Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

    Hallo,
    vor einigen Jahren noch wurde diese Frage verneint, zumindest gab es keine klaren Hinweise. Hat sich das vielleicht inzwischen geändert (Klimawandlung)?

    Danke für Hinweise!

  • #2
    Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

    Hallo Timon,
    ich wohne am Bodensee, seit längerem auch ein Biotop verschiedener Schmuckschildkröten. Ich kenne auch verschiedene Standorte von Schmuckschildkröten in Altärmen des Flusses Schussen und hier in einem Naturschutzgebiet dem Eriskircher Ried. Diese Tiere legen sicher regelmäßig Eiern ab, aber dass daraus jemals Jungtiere geschlüpft sind kann ich seit diesem Sommer eigentlich sicher verneinen. In einem Gartenteich halte ich Schmuckschildkröten welche regelmäßig befruchtete Eier auf einer etwa 1,5 m² großen sandigen sonnenbeschienenen Insel ablegen aber von mir nicht mehr ausgegraben werden. Auch in diesem Sommer ist jedoch kein Tier ausgeschlüpft, obwohl die Insel den ganzen Tag von der Sonne beschienen wird.
    Gruß Wolfgang
    http://www.testudo-farm.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

      Hallo zusammen, in der elaphe 4/2002 findet sich ein Bericht "Schlüpflinge der Zeirschildkröte Chrysemys picta belli in Baden-Würtemberg" über einen Fund von Schlüpflingen an einem Baggersee in der Nähe von Speyer. Es klappt also inzwischen doch mit der Vermehrung in der Natur. Grüsse- Jutta

      Kommentar


      • #4
        Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

        Der Bericht ist schön und gut, aber es weiss keiner ob es sich da wirklich um Wildschlüpflinge handelt, wo doch z.B. Denis Mosimann dies für ausgeschlossen hält in Mitteleuropa..... Könnten ja auch frischausgesetzte Babys sein....
        Da hätte ich erstmal gerne aus der näheren Umgebung von dort einen Bericht eines Freilandschlupfs in Gefangenschaft...
        Wegen diesem Verdacht wurde Chrysemys picta ja nun in Anhang B übernommen, purer nonsens und Schikane wie ich finde..... Dann doch eher Trachemys, diese wird weitaus grösser, vertilgt mehr und pflanzt sich nachweislich in vielen Teilen Europas im Freiland fort ( speziell Südeuropa)...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

          quote]Torsten schrieb:
          Dann doch eher Trachemys, diese wird weitaus grösser, vertilgt mehr und pflanzt sich nachweislich in vielen Teilen Europas im Freiland fort ( speziell Südeuropa)...[/quote]

          Hallo Torsten,

          Trachemys aber nicht in Mitteleuropa!
          Der Bericht zum Fund der beiden Chrysemys Schlüflinge war m.E. schon recht überzeugend. Aber auch hier handelt es sich mit Sicherheit um eine Ausnahme. Sich erhaltende Populationen wird es auch von Chrysemys bei uns nicht geben. Aber die Politik handelt halt eher selten danach was Sinn macht.

          Grüße Paul
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

            ja, ist mir klar, aber ich denke EU ist auch Südeuropa, daher sollte eher Trachemys als Chrysemys gestoppt werden, jetzt haben die Leute mal eine Zeitlang eine kleinbleibende rechr robuste Art bekommen und nun wird wieder Trachemys übernehmen, weitaus grösser und daher problematischer....

            Kommentar


            • #7
              Re: Reproduzieren die ausgesetzten Schmuckschildkröten in Deutschland?

              Man sollte mehr Klappschildkröten (Kinosternon) züchten und propagieren. Diese
              Wasserschildkröten werden nicht übermässig gross, sind ausdauernd, werden zahm und vorallem überleben sie unseren Winter nicht!

              Kommentar

              Lädt...
              X