Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Spiegelreflexkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,

    ist eine reine Glaubensfrage, geben sich nicht viel - Nikon ist sicher gut, Panasonic nicht schlechter, hier schrauben die mit dem dezenten roten Punkt mit dran rum... Kannst mal schauen ob du im Netz Beispielbilder findest die von Anwendern gemacht sind und anpacken welche sich besser anfühlt und bedienen lässt.
    Die 10MPixel sind in der Tat eher vorteilhaft, das Rauschen das durch dicht gepackte Pixel auf engem Raum entsteht ist so geringer.
    Die Panasonic ist etwas Weitwinkliger mit 25mm, selbst die 600mm am langen Ende sind schon ne Menge Holz - da müste ich einige Kilo Gewicht und Euro mit mir rumschleppen wollte ich die an meiner DSLR haben

    schöne Grüsse
    Dirk
    Zuletzt geändert von knabber0815; 09.03.2011, 22:13.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Dirk,

      das mit den Beispielbildern ist eine gute Idee, allerdings sehen die (leider recht wenigen) Beispielbilder eigentlich bei beiden sehr gut aus, auch das Anfassen wer bei den zwei Modellen im Laden recht ähnlich...
      Wie stark wirkt sich dass Rauschen in diesem Fall in etwa aus?
      Die Panasonic gefällt mir vom Design her etwas mehr, wobei das eigentlich zweitrangig ist.

      Ich hätte nicht gedacht, dass es inzwischen schon so viele Modelle gibt, das ist ja eine echte Herausforderung, da was passendes zu finden .

      Viele Grüße

      Leo

      Kommentar


      • #18
        In den meisten Geschäften lassen die einen durchaus mal die Kamera prüfen mit mitgebrachter Speicherkarte. Auch sind die Lichtverhältnisse da meist nicht ideal, gute Bedingungen also um das Rauschverhalten zu testen. Schiess von beiden einfach mal Bilder bei 100, 400, 800 ISO und werte sie zu Hause aus.

        Grüsse
        Dirk

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          Du kannst Deine Kodak was Makros angeht nicht mit der Panasonic vergleichen. Da steckt eine ganze Kamerageneration dazwischen. Man kann mit der Lumix ja auch bis auf 1 cm an das Motiv heran. Aber ich rate in jedem Fall dazu, das im Laden einfach mal auszuprobieren und daheim in Ruhe auszuwerten, um zu beurteilen, Die Makrofähigkeit zu Deinen Wünschen passt.
          Meine Einschätzung ist, dass die Lumix das etwas bessere Objektiv hat (Verzeichnung, Auflösung, CAs) und die Nikon das bessere Rauschverhalten.
          Ich denke aber mal, dass die Unterschiede im Rauschverhalten erst bei Ausdrucken ab ca 60 x 40 und größer auch auf Papier sichtbar werden und auch dann nur bei ISO >400.
          Mein Tipp auch hier wieder: Nimm die Kamera, die Dir besser in der Hand liegt und deren Bedienkonzept Dir mehr zusagt. Der Hauptfaktor für gute Bilder befindet sich hinter dem Sucher und je intuitiver die Fotograf/Kamera Kommunikation funktioniert, umso seltener verpasst man eine gute Gelegenheit, weil man nicht rechtzeitig die richtige Einstellung findet.
          Als Zusatzanschaffung lohnt sich in jedem Fall vor allem für Makroaufnhamen noch ein guter Slaveblitz und ein hochwertiger Achromat.

          Viele Grüße

          Ingo

          P.S.: Der "Gegenwert" von 600mm Kleinbild bei meiner eigenen DSLR Ausrüstung wiegt inklusive Kamera und Blitz gut 2500g und ist bei Vollauszug über einen halben Meter lang. Von den Anschaffungskosten wollen wir mal gar nicht reden.
          Zuletzt geändert von Ingo; 10.03.2011, 08:02.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Hallo Ingo,

            danke für die Antwort. Werde mir heute mal ein paar Gedanken dazu machen.

            Es ist sowieso nicht leicht die für sich "richtige" Kamera zu finden. Hatte damals bei der Kodak auch viel abwägen müssen. Gab ja auch etliche Alternativen. Wie jetzt auch.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              Bridgekameras sind sicher eine gute Alternative zu DSLR`s.
              Was die Bildqualität angeht ist ja entscheidend wie die Bilder hinterher verwendet werden sollen.
              Für reine Bildschirm und Internetpräsentationen reicht die Qualität allemale aus.
              Einschränkungen werden erst bei größerformatigen Ausbelichtungen sichtbar.

              Einiges läßt sich ja auch mit guter Bildbearbeitungssoftware bereinigen.
              Zumal die Panasonic`s ja auch im RAW aufzeichnen.

              Einen Link für Beispielbilder hatte ich doch schon genannt.

              Gruß Ingo

              Kommentar

              Lädt...
              X