Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vipera Berus Vorkommen/Verbreitungsgebiet Nordschwarzwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vipera Berus Vorkommen/Verbreitungsgebiet Nordschwarzwald

    Hallo Ich halte seit 4 Jahren Vipera berus 1.2 Und mich Faszinieren diese Tiere unglaublich .Ich suche Fundgebiete um die Tiere in der Nautr zu beobachten und zu Fotografieren,weil ich meine Haltung bzw Gestalltung im Terrarium optimieren möchte.Und sie einfach im natürlichen Habitat beobachten.Das geht in der Natur am besten.
    Würde mich über Kontakte und Angaben sehr freuen.

    Oder Personen mit den man zusammen eine Exkursion machen könnte.

    Liebe grüße aus Stuttgart.

  • #2
    So öffentlich ist das keine gute Idee und auch die Begehung solcher Gebiete sollte nur unter fachkundiger Begleitung in der richtigen Jahreszeit geschehen !

    Grüße Frank
    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

    Kommentar


    • #3
      So öffentlich ist das keine gute Idee und auch die Begehung solcher Gebiete sollte nur unter fachkundiger Begleitung in der richtigen Jahreszeit geschehen !
      Auch wenn das grundsätzlich natürlich gut und richtig ist, erlaube ich mir dennoch mal, einen eventuell hilfreichen Zeitungsartikel zu verlinken. Der medialen Aufmerksamkeit um das betreffende Gebiet dürfte das kaum noch weiter Auftrieb verleihen, aber evenutell lassen sich in bzw. nun an oder rund um jenes Gebiet recht leicht Tiere beobachten, da sie ohnehin bereits in gewisser Weise an Menschen gewöhnt sind... Und nicht zuletzt ist es doch auch schön, mal zu sehen, dass nicht alle offiziellen Entscheidungen zuungunsten "fehlplatzierter" tierischer Mitbürger getroffen werden.

      Klick!

      Gruß
      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Es ist kein Geheimnis, dass im nördlichen Schwarzwald vorallem noch die einzigen Fundstellen der Aspisviper in Deutschland liegen, wie man ja auch schon beim Besuch der Vipernseite Wikipedia sehen kann ...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
          Es ist kein Geheimnis, dass im nördlichen Schwarzwald vorallem noch die einzigen Fundstellen der Aspisviper in Deutschland liegen...
          Das wäre in der Tat kein Geheimnis sondern eine Sensation!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Daniel,

            das wäre wirklich eine Sensation, da das nördlichste Vorkommen von Vipera aspis im SÜDschwarzwald ist

            Grüße,
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo Patrick,

              ich fürchte, dass dir hier niemand so schnell konkrete Daten/Fundorte liefern wird. Dafür sind die Daten dann doch zu sensibel, um sie an jemanden weiterzugeben, den man nicht kennt und der so wenig von sich preisgibt.

              Der nördliche Schwarzwald ist aber schonmal eine gute, jedoch sehr grobe Orientierung.

              Viele Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Uff, ja, sorry - ist wohl der Süd-Schwarzwald ...

                Kommentar

                Lädt...
                X