Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vrisea delicata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vrisea delicata

    Hallo,

    ich habe soeben bemerkt, dass ich o.g. Pflanze zu Tode gepflegt habe.

    Weiß jemand wie man diese richtig hält?

    Grüße Iris

  • #2
    Re: Vrisea delicata

    Ich könnte höchsten mit nem anderen Namen dienen - Vriesea delicatula - darunter kenne ich sie nur. Aber spezielles über die Versorgung mit Licht, Wasser bzw. Nährstoffen habe ich nichts zur Hand. Frag doch Felix, der hat genug Bücher .
    Schöne Grüße

    [Editiert von Matthias Jurczyk am 02-01-2004 um 23:36 GMT]
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Vrisea delicata

      Felix haut die in die Pfanne.

      Is aber laut Beipackzettel nich genießbar.

      Bei mir im Terrarium lebt se noch.

      ma sehn was passiert....

      welpe

      Kommentar


      • #4
        Re: Vrisea delicata

        Hallo Iris
        Die vrieseas mögens kühl nicht mehr als 25 Grad und nicht zu hell, stehts feucht aber keine Staunässe, eine hohe rLF und immer Wasser in den Trichtern
        Hat sie denn schon geblüht?
        Die meisten Bromelien sterben, wenn sie verblühen und Kindel gebildet haben.
        Greetz Elias

        Kommentar


        • #5
          Re: Vrisea delicata

          Hallo,

          die Pflanze stand im Bad und hatte alle von Elias genannten Umweltbedingungen.
          Ich hatte sie mit Blütenstand gekauft, die Blüten entwickelten sich und Kindel waren auch einige vorhanden, dann faulte die ganze Geschichte kommentarlos in Atem beraubender Geschwindigkeit weg.

          Neugierig wie ich bin habe ich natürlich alles demontiert und festgestellt, dass eigentlich nur neue frische Wurzeln vorhanden waren, diese sind in optimalem Zustand, allerdings glaube ich, dass die Pflanze erst zum "Verkaufsfertig" machen eingetopft wurde.
          Die "ursprünglichen" Wurzel sehen ganz anders aus, sie sind irgendwie drahtiger.

          Naja vielleicht finde ich ja noch was. Da auch bei den Bromelien nicht alle Pflanzen richtig zugeordnet sind, dachte ich, dass diese Art vielleicht gar nicht eingetopft werden möchte.

          Grüße Iris


          Kommentar

          Lädt...
          X