Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gallotia s. bravoana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gallotia s. bravoana

    Habe im TV gerade eine Reportage über Gomera gesehen.

    Es wurde unter anderem auch von der Gomera-Rieseneidechse berichtet. Direkt am Eingang zum Valle Gran Rey wurde Mitte 2003 eine Aufzuchtstation errichtet.

    Leider wurde nicht erwähnt ob man diese auch besichten kann, bzw. ob jedermann da rein darf.

    Weiss jemand mehr?

    Vielen Dank im voraus und mit

    Gruss Jochen
    AG Lacertiden, AG Agamen
    www.Lacerta-bavaria.de

  • #2
    Re: Gallotia s. bravoana

    Weiss jemand mehr?

    Moin moin

    Ja - die Suchfunktion weiß mehr.

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=475#35619

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Gallotia s. bravoana

      Hallo Felix,

      danke für den Hinweis auf die Suchfunktion

      Der von dir angegebene tread ist von 2002 und Januar 2003. Vielleicht hat sich da ja seitdem eingiges getan. Im TV-Bericht wurde eine Mitte 2003 errichtete Nachzuchtstation erwähnt.

      Wenn du also aktuelle Informationen hast wäre ich dafür sehr dankbar.

      Gruss Jochen

      [Editiert von Josch am 02-11-2003 um 19:20 GMT]
      AG Lacertiden, AG Agamen
      www.Lacerta-bavaria.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Gallotia s. bravoana

        Hallo Jochen,

        demnach ist Dir folgender Bericht offensichtlich auch bekannt:
        http://www.dght.de/ag/lacertiden/lacertiden1.htm

        Ob die folgende (aktuellere) Information Dich weiterbringt, weiß ich jedoch nicht...
        Zitat aus la-palma-aktuell

        Freitag 29.08.03 09:30

        Neuer Zuchterfolg der Rieseneidechse auf La Gomera

        Das neue Zentrum für die Aufzucht von Rieseneidechsen bei Quiebracanillas im Valle Gran Rey, meldet die erste Geburt dieser seltenen Tiere. Vier weibliche Tiere hat man in der Station und hofft, dass alle 10 Eier auch gesunden Nachwuchs bringen. In den Jahren 2001 und 2002 ist an anderer Stelle lediglich die Aufzucht von Exemplaren gelungen. Die Rieseneidechse von La Gomera (Gallotia bravoana), gehört zu den endemischen Tieren der Kanaren, die am meisten vom Aussterben bedroht sind. Die Eidechse kann bis zu 50 Zentimeter lang werden und bevölkerte vor dem Erscheinen der aufrecht gehenden Raubsäuger die gesamte Insel La Gomera.

        Ganze 40 Tiere hat man auf der Insel noch gezählt und fast zu spät ist mit dem Schutz und der Neuaufzucht dieser Tiere begonnen worden. 18 dieser Eidechsen leben in Gefangenschaft und sollen die Zukunft dieser Art sichern. Ohne das Schutzprogramm wären die Tiere längst ausgestorben. Früher war der Mensch der größte Feind der Rieseneidechsen, die sich nur noch in den unzugänglichen Gebieten der Insel halten konnten. Heute geht die größte Gefahr von streunenden Katzen aus, die sich natürlich nicht an Schutzgebiete und Hinweisschilder halten.




        Foto: Jim Pether

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Re: Gallotia s. bravoana

          Hallo Felix,

          die Info aus der la-palm-aktuell ist mir neu und bestätigt wenigstens den Bau des neuen Aufzuchtzentrums.

          Nun wäre noch interessant, ob da auch jedermann reingucken kann.

          Dank nochmal für die Info.

          Gruss Jochen

          AG Lacertiden, AG Agamen
          www.Lacerta-bavaria.de

          Kommentar

          Lädt...
          X