Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bemoosen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bemoosen

    Habe mich mal nen bissl informiert, ich wollte nämlich die Terrarien meiner Urwaldvogelspinnen mit einem netten Moosteppich ausstatten. Nun habe ich von 2 Methoden gelesen. Die eine wäre das Moos (ich habe ganz kurzes genommen) frisch auf das Substrat zu legen und immer schön feucht zu halten, in der Hoffnung, dass es anwächst. Die andere Methode verlangt, dass man das Moos trocknen lässt und dann ganz fein zerbröselt und so auf den Bodengrund streut. Hat schonmal jemand eine der Methoden ausprobiert und wenn ja, mit welchem Erfolg? Hat sich ein Moosteppich gebildet?

    Gruß

    Chris

  • #2
    Re: Bemoosen

    Hallo

    Keine Ahnung ob man dieses mit deinem Fall vergleichen kann aber :

    Aus dem Wald holte ich mir einen Moosteppich und legte ihn auf das Substrat im Mangobaumtopf.
    Immer schön jeden Tag gesprüht und es hat geklappt. Es blieb grün und hält fest am Untergrund, hält Feuchtigkeit und sieht gut aus.
    Aber ich denke wenn du in deinem Terrarium so derart die RF erhöhst wird sich deine Vogelspinne nicht wohler fühlen, oder ?


    Gruß c.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bemoosen

      In einem Terrarium scheint sich schon was zu tun. Das Moos wirkt sehr frisch und mir scheint, es ist etwas "aufgegangen", d.h. hat sich ausgebreitet. Ich habs jetzt seit nem bissl mehr als ner Woche drin. Es waren auch Moosteppiche bzw. Moosstückchen. Ich hoffe es klappt weiterhin. Ich werde weiter berichten.
      Das mit der Feuchtigkeit ist genau das Problem. Ich kann es halt im Terrarium nicht triefend nass machen. Feucht halten geht schon.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bemoosen

        Mich würde interessieren, ob du das Moos aus dem Wald hast ?
        Kann man Moos auch onlein ordern ?

        mfg Cywkn

        Kommentar


        • #5
          Re: Bemoosen

          Nein, ich habe das Moos genommen, was sich auf Dächern und in Spalten zwischen Steinen findet. Das ist nämlich schön kurz.
          Ich weiß nicht ob man das auch ordern kann, aber da besteht ja die Gefahr des Austrocknens für das Moos. Dann kannste mit nen bissl Glück wohl nur noch diem Sporen sähen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bemoosen

            drauflegen klappt auf dauer nie..spätestens nach ein paar wochen wirds braun, dann schwarz bemosen hingegen klappt sehr gut...einmal jedoch fing bei mir das ganze "moospulver" nach einstreuen und befeuchten extrem an zu schimmeln..fast wie schimmel-dünger hats gewirkt!

            Kommentar


            • #7
              Re: Bemoosen

              Hmm, ich probiers jetzt einfach mal mit dem auflegen der polster, hatte wie gesagt auch schon das gefühl, dass sich in einigen Terrarien die polster schon etwas ausgebreitet haben...Ich warte mal ab

              Kommentar


              • #8
                Re: Bemoosen

                Hmm, ich probiers jetzt einfach mal mit dem auflegen der polster, hatte wie gesagt auch schon das gefühl, dass sich in einigen Terrarien die polster schon etwas ausgebreitet haben...Ich warte mal ab

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bemoosen

                  Hallo.

                  Eine Methode für das "bemoosen" ist das trocknen lassen, zerkrümeln, und auf eine mit Joghurt beschichtete Stelle streuen.
                  Darüber findet man auch hier im Forum den einen oder anderen Beitrag.
                  Moos kann man sich auch kaufen - abgepackt in Zoofachhandeln, oder frisch in Gärtnereien.

                  Grüße
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Bemoosen

                    [quote]Matthias Jurczyk schrieb:
                    Hallo.

                    ... und auf eine mit Joghurt beschichtete Stelle streuen.

                    Schimmelt das nicht?
                    Also ich kaufe meins in der Terri-Abt. eines "Fressnapf"s oder zB: Javamoos bei www.zajac.de. Kleiner Tip: Wenn das Moos etwas gewachsen ist, trenne einen Teil ab, und setze ihn an einer andere Stelle wieder an.

                    Grüsse,

                    Markus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Bemoosen

                      Dopemaster schrieb:
                      drauflegen klappt auf dauer nie..spätestens nach ein paar wochen wirds braun, dann schwarz bemosen hingegen klappt sehr gut...einmal jedoch fing bei mir das ganze "moospulver" nach einstreuen und befeuchten extrem an zu schimmeln..fast wie schimmel-dünger hats gewirkt!




                      Und es klappt doch, zumindest bei mir !

                      MfG C.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bemoosen

                        ja ja wart nur ab

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bemoosen

                          Hi


                          Ich weiss nur, dass es hier seit 4 Monaten klappt. Aber es ist auch nicht in einem Terrarium...


                          MfG C.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bemoosen

                            Sagt mal muss es unbeding Joghurt sein oder kann man die "Bröselei" auch einfach so feucht halten??? Weil Joghurt wird doch auch irgendwann mal schlecht ..besonders in nem Terrarium..bei dem Klima...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X