Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

    Hi,

    in meinem Terrarium befinden sich drei Bromelien, die genauen Namen kenne ich nicht. Generell wollte ich mal fragen, woran es liegen kann, dass bei zweien der Blütenstiel recht farblos geworden ist, die Blätter aber ganz normal aussehen. Ich sprühe regelmäßig (fast jeden Tag) mit destilliertem Wasser, habe eine Luftfeuchtigkeit von tagsüber 70% und nachtsüber 100%. Die Temperatur beträgt tagsüber im oberen Bereich des Terrariums bis zu 30°C und im unteren über 20 (80 cm Höhe).

    Kann es eventuell auch daran liegen, dass die beiden vor Kurzem noch geblüht haben und sich anschließend erst davon erholen, oder woran kann es noch liegen, dass sie blass geworden sind.

    Die beiden betroffenen sind welche mit dünnen Blättern, die farbenfrohe ist eine mit breiten Blättern, die somit auch mehr Wasser speichern kann.

    cu

    Mighty.V

    P.S.: Ich habe auch das Buch Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium, aber da bin ich noch auf keine Erklärung gestoßen.

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 10-05-2004 um 12:50 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 10-05-2004 um 12:51 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 10-05-2004 um 12:51 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

    Hallo,

    vieleicht ist die Bromelie am verblühen. Ewig halten die Blüten ja nicht.
    Einige Bromelien blühen auch nur einmal und bilden dann im Idealfall noch Kindel aus und sterben ab. Manche können aber wohl mehrfach blühen.
    Die Bromelientrichter halt immer mal ausspülen und schauen das die Wurzelballen nicht dauernaß sind - bei den meisten Bromelien handelt es sich um Aufsitzer und die Wurzeln sind in der Hauptsache zum "befestigen" auf Epiphytenstämmen. Je nach Art ist eine starke Beleuchtung gut, dann entfalten sie ihre Farbpracht.

    Gruß

    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

      Warum verwendest du denn destilliertes Wasser? Denke mal, dass du wohl keine Wasserflecken auf den Blättern haben möchtest, aber woher sollen dann deine Bromelien ihre Mineralien nehmen, die Wurzeln sind schließlich eigentlich nur zum "festhalten" am Bodengrund/Ast. Sprühe in meinem Regenwaldterrarium mit normalem Trierer Leitungswasser und meinen Bromelien geht es prima und ich konnte nach dem blühen keinen Farbverlust feststellen. Bin natürlich kein Bromelienspezialist und es gibt da sicherlich auch Unterschiede bei den verschiedenen Unterarten, könnte mir aber vorstellen, dass es damit zusammenhängt!?
      MfG
      Jacob

      Kommentar


      • #4
        Re: Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

        Hi,

        ich sprühe natürlich nicht mit reinem destillierten Wasser, sondern mit einem Gemisch, da unser Wasser hier sehr hart ist.

        Das Problem ist ja, dass nur der Blütenstiel verblasst ist, nicht die Blätter. Die Blätter sehen ganz normal kräftig grün aus.

        Richtige Flecken hatte ich auch mit normalem Wasser nicht, aber die Bromelien sollen ja nicht so viele Nährstoffe bekommen, so weit ich in meinem Buch gelesen habe.

        cu

        Mighty.V

        Kommentar


        • #5
          Re: Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

          Du hast mit einiger Sicherheit Bromelien der Gattungen Vrisea oder Guzmania. Nach dem Blühen wird der Blütenstängel erst blass, dann vertrocknet er und am Ende fault die Bromelie in der Mitte. Wenn Du nachsiehst müssten die Pflanzen kleine Kindel ausgebildet haben. Wenn die etwas gewachsen sind kannst Du sie abnehmen und aufziehen, oder einfach an der Mutterpflanze lassen. Allerdings wird das mit der Zeit ein ziemlich großer Knäul;-)
          Bei Guter Beleuchtung werden neue Blütenstängel ausgebildet und die Pflanze (bzw. die Ableger) blühen. Dann wiederholt sich das Spiel - oder die Pflanze geht irgendwann ein.

          Tipp zum Sprühen: Dein Leitungswasser durch einen "Brita"-Filter laufen lassen oder Regenwasser nutzen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Blasser Blütenstiel bei Bromelien, wieso?

            Hi,

            das ist gut möglich, in der großen Pflanze habe ich schon etwas gesehen, allerdings ist das noch im Wasser, so dass es nicht genau erkennbar ist, könnte also ein neuer Blütenstiel sein.

            Demnächst werde ich Regenwasser nehmen, aber noch ist die Auffanganlage noch nicht in Betrieb.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar

            Lädt...
            X