Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junge Schlangen- Beute

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junge Schlangen- Beute

    Ich habe eine Frage, auf die mich zunächst ein Besuch beim "Fauna Magica"-laden gebracht hat. Sie hatten damals dort junge
    (ich glaube Ametyst-) Pythons; sie waren nichtmal frisch geschlüpft, hatten aber die ungefähren Ausmaße eines Regenwurmes. Da
    Pythons (und ich glaube auch die meisten Boas?!) zumindest als adulte Tiere ausgesprochene Spezialisten für warmblütige Beute sind, stellt sich mir die Frage, wovon junge Riesenschlangen in freier Wildbahn leben, da nackte Babymäuse schließlich nicht zur freien Verfügung im
    Busch herumliegen und ich mir kein ausgewachsenes Wirbeltier denken kann, das solch ein Zwerg überwältigen könnte.
    Bei einem Gespräch mit dem Giftschlangen-
    pfleger anläßlich eines Besuchs des Reptilienzoos in Rheinberg hat sich die Frage dann auch auf den Giftschlangennachwuchs ausgeweitet, der ja z.T. so klein ist, das selbst Babymäuse schon eine recht große Beute darstellen, und der sich laut Bekunden des Pflegers auchnoch extrem ungeschickt anzustellen scheint. Also: was fressen junge Schlangen in ihren Habitaten? Gibt es da Feldforschungen zu?

    (Ich warte gespannt auf reißerische Fotodokumentationen à la "Junger Python beim erwürgen einer Nacktschnecke!" oder "frisch geschlüpfte Boa bei der Heuschreckenjagt" )
    m.f.G. Dirk (Danielas Freund)

  • #2
    Re: Junge Schlangen- Beute

    Da gibt es unendlich viele Untesuchungen zu und in jedem Buch über Schlangen(nicht Terrarienhaltung) wirst du viel darüber finden.
    Es ist in der Tat oft so, dass sich Jungschlangen von den Jungen der Beutetiere ernähren. Weit häufiger aber fressen die Schlüpflinge entsprechend kleinere Beutetiere. Oft sind das kleine Echsen, kleine Nager(kleiner als Mause!) oder sogar Insekten. Das ist aber von Art zu Art unterschiedlich, wovon sich die Jungtiere ernähren. Bei den meisten Boas und Python sind es kleine Nagetiere, bie manchen auch Echsen oder sogar Amphibien und Fische. Das kommt natürlich auf das Habitat (und somit auf die Art) an.
    Was du da gesehen hast war allerdings kein Amethystpython! Dessen Schlüpflinge weisen bereits eine Länge von etwa 65cm auf!

    Schöne Grüße Maik

    Kommentar


    • #3
      Re: Junge Schlangen- Beute

      Daniela_Loof wrote:
      Sie hatten damals dort junge
      (ich glaube Ametyst-) Pythons; sie waren nichtmal frisch geschlüpft, hatten aber die ungefähren Ausmaße eines Regenwurmes.
      Also Frühgeburten, oder wie ? ???
      Egal, Amethystpythons waren es, wie richtig gesagt wurde, bestimmt nicht.
      Ich nehme auch an, dass die Tiere sich von den Jungtieren der späteren Beute ernähren. Sie werden ich freier Wildbahn auch erheblich langsamer wachsen als in Terrarien, da eben das Futterangebot nicht in diesem Maße vorhanden ist.
      Insekten könnte ich mir auch vorstellen, besondres bei Nattern.

      Schöne Grüße
      Matthias

      Kommentar


      • #4
        Re: Junge Schlangen- Beute

        Ich stell es mir nicht nur vor ;-)
        Aber wenn dich interessiert, was eine bestimmte Art oder bestimmte Arten als Jungtiere fressen, dann frag nochmal spezieller...
        So generell kann man das halt nicht sagen. Im großen und ganzen ist es davon abhängig was im jeweiligen Habitat an potenzieller Beute am besten verfügbar ist.

        Grüße Maik

        Kommentar

        Lädt...
        X