Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

    Hallo,

    gibt es Nachteile bei der Verpaarung von hermanni, hermanni und den griechischen Artgenossen? Und wenn warum????? Und was wäre dann noch mit maurischen? Sind Schildkröten eigen? Was wenn diese verschiedenen ARTEN sich miteinander vergnügen und eine ganz neue Unterart gründen?

    lg

    Anita

    [[ggg]Editiert von A.t.K. am 19-04-2004 um 22:11 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

    Nachteile: Verfälschung der reinen Formen, gefährdung der Wildform, wenn man sich in SK Gebiet befindet.
    Testudo graeca kann sich mit Testudo hermanni vermischen, jedoch ist dies in deinem Falleher auszuschliessen. Im Sinne des Artenschutzes (Schildkröten sind nicht umsonst auf Anhang A der EU Schutzrichtlinie) sind solche Kreuzungen dringendst zu vermeiden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

      Torsten schrieb:
      Nachteile: Verfälschung der reinen Formen, gefährdung der Wildform, wenn man sich in SK Gebiet befindet.
      Testudo graeca kann sich mit Testudo hermanni vermischen, jedoch ist dies in deinem Falleher auszuschliessen. Im Sinne des Artenschutzes (Schildkröten sind nicht umsonst auf Anhang A der EU Schutzrichtlinie) sind solche Kreuzungen dringendst zu vermeiden.
      Hallo Torsten,

      Wer sollte soetwas vermeiden? Es gibt andere Spezies, die haben sich mit gleichen verdingt und so wurde vielleicht ein neue Unterart gegründet. Die dann viel resistenter war als die vorhergegangenen. Wir Menschen haben uns doch auch durcheinandergemischt. Grade auf Mallorca war das doch nun heftig der Fall. Die Mauren hatten einen nicht unerheblichen Einfuß auf die Mallorquiner. heute sind es alle Piratennachfolger und wie Piraten verhalten sie sich auch.
      Ich habe einen Pfau mit einer Pute zusammen gehalten. Was kam heraus, lauter weiße Pfauen. Meine Hühner haben sich auch vermischt. Was habe ich? Eine große Rasse, jeden Tag ein Ei, nur die Hühner sehen gescheckt aus. Was soll's. Die Natur braucht vielleicht auch neue Wege. Und sie geht sie! Wer weiß ob es nicht bald genmanipulierte Schildkröten gibt. Wer weiß was?

      bis denn

      ps. Du bist mir trotzdem ganz sympathisch....Austausch geht nicht ohne Zoff

      Anita

      Kommentar


      • #4
        Re: Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

        Liebe Anita,

        darf ich Ihnen kurz die systematischen Hierarchien erklären?
        Verwandte Arten (Species) werden in einer Gattung (Genus) gebündelt - in diesem Fall ist es Testudo. Zu dieser Gattung gehören unter anderem die Griechische Landschildkröte Testudo hermanni und die Maurische Landschildkröte Testudo graeca. Arten wiederum können in mehrere Unterarten (Subspecies) unterteilt sein, die unterschiedliche Regionen des Artareals bewohnen. Bei Testudo hermanni kennen wir z.B. die westliche Unterart Testudo hermanni hermanni und die östliche Unterart Testudo hermanni boettgeri, und auch von Testudo graeca sind verschiedene Unterarten bekannt.
        Unterarten entstehen im Laufe der Evolution durch geographische Isolation einzelner Populationen oder Populationsgruppen. Sekundär können sie infolge veränderter Umweltbedingungen später wieder aufeinander treffen. Da sie immer noch Angehörige einer Art, also einer Fortpflanzungsgemeinschaft sind, kommt es dann in diesen Pufferzonen zur Vermischung der beiden (Intergradation). Angehörige verschiedener Arten können in der Natur nebeneinander leben, ohne dass es normalerweise zu Kreuzungen kommt. Unter "Gefangenschaftsbedingungen", die so gut wie nie völlig den natürlichen Gegebenheiten entsprechen, kann es jedoch spontan zu Paarungen zwischen verschiedenen verwandten Arten kommen. Dabei entstehen aber keine neuen Unterarten, sondern Bastarde (Hybriden).
        Derartige Artbastarde sind in der Terraristik (wenn sie als solche deklariert sind) sicher harmlos, allenfalls Geschmacksache. In natürliche Populationen entlassen oder entwichen, können sie diese im schlimmsten Falle in ihrem Bestand gefährden, im harmloseren Fall zumindest verfälschen. Deshalb ist dies nicht nur unerwünscht, sondern streng verboten.

        Viele Grüße,

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Re: Paarung gleicher Spezies aber anderer Herkunft bei Schildkröten???

          Dem möchte ich nur noch hinzufügen, das gerade auf Mallorca diese beiden Arten von Natur aus über mehrere Km voneinenander getrennt sind und gänzlich unterschiedliche Biotope bewohnen und es ohne menschliches Zutun NIEMALS zu einer Vermischung kommen könnte. Menschen sollten nicht versuchen Evolution zu spielen und schon gar nicht in freier Wildbahn, dies haben gewisse, umstrittene Schildkrötenstationen ja leider schon oft zur genüge getan..... Zu deiner Frage Anita, weshalb sollte es genmanipulierte Schildkröten geben? Diese hätten wenn dann nur für die asiatischen Lebendtiermärkte einen Sinn und Nutzen. Bastarde/Hybriden sind zwar meist robuster und schnellwüchsiger als reinrassige Exemplare, jedoch liegt die Befruchtungsrate niedriger usw. dh. diese Tiere würden den reinen Bestand erstmal nachhaltig schädigen bzw. verdrängen und letzten Endes aufgrund des fehlenden Gleichgewichts (also verminderter Befruchtung) gegen die Prädatoren verlieren und letzten endes aussterben.... Mache doch einfach einmal Bilder einiger deiner Tiere, diese kannst du mir gerne Privat mail @ webmaster@landschildkroeten.com und dann schauen wir mal was das so alles ist, ok?

          Kommentar

          Lädt...
          X