen?!

                  weitere Tipps gibt es nur gegen Bargeld...
                  Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 02.06.2008, 23:13. Grund: Holla, die Waldfee...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich an euch beide noch ne Frage stellen dürfte:
                    Wird die oben genannte Art eigentlich nachgezogen ? Bei den üblichen Adressen hab ich noch nie was von Nz gelesen, jacksoniis bekommt man im Vergleich dazu förmlich nachgeworfen.

                    Grüße
                    Benny
                    Werden nur noch selten und in geringen Mengen importiert. NZ gibt es hin und wieder mal.

                    Besonders lesenswert und hilfreich ist der Artikel von Wulf Schott aus der elaphe.
                    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 03.06.2008, 07:10. Grund: bevor`s in Gesuch/Angebot übergeht......

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      den Artikel hab ich schon seit einiger Zeit und ich hoffe dass ich ihn langsam in und auswendig kenne.
                      Dass sich mein Beitrag nach Tiergesuch anhört, verstehe ich schon, ich hab halt bisher nie Nz gesehen die so auf dem "freien" Markt verkauft wurden.
                      Von nem Import diesen Sommer habe ich zwar was gehört nur sind das keine Burundi-Tiere die da importiert werden.

                      Grüße
                      Benny
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                        Von nem Import diesen Sommer habe ich zwar was gehört nur sind das keine Burundi-Tiere die da importiert werden.
                        Ganz subjektiv: Die ruwenzori-Variante ist, vor allem unter natürlichem Sonnenlicht, optisch um einiges attraktiver als die Standortvariante aus Burundi. Und vom Verhalten konnte ich seinerzeit keine großen Unterscheide entdecken.

                        Aber mal ein wirklich gut gemeinter Rat: Sammle nicht zu viele Arten, sondern konzentriere Dich anfangs auf ein-zwei Arten. Nix ist frustrierender, wenn man 1.1 einer selten erhältlichen Art pflegt und ein Tier unverhofft stirbt. Besser 3.6 und auf der sicheren Seite sein. Zumal man dann auch den Weibchen öfter mal eine Pause gönnen kann und die Zucht trotzdem weiter läuft....

                        Da können wir uns im August dann gerne mal ausführlich drüber unterhalten.

                        Liebe Grüße

                        Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          zu dem Johnstoni-Männchen bin ich zufällig gestoßen und ich will auch wirklich nicht anfangen einzelne Exemplare zu sammeln.
                          Ich habe ja auch aktuell "nur" 5 Arten und mehr will ich auch in nächster Zeit nicht außer mir ich komme zufällig zu einem Exemplar wie es bei dem Johnstoni-Männchen der Fall ist.
                          Nach den Bildern von adcham würde ich subjektiv sagen dass beide Formen gleich schön sind. Mein Männchen zeigt halt eine wirklich einmalig schöne grün-gelbe Ausfärbung.
                          Platz und Terrarien für 3,6 einer Sorte hätte ich nur komm ich nicht an eine Solche Anzahl solcher Tiere und kann sie mir auch nicht leisten.

                          Grüße
                          Benny
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                            Platz und Terrarien für 3,6 einer Sorte hätte ich nur komm ich nicht an eine Solche Anzahl solcher Tiere und kann sie mir auch nicht leisten.

                            Grüße
                            Benny
                            Züchten und tauschen. Anders habe ich das zu meiner Zeit als Schüler auch nicht bewerkstelligen können.

                            Kommentar


                            • #15
                              Tja mit einem Tier kann ich natürlich nicht züchten
                              Und leider siehts mit Tauschen auch schlecht aus. Es wundert mich halt dass man nirgendwo mehr Tiere bekommt, vor 3 Jahren gabs laut Nachzuchtstatistik der AG Chamäleons soweit ich weiß noch über 100 Nachzuchten - und jetzt...
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X