Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobium-Blätter fallen ab

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobium-Blätter fallen ab

    hallo, ich hab mir eine ganz normale verblühte Dendrobium-Hybride gekauft. Die Pflanze sieht zwar gesund aus, aber sie verliert die Blätter. Zuerst werden sie gelb und dann fallen sie ab. Ich hab die Pflanze samt dem Substrat nun in einen kleinen Korb und ins Terrarium gestellt. Weiß jemand von euch, was ich machen kann wenn sie weiter Blätter verliert? Eine Ruhephase vielleicht, und wenn ja wie soll die aussehen? Haben die hybriden irgendwelche vorlieben für bestimmte temperaturen oder Luftfeuchte? Danke schon mal,
    Viele Grüße Claudia

  • #2
    Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

    Hi Quälgeist,

    stelle das Ding ins Bad ans Fenster.

    Etwas kühlere Temperaturen wirken oft Wunder.

    Abba nich frostig stellen.

    nur so,welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

      Hallo du Verfolger
      Leider habe ich im Bad kein Fenster, also nützt mir dein Tip nicht wirklich
      Vielleicht sagt deine bessere Hälfte noch was dazu???
      Viele Grüße aus dem Reich der Mitte, Claudia

      Kommentar


      • #4
        Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

        so Du Lästermaul

        sieh zu,daß das Teil kühl und hell steht.

        Substrat nur nach völligem Austrocknen etwas gießen.

        Wenn das nicht hilft packs in die Toilette und zieh ab.
        Ach ja haste überhaupt nen Klo,wenne schon kein Fenster hast.???

        welpe

        Kommentar


        • #5
          Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

          Hallo junger (räusper... ) Kläffer
          Natürlich hab ich ein Klo, bin ja stubenrein, im Gegensatz zu den meisten Welpen
          So gesehen wäre das aber Anstiftung zur Toilettenverstopfung (Straftatbestand, heute kein Futter ).
          Also ich lass die Pflanze erst mal im Terrarium, wenn das nicht geht kommt sie erstmal anderweitig unter. Gibts eigentlich gut geeignete Orchideen, die keine ruhephase brauchen und stabil sind?
          Viele Grüße von Claudia

          Kommentar


          • #6
            Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

            Versuchs doch mal mit Plastikpflanzen ... die halten sich ewig ...

            Kommentar


            • #7
              Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

              Hallo Atu
              Die Frage nach stabilen Orchideen wird doch noch gestellt werden dürfen...
              Viele Grüße Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

                Hallo

                kenne mich ein wenig mit Orchideen aus und kann dir sagen, dass die einzige "robuste" Orchidee die Phalaenopsis ist und eher ungeeignet für ein Terrarium wegen ihrer Grösse.
                Dendrobium ist eine Gattung bei denen du mehrere Kultivierungsmöglichkeiten findest : wärmeliebende und kältebevorzugende und kalt...eine Hybride ist normalerweise da schon toleranter.
                Wärmeliebend bei Orchideen heisst nicht 25-30°C die ganze Zeit.Sie mögen es nachts oft um 10 °C kälter. Und dann brauchen die meisten unbedingt eine Ruhephase vor der Blühe.

                Jetzt gibt es viele botanische Arten (bei denen es mittlerweile auch schon Hybriden gibt), die in einem Terrarium besser gedeihen als in einer Wohnung, und die keine Ruhephase brauchen. Wenn du mir ein bisschen genauer die Verhältnisse in deinem Terrarium schilderst, kann ich dir einige Arten vorschlagen, die du auch wahrscheinlich zum Blühen bringen kannst.
                Gelbe Blätter deuten auf ein zuviel feuchtes Substrat hin, lass sie immer gut austrocknen zwischen dem Giessen ausser in den Sommermonaten(das im normalen Verkauf angebotene Substrat ist oft zu torfhaltig und bleibt also zu feucht). Während des Winters sollten Dendrobium sowieso sehr wenig oder gar nicht gegossen werden. Wechsle das Substrat aus und nehme ein Gemisch aus grober Pinienrinde und Perlite, stelle die Pflanze an einen hellen Platz mit einem guten Temperaturunterschied Tag/Nacht, z. B. nahe an ein Fenster, giesse sie nicht während 14 Tage, und....vor allem kein Dünger bis Frühjahr.

                anne

                Kommentar


                • #9
                  Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

                  Hallo Anne
                  Vielen Dank für die Tipps!
                  Ich habe die Dendrobium in ein soches Substrat und in ein Terrarium gestellt, Temp ca. 24 grad, das Blätterverlieren hat aufgehört.
                  Solange sie sich da wohlfühlt werde ich sie drinlassen.
                  Ansonsten habe ich Terrarien ab einer Höhe von 60 cm bis 1,80, also sehr verschiedene, die Temperaturen betragen meist durchschnittlich 24 grad, in der Nähe der Strahler natürlich mehr bis zu an die 40 Grad.
                  Luftfeucht etwa 70%, stellenweise mehr. Nachts sinken alle Terrarien auf Raumtemperatur, also auf 21 Grad.
                  Wäre nett, du würdest mir ein paar pflegeleichte Pflanzen nennen.
                  Groß dürfen sie ruhig werden, sie sollten halt nur nicht allzu empfindlich sein.
                  Viele Grüße Claudia

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dendrobium-Blätter fallen ab

                    Hallo Claudia

                    empfehlen kann ich dir Orchideen der Gattungen Aerangis (articulata, distincta, modesta...), Angraecum (scottianum, elephantinum), Brassavolas (nodosa, tuberculata) Cochleanthes (discolor, molière), Encyclia (cochleata, falcata),Epidendrum (porpax), Vanda (die meisten, brauchen aber sehr viel Licht und hohe LFT) und natürlich die einfachste die Phalaenopsis (alle) , wenn du viel Platz hast (unsere haben im Durchschnitt ca 30-40Stück 6cm grosse Blüten, nimmt also schon viel Platz)Es gibt natürlich die Phalaenopsis Mini Mark, die Miniaturphalaenopsis, die zudem auch noch sehr hübsch ist, oder die parishii.

                    All die oben gennanten brauchen keine Ruhezeit, lieben warme Temperaturen und keinen grossen Tag/Nachtunterschied. Jede Orchidee liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber keine mag Stauluft....
                    wenn du Orchideen in Terrarien halten willst mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es besser sie aufzubinden...ebenfalls wegen der Staunässe ...
                    aber natürlich ist eine Orchidee nicht so einfach zu halten wie eine xbeliebige Terrarienpflanze...man muss trotzdem viele Parameter beachten, sie mögen z.b.gesprüht werden, aber nur unter die Blätter, nie auf die Blühen oder zwischen Blätter und Stengel...und müssen ebenfalls relativ oft gedüngt werden....was eigentlich mein grösstes Problem ist in meinen Terrarien...

                    Ich könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, schick mir einfach eine Privatmail wenn du genauere Fragen hast oder wenn du dich für eine oder mehrere entschieden hast, ich kann dir die genauen Kulturdaten zukommen lassen.

                    Für deine Dendrobium scheint das Problem sich ja zu lösen, wegen der Temperatur mach dir keine Sorgen, sie sind trotzdem robust, das einzige was geschehen kann wenn sie keine Ruhezeit bekommen oder nicht optimalen Temperaturen ausgesetzt sind, ist, dass sie nicht zum Blühen kommen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X