Ich habe mal wieder aufgeräumt 
Folgendes ist doppelt und muss gehen:
Iguana - Rundschreiben der DGHT-Arbeitsgemeinschaft Iguana: 2/2001, 1+2/2002, 1+2/2003, 2/2004, 2/2005, 2/2006, 1/2008, 2/2009
Iguana - Rundschreiben der DGHT-Arbeitsgemeinschaft Iguana: 1/2000 (13. Jahrgang) bis 2/2012 (25 Jahrgang) ohne Heft 23/1, zusammen 25 Hefte
Minor - Infobrief der DGHT AG Schildkröten: Hefte 4/2005, 2/2008, 4/2009
Ophidia - Die Zeitschrift der DGHT AG- Schlangen; Hefte 1(2007); 1(2008); 2(2009)
Ophidia - Die Zeitschrift der DGHT AG- Schlangen; Hefte 1/2 (2007); 1/2 (2008); 1/2(2009); 1/2(2010)
Radiata. Journal der DGHT-AG Schildkröten. 2,3,4/2000; 1,3,4,4/2001; 2,4/2002; 3,3/2003; 1-4/2004; 4,1-4/2005; 4(Terrapene special),1-4/2006; 2/2008; 4/2009
Radiata. International Journal for Biology and Husbandry of Chelonians: 2/2002; 2/2003; 4/2005; 4/2006(Terrapene special)
Sekretär. Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde. Zeitschrift der DGHT AG "Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde“ (LGHT): Hefte 1+2(2007), 1+2(2008), 1(2009)
Tagungsjournal der AG Schildkröten und Panzerechsen 1/1993 (gelocht)
Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde. Band 1+2. 64+64 Seiten, sehr guter Zustand. 2001+2002. enthält u. a. : Böhme, W. & C. de Haan.: Eine römische Schlangenskulptur aus Volubilis mit naturalistischer Detaildarstellung: Malpolon monspessulanus. Methner, K.: Kurzbiographie: Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867). Pederzani, H.-A.: Unbekannte Facetten aus dem Leben von Dr. Willi Wolterstorff. Bischoff, W.: Willy Wolterstorff als Gründungsvater des ""Salamander"". Böhme, W.: Die historischen Wurzeln der Herpetologischen Sammlung des Museums A. Koenig zu Bonn. Brahm, A.: Sammlerstücke von morgen. Schmidt-Loske, K.: Maria Sibylla Merian als Naturforscherin und ihre Bilddarstellungen. Schultschik, G.: Leben und Werk des Leopold Jos. Fitzinger. Ziegan, K.: Die Schlange in Kunst, Kultur und Religion.
DGHT-Tagungsführer und Zusammenfassungen, in denen ja auch viele, teilweise nicht veröffentlichte Informationen stehen. ("T"=Tagungsführer, "Z"= Zusammenfassungen) Z1991; T+Z1992; T+Z1993; T+Z1994; T+Z1995; Z1996; T+Z1997; T+Z1998; T+Z 1999; T+Z 2000; T+Z2001; T+Z2002; T2003; T+Z2004.
Salamander Hefte 4,6,7 (1961), 8,9,10,11,12, (1962), 13,14,15, (1964), 16,17,18 (1964) sowie als Kopie Hefte 1,2,3,5 (Vorläufer der Salamandra)
Salamandra:4/1987; 1-4/1989; 1,2/1992; 1-4/1995; 1-4/1996; 2/1997; 3+4;3+4/1998; 1,2,3/1999; 1-4+1,2,3,3/2000; 1,2,4/2001 1/2002
Grüße
Michael

Folgendes ist doppelt und muss gehen:
Iguana - Rundschreiben der DGHT-Arbeitsgemeinschaft Iguana: 2/2001, 1+2/2002, 1+2/2003, 2/2004, 2/2005, 2/2006, 1/2008, 2/2009
Iguana - Rundschreiben der DGHT-Arbeitsgemeinschaft Iguana: 1/2000 (13. Jahrgang) bis 2/2012 (25 Jahrgang) ohne Heft 23/1, zusammen 25 Hefte
Minor - Infobrief der DGHT AG Schildkröten: Hefte 4/2005, 2/2008, 4/2009
Ophidia - Die Zeitschrift der DGHT AG- Schlangen; Hefte 1(2007); 1(2008); 2(2009)
Ophidia - Die Zeitschrift der DGHT AG- Schlangen; Hefte 1/2 (2007); 1/2 (2008); 1/2(2009); 1/2(2010)
Radiata. Journal der DGHT-AG Schildkröten. 2,3,4/2000; 1,3,4,4/2001; 2,4/2002; 3,3/2003; 1-4/2004; 4,1-4/2005; 4(Terrapene special),1-4/2006; 2/2008; 4/2009
Radiata. International Journal for Biology and Husbandry of Chelonians: 2/2002; 2/2003; 4/2005; 4/2006(Terrapene special)
Sekretär. Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde. Zeitschrift der DGHT AG "Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde“ (LGHT): Hefte 1+2(2007), 1+2(2008), 1(2009)
Tagungsjournal der AG Schildkröten und Panzerechsen 1/1993 (gelocht)
Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde. Band 1+2. 64+64 Seiten, sehr guter Zustand. 2001+2002. enthält u. a. : Böhme, W. & C. de Haan.: Eine römische Schlangenskulptur aus Volubilis mit naturalistischer Detaildarstellung: Malpolon monspessulanus. Methner, K.: Kurzbiographie: Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867). Pederzani, H.-A.: Unbekannte Facetten aus dem Leben von Dr. Willi Wolterstorff. Bischoff, W.: Willy Wolterstorff als Gründungsvater des ""Salamander"". Böhme, W.: Die historischen Wurzeln der Herpetologischen Sammlung des Museums A. Koenig zu Bonn. Brahm, A.: Sammlerstücke von morgen. Schmidt-Loske, K.: Maria Sibylla Merian als Naturforscherin und ihre Bilddarstellungen. Schultschik, G.: Leben und Werk des Leopold Jos. Fitzinger. Ziegan, K.: Die Schlange in Kunst, Kultur und Religion.
DGHT-Tagungsführer und Zusammenfassungen, in denen ja auch viele, teilweise nicht veröffentlichte Informationen stehen. ("T"=Tagungsführer, "Z"= Zusammenfassungen) Z1991; T+Z1992; T+Z1993; T+Z1994; T+Z1995; Z1996; T+Z1997; T+Z1998; T+Z 1999; T+Z 2000; T+Z2001; T+Z2002; T2003; T+Z2004.
Salamander Hefte 4,6,7 (1961), 8,9,10,11,12, (1962), 13,14,15, (1964), 16,17,18 (1964) sowie als Kopie Hefte 1,2,3,5 (Vorläufer der Salamandra)
Salamandra:4/1987; 1-4/1989; 1,2/1992; 1-4/1995; 1-4/1996; 2/1997; 3+4;3+4/1998; 1,2,3/1999; 1-4+1,2,3,3/2000; 1,2,4/2001 1/2002
Grüße
Michael