Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzotter Geschlechtsbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzotter Geschlechtsbestimmung

    Hallo zusammen,
    ich suche nach praktikablen Möglichkeiten zur Geschlechtbestimmung melanotischer Kreuzottern im Freiland - am besten ohne Fang. Wäre für Erfahrungen und Tipps dankbar!

  • #2
    Anhand der Schwanzlänge/proportion.

    0.1



    1.0

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für Fotos und Skizze!
      Ich hänge nun einmal selbst Fotos von drei verschiedenen Kreuzottern an.
      1 wäre demnach ein Männchen (?)
      2 auch (?)
      3 ein Weibchen (?)

      Gibt es einen bestimmten Winkel, aus dem das Schwanzlängenverhältnis besonders prägnant abgebildet wird?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Und nochmal der Schwanz von Kreuzotter 2 extra:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich halte es grundsätzlich für gewagt so Geschlechter anhand von Fotos zu bestimmen, wenn man noch (fast) noch nie die Tiere in der Hand hatte. Dazu gehört eine gewisse Erfahrung. Wenn man Tiere nicht fangen möchte (oder darf; oder kann) zieht das automatisch immer eine gewisse Unschärfe (Unsicherheit) nach sich! Diese muss man akzeptieren.

          Wenn auf die Schuppenfärbungsmerkmale (Lippenschilder und Schnauzenschild) kein Verlass ist, würde ich eher zum generellen Habitus (Form) raten als Merkmal raten. Die Schwanzform ist in den meisten Fällen im Gelände ohne Fang sehr schwer zu raten und ohne Erfahrung noch viel problematischer. Generell sind Weibchen größer und bei gleicher Länge kräftiger (und besitzen bei gleicher Länge auch einen breiteren Kopf). Um diesen Habitus zu erkennen, braucht es allerdings auch Erfahrung.

          Daher stellt sich dann die Frage, wozu muss man das Geschlecht wissen? Für eine wissenschaftliche Fragestellung? Aus privatem Interesse? Kann man dann die Ungenauigkeit akzeptieren oder nicht, gibt es alternative Möglichkeiten (zum reinen Foto) oder muss man selbst Erfahrung aufbauen und mit der Zeit lernen?

          Viele Grüße
          Johannes

          Kommentar


          • #6
            Dank Dir Johannes für Deine Einschätzung. Mir erschien das Schwanzlängenverhältnis auch kein bombensicheres Merkmal. Deshalb meine Nachfrage hier im Forum.

            Wie sieht das denn mit den Schuppenfärbungsmerkmalen aus, die Du erwähnt hast?

            - ich finde, wenn man sich etwas näher mit einer Population beschäftigt, ist die Geschlechtsbestimmung wohl ein Minimum...

            Kommentar


            • #7
              Oder noch einmal präziser gefragt:
              Wie hoch ist denn der Anteil von Weibchen mit roten (oder blauen) Oberlippenschildern ungefähr (von - bis)?

              Kommentar


              • #8
                Meiner Erfahrung nach sind die Ränder der Lippenschilder bei den Weibchen meistens rot-bräunlich und bei den Männchen schwarz. Der Rostralfleck (http://shop.laurenti.de/media/pdf-Da...20abstract.pdf) ist kein 100% gutes Merkmal. In unserer Population gab es Ausnahmen davon.

                Kannst Du bitte noch einmal erläutern, was Du mit Deinem letzten Post genau gemeint hast? Bin mir nicht sicher, ob das richtig verstehe.

                Und ich wiederhole noch einmal meine vorherige Frage in anderen Form ;-), warum beschäftigst Du Dich mit der Population?

                Viele Grüße
                Johannes

                Kommentar

                Lädt...
                X