Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2011 - Erste herpetologische Sichtungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Langsam geht es dann auch mal in Brandenburg los.
    Nach fast zwei Wochen voller Sonnenschein und 5-10 Grad kommen jetzt seit Mittwoch die ersten Tiere aus den Löchern.
    So wie dieser kleine Bock ...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #47
      Zitat von pewter Beitrag anzeigen
      So wie dieser kleine Bock ...
      Eine Frage von Minuten bis hier extremes Fachmoderationswissen dieses Wort zum Männchen macht.

      Kommentar


      • #48
        Start der Reptiliensaison 2011

        Hallo zusammen,

        ich konnte bereits am 19.02 die ersten Aspisvipern (Vipera a.aspis) im Jura beobachten.
        Die Lufttemperatur betrug 10°C und eine leichte Biese wehte zur Zeit auch.Die ersten Vipern waren sogar anfangs Februar vor ihren Überwinterungsplätzen zu sehen.
        Auch diese Woche konnte ich wieder Aspisvipern in den Habitaten sehen und fotografieren.

        Gruss Dany
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Dany; 14.03.2011, 01:08.

        Kommentar


        • #49
          Wieder Erdkröten ( zwei ) vor meiner Haustür, sie rufen schon vor der Tür, buf buf buf

          Kommt mir schon vor wie eine Erdkrötenplage

          LG, Sabo
          Zuletzt geändert von Sabo; 27.08.2011, 10:26.

          Kommentar


          • #50
            Rotbauchunke und Laubfrosch unterwegs

            Hier die Zahlen an einer Hochwasserschutzanlage in Dessau 14.3. (21.15-23.45) 9 Grad, Regen: Teichmolch (41), Kammmolch (42), Knoblauchkröte (22), Moorfrosch (19), Rotbauchunke (2), Laubfrosch (1), Erdkröte (4). Einen weiteren Laubfrosch habe ich am naheliegenden Fangzaun beobachtet.

            Kommentar


            • #51
              So Leute,

              ich habe jetzt endlch etwas Erfolg gehabt und bin vorhin gerade von einer Aktion ( Vierte ) Nachhause gekommen. Ich habe es fast schon aufgegeben und schon gedacht das es alles Lüge wäre das es hier welche geben soll. Aber ich hatte doch ein wenig Erfolg Gehabt.

              Ich habe zwar keinen lebendigen Feuersalamander gesehen aber dafür einen toten Überfahrenen.

              Ich habe deutlich den Kopf und die Drüsen an den Seiten des Kopfes erkennen können und auch die Färbung und Zeichnung war typisch. Das Tier wurde auf einer Waldstraße fotografiert. Leider ist das Handyfoto sehr unerkennbar geworden, weil ich gewackelt habe, meinen Handstrahler nicht dabei hatte, so das ich es fast nicht getraut habe es hier einzustellen. Aber wieso auch nicht ?
              Zuletzt geändert von Sabo; 27.08.2011, 10:26.

              Kommentar


              • #52
                Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
                ... Aber wieso auch nicht ?

                weil hier kein Forum für moderne Kunst ist !

                Kommentar


                • #53
                  Bin jetzt doch fündig geworden und habe auch jetzt endlich ein besseres Foto machen können.

                  Foto, sie bei Frühjahrserwachen des Feuersalamanders

                  http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=85824
                  Zuletzt geändert von Sabo; 16.03.2011, 07:28.

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallo,

                    nachdem ich am 05.03. die erste Waldeidechse zwar gesehen aber leider nicht fotografieren konnte, hole ich das jetzt mal nach.

                    Heute am frühen Nachmittag zwei Waldeidechsen gesehen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 240,9 KB
ID: 1144645Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 176,5 KB
ID: 1144646Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 135,4 KB
ID: 1144647Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 165,5 KB
ID: 1144648

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                    • #55
                      Endich kann ich auch eines beisteuern.... Mein erstes richtiges Reptil 2011
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #56
                        Freitagabend - unser erster "Salamanderwander"termin im Bergischen Land bei bestem Salamanderwetter.
                        Mindestens 40 Feuersalamander und ....
                        Bilder gibt es hier:
                        http://www.flickr.com/photos/salaman...7626174412007/

                        Gruß Paul
                        Paul Bachhausen
                        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                        www.ag-urodela.de

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo,
                          was ist denn das für ne Schlange im zweiten Beitrag?
                          Gruß Robin

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von lumbasammler Beitrag anzeigen
                            im zweiten Beitrag?
                            Im zweiten Beitrag?

                            Kommentar


                            • #59
                              Er wird wohl die Natter 2 Postings vorher meinen?
                              Zuletzt geändert von pewter; 22.03.2011, 12:12.

                              Kommentar


                              • #60
                                Ja tut mir leid, war noch etwas müde
                                Aber es gibt ja schließlich nur ein Natternbild
                                Gruß Robin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X