Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilien auf Mykonos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilien auf Mykonos

    Hallo,

    leider konnte ich durch die Nutzung der Suchfunktion keine Treffer zum oben genannten Thema landen. Auch im Netz bin ich nicht fündig geworden.

    Welche Reptilien und Amphibien kommen denn auf Mykonos vor?

    Mykonos ist zwar nicht mein Traumziel, aber von Samos/Ikaria die am besten zu erreichende Kykladeninsel.

    Das es Laudakia stellio stellio und Vipera ammodytes auf Mykonos gibt ist mir bekannt. Über Daboia (?) schweizeri habe ich glaub ich auch mal was gelesen.

    Wäre über eine Liste der vorkommenden Reptilien und Amphibien dankbar.
    Auch über nützliche Links oder Literatur würde ich mich freuen.

    Danke im vorraus,
    Sascha Schmidt

  • #2
    Zitat von LaCucaracha6 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Das es Laudakia stellio stellio ..... gibt ist mir bekannt.
    Ich würde eher sagen das dort Laudakia stellio daani vorkommt.
    Leider kann ich dir ansonsten nicht weiterhelfen.

    Beste Grüße

    Kommentar


    • #3
      Zitat von bartagameonline Beitrag anzeigen
      Ich würde eher sagen das dort Laudakia stellio daani vorkommt.
      ... ganz sicher?

      B b Harte

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        auf dem Mykonos-Archipel ist die Nominatform verbreitet,
        beste Grüße Martin Dieckmann
        Tach Andreas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von MartinD Beitrag anzeigen
          Hallo,
          auf dem Mykonos-Archipel ist die Nominatform verbreitet,
          Das ist aber auch verwirrend bei den Viechern.
          NIETZKE (1998) schreibt das L. s. daani auf dem Paros Archipel vorkommt,
          der ja nur unweit von Mykonos liegt. Daraus schlussfolgerte ich L. s. daani der Kykladen- Inselgruppe zuzuordnen.

          Gibt es denn eine neuere Arbeit über die Verbreitung bzw. Taxonomie von Laudakia auf den Ägäischen Inseln?

          Beste Grüße
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Arbeiten gibt es jede Menge, was diesen Archipel aber betrifft, hat sich da nichts geändert. Nimm mal den,
            Beutler & Frör (1980): Die Amphiben und Reptilien der Nordkykladen. Zoologische Mitteilung Braunau. Band 3, S. 255-290.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MartinD Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Beutler & Frör (1980): Die Amphiben und Reptilien der Nordkykladen. Zoologische Mitteilung Braunau. Band 3, S. 255-290.
              Hallo,
              danke!
              Diese Arbeit hat nicht zufällig jemand als PDF Dokument o.ä und könnte es
              mir freundlicher Weise zukommen lassen?

              Beste Grüße
              Christian

              Kommentar


              • #8
                kann die eigentlich Frage der auf Mykonos heimischen Reptilien niemand beantworten?
                Wäre über eine Antwort wirklich dankbar!!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Leider gibt es nur wenig Literatur und die ist in meist in Griechisch (Kyrillisch). Ich selbst war auf einigen Griechischen Inseln aber noch nicht auf Mykonos.
                  Zumindest kann ich Dir ein paar Arten nennen, die "möglicherweise" vorkommen und mit denen Du zumindest mit einiger Wahrscheinlichkeit rechnen kannst (besser als garnichts): Bufo viridis, Rana (Pelophylax) ridibunda (us), Mediodactylus kotschyi, Podarcis erhardi (myconensis), Lacerta trilineata, Laudakia stellio stellio (nach meinen Quellen die Nominatform),Natrix natrix, Zamenis situla, Elaphe quatuorlineata, Telescopus fallax und Vipera ammodytes. Andere Arten könnte ich nur spekulieren und das bringt dich nicht viel weiter. Wenn Du Tipps zu Samos brauchst, kann ich Dir besser weiter helfen. Schreib mich einfach an: bennytrapp@gmx.de

                  Gruß,
                  Benny

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Benny Trapp,

                    die Wechselkröte ist in einer neuen Gattung verfasst worden,

                    Sie heißt heute Pseudepidalea viridis.


                    Gruß,Sabo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Heute schon, damals vielleicht noch nicht...aber ich glaube das brauchst du Benny nicht zu erklären...

                      www.ms-verlag.de

                      Grüße Thomas
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
                        die Wechselkröte ist in einer neuen Gattung verfasst worden,
                        Sie heißt heute Pseudepidalea viridis.
                        Please note that this is not overall accepted! Frost et al.’s (2007) proposal to create the new genus Pseudepidalea for the "Bufo" viridis group, instead of placing it in Epidalea with "Bufo" calamita, is not based on their own results, but on their interpretation of the results of Graybeal (1997) who did not place calamita as a close relative of viridis. Harris (2001), however, was unable to duplicate Graybeal's (1997) sequences of calamita, suggesting sequencing errors.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X