Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
da Du von Stämmen sprichst, gehe ich davon aus, dass es sich um ein grösseres Terrarium handelt. Generell eignen sich besonders alle Harthölzer, wie z.B. Eiche, Buche, Ahorn, Obstbäume usw. Ich habe aber auch schon Nadelholzstämme, besetzt mit Korkrindenstücken, verwendet.
Und nach möglichkeit keine solchen, die nahe an stark befahrenen Strassen standen, da sich die Abgase im Baum gesammelt haben und dann durch Futtertiere aufgenommen werden.
Am schönsten finde ich Äste von Korkenzieherweiden.Die sind so hübsch gewunden und gedreht.Am besten sind sie meiner Meinung nach für Chamäleons geeignet,aber auch meine Geckos und Anolis lieben sie.
Nur mein Senf dazu,Ounk
Wo um Gottes willen bekommt man diese auf legalem Weg und nicht durch einen Raubzug durch die Kleinstadtvorgärten?
Auf dem Markt? Nein
Im Bastelladen? Nein
In der Baumschule? Nein , so etwas Primitives ziehen die nicht.
Vielleicht beim Obi? Oder Praktiker oder beim Blumenhandel um die Ecke? Nein....
Wenn ich mir eine Kleinpflanze kaufe dauert es mindestens fünf Jahre bis sie groß genug ist zum "verklettern".
Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben?!?
Wochenmnarkt?
Bastelshop?
Weihnachtsmarkt?
Gibts zumindest im Frühjahr gerne als Osterdeko, vielleicht aber auch zu Weihnachten (Meine hab ich aus dem Blumenladen und vom Sperrmüll (ehrlich).
Gruß Andrea
ich habe im Frühjahr eine eingepflanzt. Da war sie um die 50 cm hoch. Jetzt hat sie 150 cm. Soo lange dauert es also nicht.
Ein Streifzug durch Nachbars Gärten könnte helfen. Jetzt im Herbst werden die Sträucher zurückgeschnitten und wenn Du nett fragst, bekommst Du sicher den einen oder anderen Ast ab.
Viele Grüße
Barbara
Edit: da war Sandra wohl schneller ...
[Editiert von Barbara Göpfert am 30-10-2003 um 11:08 GMT]
Also , ich habe auch fast einen ganzen Baum geschenkt bekommen, ich habe in dann schön zerstückelt und meine Terarrien damit gestaltet.
Es sah alles sehr schön aus, nur fing es in den Becken wo beflanzt ist und die LF höher ist an zu schimmeln.Habe nun alle wieder entfernt , ich frage mich wie es bei denen aussieht die diese Äste auch benutzen?!
mit Schimmel gibt es in feuchten Becken eigentlich nur dann ein Problem, wenn die Lüftung unzureichend ist. Tagsüber sollte die Einrichtung auch hin und wieder die Chance haben, abzutrocknen.
Vielleicht war die Lüftung ungenügend? Bei mir passierte so etwas jedenfalls noch nie. Sicherlich kommt es aber auch ein bisschen auf die Holzart an, Da Holz mit viel Gerbsäure weniger schnell verschimmelt.
@Carola:Nochmal zu dem "Raubzug"
da wo ich wohne wachsen in der Pampa viele von diesen Bäumen.Hab mich auch schon gewundert,wie die da hinkommen,aber es sind genug um damit diverse Terrarien auszustatten.Viele Leute haben diese Bäume auch wie schon gesagt im Garten und erlauben einem,ein paar Äste abzuschneiden(hab ich auch schon gemacht).
Ich finde Korkenzieherweide eben sehr schön.War ja auch nurn'Vorschlag.
Geschimmelt oder verfault sind Äste,egal welche,bei mir auch noch nie.
Gruß,Ounk
Hallo
Ich hab mal eine Frage wie macht ihr die Äste im Terrarium fest???
Ich hab Kokosnussfasermattten(Seiten) und Korkmatte(Rückwand).
Es soll ja mal ein Chamäleon aushalten!!.
Ich hab nix unter "suchen" gefunden...??
Komisch ich bin doch nicht der einzigste der sowas nicht weiss oder ?? =)
also ich hab ja 10cm Bodengrund drin. Da hab ich einen Blumentopf aus Ton verkehrtherum eingegraben und in das Loch den Ast gesteckt. Da der Ast recht gross und verwinkelt ist, konnte ich ihn an 2 Wände im Terrarium lehnen. Dort hab ich ihn einfach mit der Heissklebepistole bzw Aquariensilikon festgemacht.. hält gut.
Kommentar