Re: Re: Re: wieviele Mauremys-Arten?
Hallo,
zwei Neuigkeiten dazu:
1. Das Erscheinen des Buches von Maik Schilde über asiatische Sumpfschildkröten verzögert sich nochmals - leider, ich kann's auch kaum erwarten!!!
2. Es sieht so aus, als ob die Gattung Mauremys völlig neu gefasst werden muss, und zwar wird sie in vier neue Gruppen aufgeteilt und eine davon wird mit anderen Gattungen (Ocadia und Chinemys) zusammengefasst. Wir werden also eine ganze Menge neue Namen lernen dürfen... Zum Nachlesen: Barth, Dana, Detlef Bernhard, Guido Fritzsch and Uwe Fritz ( 2004 ) : The freshwater turtle genus Mauremys a textbook example of an east-west disjunction or a taxonomic misconcept? Zoologica Scripta, 33, 213-221. Das Abstract dieses Artikels kann man sich über den Suchdienst des Verlages anzeigen lassen: www.blackwell-synergy.com.
Viele Grüße Beate
[[ggg]Editiert von Beate am 18-09-2004 um 09:10 GMT[/ggg]]
Hallo,
zwei Neuigkeiten dazu:
1. Das Erscheinen des Buches von Maik Schilde über asiatische Sumpfschildkröten verzögert sich nochmals - leider, ich kann's auch kaum erwarten!!!
2. Es sieht so aus, als ob die Gattung Mauremys völlig neu gefasst werden muss, und zwar wird sie in vier neue Gruppen aufgeteilt und eine davon wird mit anderen Gattungen (Ocadia und Chinemys) zusammengefasst. Wir werden also eine ganze Menge neue Namen lernen dürfen... Zum Nachlesen: Barth, Dana, Detlef Bernhard, Guido Fritzsch and Uwe Fritz ( 2004 ) : The freshwater turtle genus Mauremys a textbook example of an east-west disjunction or a taxonomic misconcept? Zoologica Scripta, 33, 213-221. Das Abstract dieses Artikels kann man sich über den Suchdienst des Verlages anzeigen lassen: www.blackwell-synergy.com.
Viele Grüße Beate
[[ggg]Editiert von Beate am 18-09-2004 um 09:10 GMT[/ggg]]
Kommentar