Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ringelnattern NZ angeblich zu hunderten ausgesetzt.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ringelnattern NZ angeblich zu hunderten ausgesetzt.

    Hallo,
    wie ich eben erfahren habe sind hier in unserer Ecke (Hessen Mitte, Marburg-Biedernkopf) angeblich mehrere hundert Nachzuchten Ringelnattern freigesetzt worden.
    Das muss in den letzten Tagen gewesen sein.
    Weiß jemand näheres darüber?
    Es soll angeblich auch einen großen Zeitungsbericht gegeben haben !?!?!
    MfG Martin

  • #2
    Ausländische oder heimische Tiere?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Froschus
      Ausländische oder heimische Tiere?
      Vollkommen irrelevant.
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Da waren wir in der Diskussion aber schon mal weiter, lieber Timo.

        Solange es sich um heimische Tiere derselben Art handelt, seh ich bei Ringelnattern wenig Probleme. Die meisten werden es eh nicht schaffen, und die, die überleben: Glück auf.

        Sehe ich nicht als Faunenverfälschung.

        Ob die Aktion legal ist sei mal dahingestellt, frei sind sie ja nun ;(

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Froschus
          Da waren wir in der Diskussion aber schon mal weiter, lieber Timo.

          Solange es sich um heimische Tiere derselben Art handelt, seh ich bei Ringelnattern wenig Probleme. Die meisten werden es eh nicht schaffen, und die, die überleben: Glück auf.

          Sehe ich nicht als Faunenverfälschung.

          Ob die Aktion legal ist sei mal dahingestellt, frei sind sie ja nun ;(
          Wie du etwas siehst, und wie die Sachlage ist sind 2 Paar schuhe lieber Froschus - deutlich Sichtbar an deinen anderen Threads hier im Forum.
          Auch die vermeintlich selbe Art aus Deutschland kann durchaus genetisch von der Population in der man sie grad aussetzt abweichen.
          Probleme betreffens des Genpools von in Gefangenschaft gehaltenen Tieren wird dir Ingo bestimmt nahelegen wenn du ihn Lieb drum bittest.

          Am liebsten würde ich dann dieser Stelle einfach mal Dieter Nuhr zitieren, aber das verstößt gegen die Forenregeln und vor allem gegen meine gute Erziehung.

          ziehmlich genervten Gruß
          Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 19.07.2006, 18:35.
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Zitat von Froschus
            Da waren wir in der Diskussion aber schon mal weiter, lieber Timo.
            Darf ich Fragen wo ?

            Zitat von Froschus
            Solange es sich um heimische Tiere derselben Art handelt, seh ich bei Ringelnattern wenig Probleme. Die meisten werden es eh nicht schaffen, und die, die überleben: Glück auf..
            Dieses Aussage ist absolut irrelevant !

            Wenn sie genetisch nicht einwandfrei zu der hiesigen Population passen wäre dieses sehr fatal und würde eher zur Auslöschung einer Population führen !


            Zitat von Froschus
            Ob die Aktion legal ist sei mal dahingestellt, frei sind sie ja nun ;(
            Legal kann das nur sein wenn eine Gefährdung der Art in diesem Bereich vorliegt und sie "Fachkundig" und mit Genehmigung ausgeführt wurde !

            In Hessen ist die Ringelnatter jedenfalls nicht so stark gefährdet wie oftmals angenommen, sie wird hier noch in großer ( immer größerer ) Anzahl vorgefunden.
            Projekte dieser Art müßten in Hessen eigentlich von der AGAR durchgeführt werden mir ist davon allerdings nichts bekannt.

            Grüße Frank,
            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #7
              Ich wüsste auch geren, wer so etwas macht.
              In der Marburger Region ist Natrix natrix ausserdem sowieso erfreulich häufig.
              In allen "passenden" Biotopen sind sie eigentlich auch präsent, wenn sich in den letzten Jahren nichts dramatisches geändert hat.
              Warum also aussetzen?

              Gruß

              Ingo.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Ingo,

                Zitat von Ingo
                In allen "passenden" Biotopen sind sie eigentlich auch präsent, wenn sich in den letzten Jahren nichts dramatisches geändert hat.
                Da kann ich Dich beruhigen, erfreulicher Weise hat sich nichts zum Nachteil geändert eher zum Vorteil mit steigender Tendenz.

                Grüße Frank,
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Frank,

                  ähnliches kann ich von den Mauereidechsen berichten. Schön, dass es bei Ringelnattern auch so rosig aussieht.

                  Das bestätigt meine Denke

                  Gruss, Froschus

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn nicht nur überall latinisierte Frösche herumquaken würden...
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Froschus,

                      Hmm, erst wird das Thema von Dir nicht so als besonders schlimm eingestuft und nun, da du Dich als nicht unwissender geoutet hast ist alles gut ?

                      Irgendwie denkt meine Denke anders als Deine, mag am momentanen Sommer liegen nur weiß ich nicht wer von uns mehr Engagement zur Thematik einbringt aber egal, danke für das Gespräch.

                      Martin, kannst Du mir mehr Infos dazu geben ?

                      Grüße Frank,
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Frank,

                        wie enagierst Du Dich für diese Thematik?

                        Ich mache gelegentlich Bestandserhebungen. Und Du?

                        Grüße, Froschus

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          Zitat von Froschus
                          Ich mache gelegentlich Bestandserhebungen. Und Du?
                          Ja Frank, was machst du denn eigentlich? Nimm dir mal ein Beispiel an Froschus, der macht Bestandserhebungen bei Mauereidechsen.

                          ~hehehe~ Langsam bin ich mir nichtmal mehr sicher, ob ich die ganze Sache nicht doch lustig finde und jemand diesen "Spaß" knüppelhart durchzieht. Also, sollte das ganze ein Sabotageversuch sein, dann Hut ab vor jemandem der Dummdreistigkeit so spielen kann - das ist schon ne Leistung meiner Meinung nach.

                          Grüße
                          El Menhiro

                          Kommentar


                          • #14
                            Ola, El Menhiro

                            Freut mich mal wieder von Dir zu hören und bin mit Dir einer Meinung

                            Scheint wohl doch an der Wetterlage zu liegen Froschus, mit nur wenigen Klicks wärst Du hier gelandet.

                            Da fehlt aber noch einiges von dem was ich mache.

                            Grüße Frank,
                            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Frank,

                              gut, macht nen seriösen Eindruck, hut ab

                              Auch Deine Homepage macht einiges her.

                              Ich gestehe Dir also Deine Kompetenz in dieser Frage zu.

                              Wir sind also beide um den Schutz dieser Tiere ähnlich bemüht,

                              insofern vertraue ich Deinem Urteil - in punkto Ringelnatter und allem, was nur aus Schwanz besteht .

                              Das Thema Eidechse wird allerdings noch heftig diskutiert, aber auch da nähern wir uns einer Lösung.

                              Schlängelnde Grüße, Froschus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X