Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taxonomie der Phrynocephalus Arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taxonomie der Phrynocephalus Arten

    Kann mir irgendwer info geben über die genauen Bestimmungsschlüssel der einzelnen Spezies bzw. Subspezies. Im Bsonderen, wenn der genaue Fundort nicht mehr korrekt determiniert werden kann.
    grüße Wolfgang



    Halte:
    Phrynocephalus theobaldi
    P. maculatus maculatus
    P. przewalskii
    P. luteoguttatus
    P. scutellatus
    sowie verschiedene Coleonyx und Nephrurus Arten. Bin an Tausch interessiert auch gleiche Arten zur Blutauffrischung

  • #2
    Re: Taxonomie der Phrynocephalus Arten

    Hallo Wolfgang,
    für die Arten mit Verbreitung auf dem ehemaligen Staatsgebiet der UdSSR gibt es in dem Buch von SZCZERBAK, N. 2003: "Guide to the Reptiles of the Eastern Palearctic" (78,- € bei Chimaira) auf den Seiten 34 und 35 einen Bestimmungsschlüssel, der nur für P. strauchi ZUSÄTZLICH zu weiteren Angaben auf das Verbreitungsgebiet verweist.
    Gegenüber der Artenliste in deiner Kurzvorstellung fällt mir jedoch auf, dass er den größten Teil der von dir genannten Arten weder als Art noch als Unterart in seinem Bestimmungsschlüssel aufführt. Das verwundert mich etwas, kommen doch in diesem Fall nur noch die Mongolei und China als Verbreitungsgebiet dort nicht genannter Phrynocephalus in Frage. Weitere Angabe dort: 10 Arten nach Bannikov et al. 1977, 13 nach Borkin & Darevsky 1987, weitere Überarbeitung nach dem zuvor genannten Buch von Szczerbak.
    Gruß R.S.

    [Editiert von Robert Schumacher am 28-12-2003 um 23:51 GMT]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Taxonomie der Phrynocephalus Arten

      Hallo Robert,
      Danke für deine Info, die Problematik bei der Bestimmung ist, dass es meines Wissens keinen durchgängigen Bestimmungsschlüssel gibt, das von dir genannte Buch ist mir bekannt, weitere Info findet man auch unter WANG, sowie verschiedenen Auflistungen Länderbezogen. Das Problem ist nur, das sich die Schlüssel nur auf die regionalen Spezies beziehen und damit ein übergeordete Zuordnung nicht möglich ist wenn du nicht weißt woher die tiere exakt kommen. Meine Tiere kommen wie du schon erwähnt hast z.T. aus China, der MOngolei, Nepal Pakistan und dem Iran.
      dennoch vielen dank
      Robert Schumacher schrieb:
      Hallo Wolfgang,
      für die Arten mit Verbreitung auf dem ehemaligen Staatsgebiet der UdSSR gibt es in dem Buch von SZCZERBAK, N. 2003: "Guide to the Reptiles of the Eastern Palearctic" (78,- € bei Chimaira) auf den Seiten 34 und 35 einen Bestimmungsschlüssel, der nur für P. strauchi ZUSÄTZLICH zu weiteren Angaben auf das Verbreitungsgebiet verweist.
      Gegenüber der Artenliste in deiner Kurzvorstellung fällt mir jedoch auf, dass er den größten Teil der von dir genannten Arten weder als Art noch als Unterart in seinem Bestimmungsschlüssel aufführt. Das verwundert mich etwas, kommen doch in diesem Fall nur noch die Mongolei und China als Verbreitungsgebiet dort nicht genannter Phrynocephalus in Frage. Weitere Angabe dort: 10 Arten nach Bannikov et al. 1977, 13 nach Borkin & Darevsky 1987, weitere Überarbeitung nach dem zuvor genannten Buch von Szczerbak.
      Gruß R.S.

      [Editiert von Robert Schumacher am 28-12-2003 um 23:51 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Taxonomie der Phrynocephalus Arten

        Hallo Wolfgang, hallo Robert,

        nachdem das Wort China gefallen ist, habe ich natürlich gleich in meiner Literatur nachgesehen: Ganz gute Hilfe bietet sicher FAUNA SINCA, Reptilia Vol. 2, von 1999, welches sich ausschließlich mit den Squamaten Chinas beschäftigt.
        Nachteilig ist natürlich, dass das Buch in Chinesisch geschrieben ist. Aber wenn ich bedenke, dass ich nun doch schon einige chinesische Texte (für gutes Geld) habe übersetzen lassen und was da an Information vorhanden ist welche uns normalerweise verborgen bleibt... Da die chinesischen Schriftzeichen "kompremiert sind", waren die Texte nach der Übersetzung ins Deutsche ungefähr doppelt bis dreimal so lange wie im Originaltext. Und in FAUNA SINCA reicht der Bereich für Phrynocephalus von Seite 151 bis 193 mit sehr vielen detailgenauen Zeichnungen (Kopfbeschuppung, einzelne Schuppen, Schwanzunterseite, Kloakenregion....)
        Sicher eine Überlegung wert, wenn man sich ernsthaft mit diesen kleinen Tierchen beschäftigt, oder?

        Viele Grüße
        Harry Wölfel

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Taxonomie der Phrynocephalus Arten

          Hallo Harry kannst du mir sagen wie ich zu dieser Literatur komme?
          Harry Wölfel schrieb:
          Hallo Wolfgang, hallo Robert,

          nachdem das Wort China gefallen ist, habe ich natürlich gleich in meiner Literatur nachgesehen: Ganz gute Hilfe bietet sicher FAUNA SINCA, Reptilia Vol. 2, von 1999, welches sich ausschließlich mit den Squamaten Chinas beschäftigt.
          Nachteilig ist natürlich, dass das Buch in Chinesisch geschrieben ist. Aber wenn ich bedenke, dass ich nun doch schon einige chinesische Texte (für gutes Geld) habe übersetzen lassen und was da an Information vorhanden ist welche uns normalerweise verborgen bleibt... Da die chinesischen Schriftzeichen "kompremiert sind", waren die Texte nach der Übersetzung ins Deutsche ungefähr doppelt bis dreimal so lange wie im Originaltext. Und in FAUNA SINCA reicht der Bereich für Phrynocephalus von Seite 151 bis 193 mit sehr vielen detailgenauen Zeichnungen (Kopfbeschuppung, einzelne Schuppen, Schwanzunterseite, Kloakenregion....)
          Sicher eine Überlegung wert, wenn man sich ernsthaft mit diesen kleinen Tierchen beschäftigt, oder?

          Viele Grüße
          Harry Wölfel

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Re: Re: Taxonomie der Phrynocephalus Arten

            Hi,
            ich hatte das Buch damals bei Chimaira erworben - aber wenn Dir Kopien der betreffenden Seiten reichen, dann mail mir Deine Adresse.

            Viele Grüße
            Harry Wölfel

            Kommentar

            Lädt...
            X