Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einheimische Art ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einheimische Art ?

    Hallo ist das eine Einheimische Art und weiß jemand wie sie heißt ?
    Ich habe sie vor langer zeit mal vertrocknet in einem Blumentopf im Gartencenter gefunden.

    http://www.file-upload.net/view-6117...mall-.JPG.html

    http://www.file-upload.net/view-6117...mall-.JPG.html

    http://www.file-upload.net/view-6117...mall-.JPG.html

    Chrissi

  • #2
    Sofern es denn eine einheimische Art ist, würde ich wegen der Orangefärbung des Bauches auf eine Mauereidechse tippen.

    Gruß Stefan L.

    Kommentar


    • #3
      Zaun/Wald Eidechse wäre auch möglich. Das mit der Bauchfärbung könnte auch nur falsch rüberkommen.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


      • #4
        Ich tippe mal auf Zauneidechse, wegen der Zeichnung auf dem Rücken...

        Gruss JürgenS
        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

        Kommentar


        • #5
          Ja, ich auch. Meine Zauneidechse sah dem vertrockneten Leichnam sehr ähnlich. Nur nicht so vertrocknet :ggg:

          Kommentar


          • #6
            Zitat von JürgenS Beitrag anzeigen
            Ich tippe mal auf Zauneidechse, wegen der Zeichnung auf dem Rücken...

            Gruss JürgenS



            Zeichnung ???, Rücken ???

            Ich glaube, ich brauche eine neue Brille :-)
            Allenfalls die Kopfform auf Bild 3 könnte mich in Richtung Zauneidechse bewegen. Der erscheint mir für Podarcis vielleicht etwas zu wuchtig.

            Gruß Stefan L.

            Kommentar


            • #7
              Soo eindeutig finde ich die Bilder nicht und hab mich darum zurückgehalten.
              Ich sehe da allerdings unter diesem Vorbehalt eine Zootoca vivipara.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, vor allem Bild 2 zeigt relativ eindeutig Zootoca vivpara. Schlanker Körperbau, relativ spitz zulaufender Kopf und rötliche Bauchfärbung. Zauneidechse scheidet schon wegen ihren Proportionen und der Kopfform aus.

                Grüße Thomas
                www.terragraphie.de

                Kommentar


                • #9
                  Der Mittelstreifen zwischen den Hinterbeinen auf Bild 1 ist aber nicht unbedingt typisch für vivipara, eher für agilis....(?)
                  Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                  Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zootoca vivipara.

                    Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Auch wenn perspektivische Verzerrungen und schlechte Bildqualität die Bestimmung etwas erschweren, scheint es sich doch ziemlich eindeutig um Zootoca vivipara zu handeln - und zwar um ein Männchen. Dafür sprechen die (soweit erkennbar) recht großen Dorsalschuppen und die gut erkennbare Bauchfleckung. Der relativ hohe Kopf schließt Podarcis muralis von vornherein aus. Die massige Wirkung des Kopfes ist ein Artefakt des Erhaltungszustandes und kein Hinweis auf Lacerta agilis. Die Waldeidechse hat ein sehr variables Zeichnungsmuster. Die wenigen erkennbaren Merkmale der Mumie sprechen nicht gegen diese Art.

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bin manchmal auch selten dämlich

                        Irgendwie war in meinem Kopf gespeichert das Wald- und Zauneidechse nur zwei unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Art seien. Dem ist aber definitiv nicht so... Die Zauneidechse hat ja eine ganz andere Färbung und z.T. auch einen anderen Körperbau :ups:

                        Gibt es von dieser Spezies eigentlich Nachzüchtungen? Die Waldeidechse steht ja in der BArtSchV drin.

                        Meine "Echsi" aus Kindheitstagen war definitiv das liebste Reptil das mir je untergekommen ist. So handzahm das sie von alleine auf meine Handfläche gekrabbelt ist damit ich sie in in ihr Freigehege tragen konnte... Das war so goldig


                        Bei Waldeidechsen (Lacerta vivipara) beobachten Forscher Eigenbrödler und gesellige Persönlichkeiten. Diese Eigenschaften sind schon bei der Geburt festgelegt und bleiben im Lebenslauf stabil. Ein Teil der Tiere wird vom Duft ihrer Artgenossen angelockt und siedelt sich bevorzugt in Revieren mit einer hohen Populationsdichte an. Die eher Asozialen verhalten sich genau umgekehrt. Wahrscheinlich helfen diese Verhaltensstrategien bei der optimalen Nutzung von Lebensräumen.
                        Meine muss wohl von der sozial verträglichen Sorte gewesen sein

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von smooth-appeal Beitrag anzeigen
                          Gibt es von dieser Spezies eigentlich Nachzüchtungen? Die Waldeidechse steht ja in der BArtSchV drin.
                          Ja, sowohl von Zootoca vivipara und auch anderen Lacerten die ebenfalls geschützt sind.

                          Grüße Frank
                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist schön

                            Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht gleich zwei Terrarien in einem baue

                            Der Platz wäre da, mit der Pflege der Art kenne ich mich schon aus, finanziell würde es auch klappen - Hmmm - Wenn da nur nicht meine bessere Hälfte wäre :ggg:

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke !!!

                              Danke für eure Antworten !!!

                              Chrissi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X