Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Früh einsetzende Laichwanderungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Früh einsetzende Laichwanderungen

    Hallo,

    da es zumindest bei mir in den letzten Wochen praktisch immer frostfrei war, hätte ich eigentlich erwartet, das so langsam mal die ersten Amphibien mit der Frühjahrswanderung zum Laichgewässer beginnen. Darum wollte ich fragen ob sich bei irgendjemand im weiten Deutschland schon die ersten Erdkröten usw. auf die Wanderschaft gemacht haben. Laut amphibienschutz.de gibt es schon erste Aktivitäten innerhalb von NRW, sonst ist da aber noch nichts gemeldet worden.

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

  • #2
    Bei uns ist noch alles ruhig...die Ruhe vor dem Sturm

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ja ich halte auch schon die ganze Zeit ausschau aber bis jetzt tut sich noch nichts.Mir macht nur das Wetter echt Sorgen !

      Gruß
      Michi

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        bis jetzt habe ich hier im Rheinland auch nocht nichts beobachten können.
        Gruß
        Daniel

        Kommentar


        • #5
          Also hier an der Weinstraße ist es ja wirklich schon sehr mild, aber ich habe noch keine Kröten gesehen.
          Ich würde sagen es wird bestimmt auch nochmal so richtig kalt!

          Kommentar


          • #6
            Hoffentlich hast du da Recht!!

            Gruß
            Michi

            Kommentar


            • #7
              Am Donnerstag ging es bei uns los - und das in Mittelhessen, wo es eigentlich kälter ist als in Südhessen.
              MfG Martin

              Kommentar


              • #8
                Also die Mausohren fliegen bei uns schon, und letzte Woche habe ich eine überfahrene Kröte gefunden.
                Aber noch keine auf der Wanderschaft .
                Letztes Jahr war schon kein gutes Krötenjahr, da keine woche unter 0° C gemessen wurden. Diesen Winter hatten wir immerhin ein paar Frostnächte...
                gespannt wartend,
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Amphibien wandern erst ab der 3 Nacht über 5°C diese Temperaturen hatten wir im Schwarzwald noch nicht.
                  Doch schauten am Sonntag bereits die ersten Wasserfrösche aus dem Wasser (14°C Lufttemperatur am Tage)
                  Gruss Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Froschlurche bisher nichts. Einzelne Bergmolche sind im Wasser zu sehen...aber die können ja auch ganz dort überwintern.
                    Im Garten war gestern ein Tagpfauenauge fliegend unterwegs und die winterschlafenden Echsen in der Waschküche regen sich.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich wunderts halt das bei mir noch nichts rumkrabbelt. Seit Wochen ist das Wetter bei mir regnerisch und die Temperatur bewegt sich über 0°C, zT auch deutlich drüber inzwischen sind auch fast alle kleinen Tümpel und Teiche aufgefroren. Ich finds einfach komisch, dass sich da noch nichts regt
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #12
                        Seid doch froh...wäre ja ne Katastrophe wenn jetzt schon alles losgehen würde..ich mache mir langsam echt Sorgen um das Wetter ... Stellt euch mal vor es würde ab jetzt regelmäßig im Januar so warm wie sonst im März

                        Nachdenkliche Grüße
                        Michi

                        Kommentar


                        • #13
                          Dann geht die Heuschnupfensaison NOCH früher los .

                          Vielleicht gibt es wie in den letzen Jahren im März nochmal einen Kälteeinbruch (von 3-4 Tagen). Was rauusreißen kann das aber auch nicht wirklich.

                          Andererseits gilt hier wie auch immer in der Natur: Des einen Freud, des anderen Leid.

                          Viele Grüße

                          Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            ...und Heute Morgen waren der Laich teilweise angefroren, die waren wohl doch zu früh..... aber der Wasserstand ist sehr hoch, ich denke das einige den Laich in die feuchte Graszone verlegt haben, wie jedes Jahr eigentlich. Bin gespannt wann die ersten Kaulquappen in dem Tümpel schwimmen.
                            MfG Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              ja das mit dem Heuschnupfen ist echt lästig!!!..naja damit müssen wir leben..

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X