Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kletterpflanzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Kletterpflanzen?

    Hallo Zusammen

    Will gerade mein Terrarium für mein Jemenchamäleon einrichten und würde gerne ein paar Kletterpflanzen rein tun.

    Meine Rück und Seitenwände sind aus Kork.

    Welche Pflanzen kann ich denn da nehmen, welche werden schön dicht, welche sehen gut aus, welche wachsen schnell.

    Danke an die erfahrenen unter euch.

    Gruß Stephan



  • #2
    Re: Welche Kletterpflanzen?

    ich hab auch ein terri mit korkwänden und hab mir dafür unter anderem 2 kletterfeigen geholt. kann allerdings noch nichts dazu sagen da sie morgen oder übermorgen erst eingepflanzt werden. aber jedenfalls sehen sie super aus wie ich finde.

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Kletterpflanzen?

      schau mal hier:

      http://www.pbase.com/stefan1970/echsenwelpe

      sind nen paar Bilderchen zu Pflänzchen und so....

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Kletterpflanzen?

        Hallo

        Weiß niemand mehr was??

        Wäre nett wenn sich nch ein paar einfinden würden.

        Gruß Stephan

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Kletterpflanzen?

          Hallo Stephan,

          ich kenne das, bekomme auch nie Antwort!
          Warum eigentlich nicht?????

          Ich habe bei mir einen Ficus, einen Hibiscus und eine Hänge-Efeutute drin!!!!

          LG

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Kletterpflanzen?

            Hallo,
            es gibt zum Thema schon viele Beiträge. Oben rechts "Suchen" anklicken und "Jemen Pflanzen" eingeben.
            Gruß
            Arnd.
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Welche Kletterpflanzen?

              Fury schrieb:
              Hallo Stephan,

              ich kenne das, bekomme auch nie Antwort!
              Warum eigentlich nicht?????

              Ich habe bei mir einen Ficus, einen Hibiscus und eine Hänge-Efeutute drin!!!!

              LG
              Nicht sofort beschweren wenn auf solche Threads nur spärlich Antworten eingehen!!!

              Die Fragestellung zeigt für mich wie man`s nicht machen sollte, nämlich 4 Fragen auf einmal stellen.
              Will man halbwegs vernünftig darauf antworten, so kann das durchaus mal 15-30 Minuten in Anspruch nehmen und dafür haben die wenigsten Zeit und auch Lust...
              Horst Beckers Jahrgang `66
              nach 15 Jahren Pause pflege ich
              Anolis carolinensis
              Anolis roquet summus
              Anolis semilineatus
              Dendrobates tinctorius
              Dendrobates imitator und
              Phyllobates vittatus

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Kletterpflanzen?

                Hallo

                Ich entschuldige mich.

                Es hätte auch eine Anwort gereicht zu den vier Fragen.

                Trotzdem Danke

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Kletterpflanzen?

                  Brauchst Dich nicht zu entschuldigen!

                  Wollte Dir nur erklären warum Antworten auf sich warten lassen...
                  Horst Beckers Jahrgang `66
                  nach 15 Jahren Pause pflege ich
                  Anolis carolinensis
                  Anolis roquet summus
                  Anolis semilineatus
                  Dendrobates tinctorius
                  Dendrobates imitator und
                  Phyllobates vittatus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche Kletterpflanzen?

                    comixxx schrieb:
                    Hallo

                    Ich entschuldige mich.

                    Es hätte auch eine Anwort gereicht zu den vier Fragen.

                    Trotzdem Danke

                    Hi Stephan,

                    auf meinen Bildern sind doch eigentlich Kletterficus und co.deutlich erkennbar.

                    also schön brav bleiben....

                    nur so,welpe

                    noch was:

                    meinst Du jetzt Kletterpflanzen,oder Pflanzen zum Klettern für das Viech???


                    [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 27-04-2004 um 23:10 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welche Kletterpflanzen?

                      Hallo

                      Ich meine Pflanzen die Klettern. Nich welche zum klettern.

                      Danke

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welche Kletterpflanzen?

                        Hallo Stephan


                        Kletterpflanzen sind im Biotop des Jemenchamaeleons recht selten und die wenigen Arten, die es gibt sind bei uns kaum erhaeltlich (z.B. die Stechwinde "Smilax sp."). Wenn Du aber trotzdem Kletterpflanzen im Terrarium haben willst, so empfehle ich Dir "Ficus pumila". Ich denke, dass "Comixxx" mit Kletterfeige diese sehr kleinblättrige, aber ausgesprochen wüchsige Art meint. Ebenfalls gut im Terrarium haltbar sind die "Efeutute" (Epipremnum aureum, früher Scindapus aureus) von den Salomonen und "Philodendron scandes" aus Lateinamerika. Beide Arten stammen zwar aus Regenwäldern, kommen aber auch recht gut mit etwas trockenerer Luft aus. Wichtig ist, dass Du die Pflanzen regelmässig giesst. Besonders Ficus pumila stirbt Dir sofort ab, wenn der Wurzelballen mal austrocknet. Alle drei Arten sind wohl in jedem grösseren Zimmerpflanzencenter zu kaufen.

                        Viele Spass
                        Beat
                        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                        www.skn-reptilien.ch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kletterpflanzen im Jemen

                          [quote]bakeret schrieb:
                          Kletterpflanzen sind im Biotop des Jemenchamaeleons recht selten und die wenigen Arten, die es gibt sind bei uns kaum erhaeltlich

                          Hallo Beat,

                          wir haben damals in der Dhofar Region (Grenzgebiet Jemen/Oman) Cissus quadrangula gefunden. Ehrlich gesagt war ich selbst erstaunt, da ich bis zu diesem Zeitpunkt dachte die Verbreitung wäre das südliche und östliche Afrika. Ob es sich wirklich um eine autochthone Verbreitung handelt weiß ich nicht, wenn man sich aber die Verbreitung von Adansonia digitata anschaut, wäre es durchaus denkbar dass die Cissus-Art nicht eingeschleppt ist. Sie ist zwar nicht in jedem Baumark vorrätig, aber in den gängigen Spezialgärtnereien immer wieder zu bekommen.

                          Gruß
                          Felix




                          [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 30-04-2004 um 10:34 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche Kletterpflanzen?

                            Hallo Felix

                            Cissus quadrangularis ist von Madagaskar bis nach Südostasien verbreitet. Ich wusste aber auch nicht, dass sie im Jemen ebenfalls vorkommt. Ist aber ein guter Tip, da diese Pflanze bei guter Beleuchtung recht anspruchslos, gut erhaeltlich, ungiftig ist und den Jemenchamäleons gute Versteckmöglichkeiten bietet.

                            Gruss
                            Beat
                            Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                            www.skn-reptilien.ch

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche Kletterpflanzen?

                              Kann dir nur Scindapsus empfehlen. Sieht gut aus und wird von meinem Jemenchamäleon auch gerne mal als Grünfutter mitverspeist. Sind sehr pflegeleicht, eigentlich in jedem Garten-/Baumarkt für wenig Geld (habe 2,59 € bezahlt) zu haben und die schönen großen Blätter bieten auch größeren Tieren Versteckmöglichkeiten...
                              MfG

                              Jacob

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X