Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IZMIR / Türkei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IZMIR / Türkei

    Hallo ihr Feldherpetologen!

    Ich fliege um Weihnachten rum nach IZMIR in der Türkei. Welche URODELEN (!) kann ich dort finden? Da ja T. vittatus eine Winterlaicher ist...besteht die Chance ihn dort anzutreffen???
    Reptilien würden mich auch interessieren, aber nicht sooo sehr. Wenn ich was finde knipse ich es für euch

    Grüße,

    Kamil

  • #2
    Re: IZMIR / Türkei

    Kamil wrote:
    Hallo ihr Feldherpetologen!

    Ich fliege um Weihnachten rum nach IZMIR in der Türkei. Welche URODELEN (!) kann ich dort finden? Da ja T. vittatus eine Winterlaicher ist...besteht die Chance ihn dort anzutreffen???
    Reptilien würden mich auch interessieren, aber nicht sooo sehr. Wenn ich was finde knipse ich es für euch

    Grüße,

    Kamil
    Hallo Kamil,

    als ich in der Nähe von Izmir war, habe ich Hardunds sehen und beobachten sein, allerdings im Hochsommer. Weiß leider den lateinischen Namen nicht, sind Echsen.

    Gruß,
    Max

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: IZMIR / Türkei

      Hardun=
      1.Agama stellio
      2.nach bede: Laudakia stellio
      Uaf Bede-Bücher gebe ich nicht so viel, deswegen: Haben die mal recht????

      Matze

      Kommentar


      • #4
        Re: IZMIR / Türkei

        Hallo,
        auf die Frage nach der aktuellen Bezeichnung bekam ich von Peter Uetz (Uni Heidelberg) folgende Antwort (Originalzitat):

        "Sie werden dabei finden, dass Agama stellio heute zumeist als
        Laudakia stellio geführt wird. Leider wird auch dieser Name nicht
        einheitlich benutzt, sondern es sind auch noch die Namen Agama
        stellio und neuerdings Placoderma stellio im Umlauf."

        So ist das eben mit der Nomenklatur.
        Hardune sind übrigens extrem sonnenhungrig und ich kann mir daher nicht vorstellen, daß Du welche zu Geicht bekommst. Wenn Du flache Steine drehst wirst Du mit einigen Amphibienarten vieleicht mahr Glück haben.
        Aber immer Vorsichtig, am besten dicke Lederhandschuhe tragen!!! So manche Überraschung wartet in diesen Verstecken.
        Viel Spaß!

        Kommentar


        • #5
          Re: IZMIR / Türkei

          Ich denke um Weihnachten ist nicht ideal, Ende Februar wäre wesntlich besser.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: IZMIR / Türkei

            Benny Trapp wrote:
            Peter Uetz (Uni Heidelberg)(Originalzitat):
            "Sie werden dabei finden, dass Agama stellio heute zumeist als
            Laudakia stellio geführt wird. Leider wird auch dieser Name nicht
            einheitlich benutzt, sondern es sind auch noch die Namen Agama
            stellio und neuerdings Placoderma stellio im Umlauf."
            Es ist schon wahr, dass für den Hardun auch heute noch unterschiedliche Gattungsnamen benutzt werden. Aktuell heißt die Art aber eindeutig Laudakia stellio.

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #7
              Re: IZMIR / Türkei

              Ich habe Laudakia stellio auch im Dezember/Januar bei Jerusalem gesehen, natuerlich nur bei schoenem Wetter - waermer als in Izmir ist dort auch nicht. Bei gutem Wetter koennte man dort also auch in Izmir Glueck mit dieser Art haben.

              MfG

              Wolfgang Wüster

              Kommentar

              Lädt...
              X