Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dasypeltis palmarum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dasypeltis palmarum

    Hallo,

    nach der EMBL Datenbank scheint D. palmarum ihren Artstatus verloren zu haben und wird D. scabra zugeordnet. Jetzt würde mich interessieren wie es zu dieser Revision kam, ich konnte leider keine Quelle finden, evtl. habe ich sie ja übersehen.
    Als Besitzer von D. palmarum ist es mir nämlich unverständlich wie diese Tiere wieder D. scabra zugeordnet werden konnten, wenn schon weisen ihre Anatomischen Merkmale eher auf eine Verwandtschaft zu D. medici hin.


    Ich hoffe mir kann jemand die Quelle nennen.

    Gruß
    Tobias

  • #2
    Re: Dasypeltis palmarum

    Hallo,

    schade, leider scheint niemand zu wissen wer diese Revision vorgenommen hat.
    Ich konnte bis jetzt leider auch nichts herausfinden. Auch scheint die EMBL Datenbank die einzige zu sein die diese Revision vorgenommen hat.


    Gruß
    Tobias

    Kommentar


    • #3
      Re: Dasypeltis palmarum

      Hallo

      Du könntest eine Mail an Peter Uetz schreiben oder an den jenigen, der diese Gattung auf der EMBL Seite bearbeitet hat, falls dort angegeben.
      Außerdem steht doch dort:

      Comment:
      lacking in deserts and dense rain forests. BROADLEY & POYNTON 1998 first note the synonymization of D. palmarum with D. scabra (p. xiii) and then they list the species as valid (p. xxxii). Absent from deserts and lowland forests.

      Leider ist BROADLEY & POYNTON nicht in den references angegeben!? Aber im Netz wirst du vielleicht doch noch fündig. Versuch es mal auf der Seite der HAA...

      Grüße,

      Maik

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Dasypeltis palmarum

        M.Dobiey schrieb:
        Leider ist BROADLEY & POYNTON nicht in den references angegeben!?
        Das ist die Quelle:
        Schmidt, Karl P. and G. K. Noble. 1919-1924 (1998). Contributions to the Herpetology of the Belgian Congo. SSAR, St. Louis

        Kommentar


        • #5
          Re: Dasypeltis palmarum

          Hallo,

          Jakob Hallermann schrieb:

          Die bisher einzige umfassende Revision der Gattung Dasypeltis stammt von Carl Gans: Gans, C. 1959. A taxonomic revision of the African snake genus Dasypeltis (Reptilia: Serpentes). Annales du Musée Royal du Congo Belge Tervuren. 74: 1-237.

          Leider habe ich diese Arbeit nicht vorliegen, da unsere Bibliothek diese Reihe erst ab 1960 hat. Ich bemühe mich diese Arbeit zu beschaffen, da es mich auch interessiert.
          Auch wenn die beiden Formen durchaus durch Färbung etc. recht gut zu unterscheiden sind, scheint es, dass durch die morphologische Variabilität beide Formen in einer Art einschließt. Im Französichen Sprachraum wurde diese Revision weitgehend nicht akzepiert, in mehreren Bestimmungsbüchern wurden beide als getrennte Arten angesehen. Eine neuere Revision der Gattung Dasypeltis ist offensichtlich noch nicht erschienen und mir sind auch keine laufenden Areiten bekannt. Nach der Verbreitungskarte von Chippaux (1999) kommen beide Formen sympatrisch vor (im selben gebiet). Dies würde für zwei getrennte Arten sprechen.

          Mit freundlichem Gruß

          Jakob Hallermann
          <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

          Viele Grüße,

          Timm Schulz



          [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 26-10-2004 um 18:33 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Dasypeltis palmarum

            Hallo,

            schön das sich hier doch noch einiges getan hat, ich war leider die letzten Tage in der Uni so eingespannt das ich die Diskussion hier nicht weiter verfolgen konnte.

            Die Revision von Carl Gans, hat ein Freund von mir und er wollte mir in den nächsten Tagen eine Kopie zukommen lassen.

            Zwischen Dasypeltis palmarum und Dasypeltis scabra gibt es nicht nur unterschiede in der Färbung (auch Irisfärbung), so weisen sie auch deutliche Unterschiede im Körperbau und Beschuppung auf.
            Jedenfalls finde ich diese Unterschiede im direkten Vergleich sehr ausgeprägt.



            Gruß
            Tobias

            Kommentar


            • #7
              Re: Dasypeltis palmarum

              Hallo Tobias,

              wir halten ebenfalls diese Tiere, auch haben wir Kopien, von Gans, C. 1959. A taxonomic revision of the African snake genus Dasypeltis (Reptilia: Serpentes). Annales du Musée Royal du Congo Belge Tervuren. 74: 1-237.
              Umso verwirrender ist die Überarbeitung???
              Anbei ein link, der unsere kleinste Palmarum beim Futtern zeigt.
              http://gallery.pethobbyist.com/index.php?user=71452&cat=500&subcat=620

              Viele Grüße,

              Timm


              [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 22-03-2005 um 15:11 GMT[/ggg]]

              Kommentar

              Lädt...
              X