Hallo,
ich bin ein wenig irritiert.
In "Bill Branch´s Field Guide of Southern Africa" werden für den Warreni komplex nur noch 3 Unterarten angegeben.(C.w.depressus,C.w.barbetonensis,C.w.warreni)
Laut der Hompage der EMBL Heidelberg sind es aber immernoch 9 Unterarten. (C.w.warreni,C.w.barbertonensis,C.w.breyeri,C.w.depressus,C. w.laevigatus,C.w.mossambicus,C.w.perkoensis,C.w.regius,C.w.v andami)
Mich würde es interressieren wie der aktuelle Stand des Warreni Komplexes ist,da ich gehört habe das einige Unterarten des Warreni Komplexes in den Artstatus erhoben worden sind.
Ich dachte die Homepage der EMBL Heidelberg wäre "Up to Date", oder ist das nicht immer so?
gruß
H.Schwier
ich bin ein wenig irritiert.
In "Bill Branch´s Field Guide of Southern Africa" werden für den Warreni komplex nur noch 3 Unterarten angegeben.(C.w.depressus,C.w.barbetonensis,C.w.warreni)
Laut der Hompage der EMBL Heidelberg sind es aber immernoch 9 Unterarten. (C.w.warreni,C.w.barbertonensis,C.w.breyeri,C.w.depressus,C. w.laevigatus,C.w.mossambicus,C.w.perkoensis,C.w.regius,C.w.v andami)
Mich würde es interressieren wie der aktuelle Stand des Warreni Komplexes ist,da ich gehört habe das einige Unterarten des Warreni Komplexes in den Artstatus erhoben worden sind.
Ich dachte die Homepage der EMBL Heidelberg wäre "Up to Date", oder ist das nicht immer so?
gruß
H.Schwier
Kommentar