Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterintervalle von Boidae

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterintervalle von Boidae

    Guten Morgen liebe "Schlängeler",

    Für unsere Studie bezüglich der ultrasonographisch darstellbaren Herzmassenveränderung bei Boidae (Anakondas) suchen wir Literatur zu:
    • Fressintervalle bei freilebenden Boidae
    • Futterzusammensetzung " " "
    • Futtertiergrössen " " "


    Ideal wären vergleichende Paper, perfekt hier zwischen Anakondas und Pythons.
    Aber auch beschreibende Untersuchungen der verschiedenen Boidae sind schon sehr hilfreich.


    Wo ich z.B. leider bisher nicht dran gekommen bin:

    The influence of sex and body size on food habits of a giant tropical snake, Python reticulatus - R. Shine, PS. Harlow, JS. Keogh - Functional Ecology, 1998

    Why do larger snakes eat larger prey items?- R. Shine - Functional Ecology, 1991


    Thanks und viele Grüsse

    Phil
    Zuletzt geändert von Zebrafisch; 22.07.2008, 00:10.

  • #2
    Hi,
    versuchs hier:
    http://www.bio.usyd.edu.au/Shinelab/...whydolarge.pdf
    und hier:
    http://www.anu.edu.au/BoZo/Scott/PDF...tal.Pretic.pdf

    Grüße,
    Matthes, der leider keine Zeit hat, weiterzusuchen .
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Danke Matthes...

      wie bist Du an die Links rangekommen? Google Scholar spuckt die nicht aus...

      Nach wie vor suche ich nach Papern zu Fressintervallen, Futterzusammensetzung und Futtertiergrössen bei freilebenden Boidae!
      Kennt jemand spezifische Arbeiten zu dem Thema?
      Dr. Lutzmann?

      Des weiteren wäre interessant, was über das Verhalten nach dem Beutefang bekannt ist?
      Wohin ziehen sich die Tiere dann zurück? Welche Bedingungen (rel. Luftfeuchtigkeit, T.) herrschen dort?


      Kommt jemand an folgende Paper ran?

      Specializations of the Body Form and Food Habits of Snakes - FH Pough, JD GRroves - Integrative and Comparative Biology, 1983

      Feeding habits of the diamond python, Morelia s. spilota: Ambush predation by a boid snake. - DJ Slip, R Shine - Journal of Herpetology, 1988

      Dietary Correlates of the Origin and Radiation of Snakes - HW Greene - Integrative and Comparative Biology, 1983

      Food habits and reproductive biology of the Pacific Island boas(Candoia). - P Harlow, R Shine - Journal of Herpetology, 1992

      Temperature and Meal Size Effects on the Postprandial Metabolism and Energetics in a Boid Snake - LF Toledo, AS Abe, DV Andrade - Physiological and Biochemical Zoology, 2003

      Constricting methods of snakes - DE Willard - Copeia, 1977


      Grüsse

      Phil

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
        [...]Des weiteren wäre interessant, was über das Verhalten nach dem Beutefang bekannt ist?
        Wohin ziehen sich die Tiere dann zurück? Welche Bedingungen (rel. Luftfeuchtigkeit, T.) herrschen dort?[...]
        Gibt es dazu wirklich nichts? Ich weiss leider noch nich mal, mit was ich Google-Scholar hier füttern sollte, um auf etwas brauchbares zu stossen!?

        Grüessli

        Phil

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          einfach Teile vom Titel in meinem Browserfenster eingeben, dann findet man die.
          Hier einer der "Neuen":
          http://www.bio.usyd.edu.au/Shinelab/...eedecology.pdf


          Bei den anderen komme ich grad auch nur an die Abstracts.
          Hab noch keinen Uni-Zugriff auf meinem neuen Rechner.
          Beste Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar

          Lädt...
          X