Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drohende (?) Zauneidechsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Nicolá Lutzmann Beitrag anzeigen
    Hoi,

    es geht aber um diese Aussage, die einfach nicht stimmt! Diese Eidechsen werden "an jeder Ecke" legal nachgezogen und legal angeboten, da sie gut halt- und züchtbar sind...

    Gruss
    Nicolá
    Aber nicht in Österreich. In Deutschland vielleicht schon, weiß ich nicht.

    Kommentar


    • #17
      Gut haltbar sind heimische Arten meistens. Man kann sie ja mit Freilandhaltung erfreuen und ihre Umgebung so gestalten wie in der Natur. In Terrarien wird das schon schwieriger.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        nun ja, von allen einheimischen Arten lassen sich gerade Smaragdeidechsen mit etwas mehr oder weniger Aufwand gut im Terrarium pflegen & züchten. Wobei die Haltung im Freilandterrarium natürlich das Optimum darstellt.

        Gruß, Alex

        Kommentar


        • #19
          Es wäre toll, welche im Garten anzusiedeln, aber die nächste Population von hier will ich nicht dezimieren, die sind sowieso schon weniger geworden als früher.
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.08.2010, 22:30. Grund: gesuchähnlichen Text gemäß Forenregeln entfernt

          Kommentar


          • #20
            [QUOTE die nächste Population von hier will ich nicht dezimieren, QUOTE]

            Solltest Du auch nicht, da verboten.

            Ansonsten gilt das bereits hunderte Male Gesagte / Geschriebene:

            ERST den Garten so anlegen, dass er "eidechsentauglich" ist, dann entweder warten, dass benachbarte Zauneidechsenpopulationen ihn annehmen oder angemeldete, erworbene Tiere ihn dauerhaft besiedeln können, was unter vielem anderen ein artgerechtes und ausreichendes Futterangebot voraussetzt.

            Vielleicht beschränkst Du Dich schlußendlich doch darauf, die Tiere in der Natur zu beobachten; ist deutlich weniger aufwändig und auch sehr schön.

            Gruß
            Alexander

            Kommentar


            • #21
              Reg dich mal ab!

              Wieso sollte ich auch auf die Idee kommen, die Zauneidechsen mitzunehmen, wo ich schon regelmäßig beobachte, wie viele da sind und was der Nachwuchs macht. Aber keiner vom NABU oder sonst wo kommt auf die Idee, den Teich iwie zu schützen. Das ist ein Überlaufbecken, wo Zauneidechsen, Seefrösche, Grasfrösche, Teichmolche, Sandlaufkäfer etc. leben, die immer seltener werden und andauernd liegen Flaschen und so dadrin
              Ich weiß schon, dass die RL 2 sind, dankeschön.
              Das mit dem Garten ist mir bekannt, da werden aber keine kommen, wegen den Straßen.
              Sollte nicht zu aggressiv jetzt klingen, aber ich hasse diese Anschuldigungen immer, egal, was man sagt, irgendwelche Forenmitglieder sehen das immer als Grund für einen Angriff.
              Zuletzt geändert von Jutta Wilmschen; 15.08.2010, 15:53. Grund: gemäß Forenregeln editiert

              Kommentar


              • #22
                Hi,
                welche Smaragdeidechsenpopulation meinst du denn, die 'weniger geworden' ist?
                Oder geht es um Zauneidechsen? Das lässt sich leider nicht aus dem Posting entnehmen.
                Beste Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Zauneidechsenflüsterer Beitrag anzeigen
                  aber ich hasse diese Anschuldigungen immer, egal, was man sagt, irgendwelche Forenmitglieder sehen das immer als Grund für einen Angriff.
                  Es handelt sich um keine Anschuldigung, sondern nur um einen Hinweis bzgl. Deiner Aussage bzgl der "Populationsdezimierung".

                  Es besteht auch beim Verfassen von Beiträgen in diesem Forum kein vernünftiger Grund, nicht vorher zu überlegen, was man denn meint mitteilen zu wollen, um sich dann unmissverständlich zu äußern.
                  Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 11.08.2010, 18:38.

                  Kommentar


                  • #24
                    @Matthias: Es geht um Zauneidechsen, die hier vor 40 Jahren überall rumliefen. Jetzt kenne ich im Umkreis von 15 km nur drei Populationen und eine davon ist unsicher. Sie halten sich gut, auch wenn mal ein Jahr kaum Nachwuchs ist aber manche nehmen sie für ihren Garten mit und sollte die Gemeinde auf die Idee kommen, das Überlaufbecken, mittlerweile ein Naturparadies zu entfernen wars das mit den letzten Zauneidechsen in der VG Wörrstadt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo!
                      Zitat von Zauneidechsenflüsterer Beitrag anzeigen
                      .... sollte die Gemeinde auf die Idee kommen, das Überlaufbecken, mittlerweile ein Naturparadies zu entfernen wars das mit den letzten Zauneidechsen in der VG Wörrstadt.
                      Zauneidechsen sind FFH Tiere - d.h. es müssten dann zumindest Ausgleichsflächen geschaffen werden!
                      Event. macht es Sinn mit dem örtlichen Naturschutz Kontakt aufzunehmen.
                      Sollte die Populationsgefährdung nicht bekannt sein, gebe die Informationen an die zuständige Landschaftsbehörde weiter.
                      Dann müssen sie die Eidechsen bei Baumaßnahmen berücksichtigen!

                      Gruß Paul
                      Paul Bachhausen
                      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                      www.ag-urodela.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich weiß, dass es viele schön finden würden(auch ich) wenn sie Eidechsen frei lebend in ihrem Garten beobachten könnten. Das Problem ist, wenn Katzen oder auch Marder das mitbekommen, dann kommen sie nämlich immer wieder und irgendwann ist dann die ganze Population verschwunden. Marder sind aber das geringere Übel, da sie ja nachtaktiv sind, aber sollte ein Nachbar Katzen haben, rate ich zum Wohl der Eidechsen dringend davon ab. Alternative wäre natürlich ein wirklich ein-und ausbruchssicheres Freilandterrarium zu bauen und die Tiere, die darin leben anzumelden. Der Feinddruck durch Katzen in Wohnsiedlungen ist viel größer als zum Beispiel der durch die Schlingnatter in freier Natur. Für Leute, die in einer katzenfreien Wohngegend leben, ist es einen Versuch wert, eine Population im Garten anzusiedeln.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von AptorHetRaptor Beitrag anzeigen
                          Der Feinddruck durch Katzen in Wohnsiedlungen ist viel größer als zum Beispiel der durch die Schlingnatter in freier Natur.
                          Das entspricht exakt dem, was mir vor zwei Jahren ein "Eingeborener" auf Usedom erzählte.
                          Seine Hauskatze erbeutete regelmäßig (junge) Ringelnattern und Eidechsen, die dort ungleich höhere Abundanzen erreichen als in vielen anderen Gegenden Deutschlands.

                          Gruß
                          Alexander

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X