Hallo zusammen!
In letzter Zeit stellte ich fest, das die Testudo graeca ibera auch öfters als Testudo ibera bezeichnet wird.
Hat sich da was verändert?
Ist da jetzt nur Testudo g. i. bzw. Testudo i. betroffen, oder noch weitere Unterarten von Testudo g. g.?
Gruß,
Jürgen
In letzter Zeit stellte ich fest, das die Testudo graeca ibera auch öfters als Testudo ibera bezeichnet wird.
Hat sich da was verändert?
Ist da jetzt nur Testudo g. i. bzw. Testudo i. betroffen, oder noch weitere Unterarten von Testudo g. g.?
Gruß,
Jürgen
Kommentar