Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Größe Pflanze für Jemen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Größe Pflanze für Jemen?

    Hallöchen,

    habe mal ein paar Fragen bzgl des Jemen: Wir (mein Freund und ich) wolen uns in nächster Zeit gerne ein Jemen anschaffen. Wir haben das Buch Das Jemenchamäleon von W. Schmidt gelesen und erfahren das man diese Tiere auch im Zimmer halten auf einem ficus halten kann. Aber wie groß sollte so einer sein? 100 m? Kleiner? Höher? Kann man auch z.B. einen Gummibaum verwenden?

    Habe ja auch erfahren, das man es dem Jemen nicht ermöglichen sollte von dem Baum herunterzukommen, da wir aber die Pflanze gerne im Wohnzimmer aufstellen wollen, finden wir eine Absperrung nicht so prickelnd. Wäre es vielleicht eine Idee die Pflanze auf einen Schrank zu stellen? Denn wenn er dann den Schrank mit seinen Füßen berührt dann merkt er ja das es eine glatte Fläche ist, oder ist das egal ob wir ihn auch auf den Teppich stellen können?

    Wäre für jeden Tip dankbar.

    Gruss Marion

  • #2
    Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

    Hi Marion!

    Zum Thema Zimmerhaltung gibt's schon etliche Postings in diesem Forum, z.B. "Calyptratus zimmerhaltung" von "steittler" weiter unten oder "Freihaltung" von "Wolf" auf Seite 2 des Forums. Da stehen einige nützliche Tips zu diesem Thema drin (falls Du die noch nicht gelesen hast).

    Zu Deinen Fragen:

    1.) Ficus (ungespritzt!) je größer desto besser - für ein ausgewachsenes Calyptraten-Männchen braucht man schon eine Menge Platz -, in jedem Fall Kletteräste integrieren, Strahler zum Aufwärmen in geeignetem Abstand drüberhängen (Verbrennungsgefahr), regelmäßig überbrausen und zusätzlich per Pipette tränken.

    2.) Gummibaum: Ist ja auch eine Ficus-Art und deshalb bzgl. Ungiftigkeit wahrscheinlich o.k., die Klettermöglichkeiten sind aufgrund der meist geringen Verästelung von Gummibäumen jedoch nicht so toll.

    3.) Platzierung im Wohnzimmer ist sicher nicht so gut geeignet, da Chamäleons - insbesondere wenn man ein eher "schüchternes" Tier erwischt - viel Ruhe brauchen, dafür ist im Wohnzimmer meist zuviel Betrieb

    4.) Die Lösung mit dem Schrank ist gefährlich, da das Tier herunterfallen und sich verletzen könnte, die glatte Oberfläche würde meine Tiere z.B. nicht von Erkundungsgängen abhalten.

    Hoffe ich konnte helfen,

    Gruß Chris

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

      Natürlich habe ich die Artikel zur Zimmerhaltung gelesen aber da gibt es halt trotzdem Unterschiede, denn wenn man sich Fotos anguckt, dann steht da manchmal ein kleiner und manchmal auch ein großer Baum, deswegen ist groß relativ, deswegen wollte ich eine ungefähre Höhe haben.

      Bzgl der Kletteräste noch eine Frage: Wie mache ich die denn am besten fest?

      Und was kann ich jetzt noch tun, damit das Jemen gesichert wäre, also sprich das es nicht abhauen kann?

      Also hat jemand Vorschläge, die mir weiterhelfen?

      Gruss Marion

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

        Hi!
        Also mein Ficus ist vielleicht so zwischen 1,90 und 2m. Ich hab einfach drei Äste in den Blumentopf gesteckt (hab den Ficus dafür in 'nen größeren Topf getan) und dann Querstreben mit Gartenbast festgebunden. Hebt ziemlich gut.
        Meiner geht auch des öfteren vom Baum, macht mir aber nix. Ich hab an die Seite von der Tür 'nen Spiegel befestigt (wie's in dem Buch von Schmidt drinsteht), in dem ich immer seh, ob er direkt vor der Tür steht, obwohl er soweit noch nie gelaufen ist. Wenn er genug hat oder oft auch schon wenn ich nur reinkomm klettert er dann wieder hoch.
        Gruß, Gero

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

          Vieln Dank da kann ich schon was mit anfangen.

          Na wir haben einen Ficus der ist ca 140cm, ich denke mal auch das man den nehmen kannst, Ficus haben aber immer so dünne Äste, da frage ich mich ob der das überhaupt packen kann, aber ne gute Idee ist es trotzdem mit den Ästen, muss mal gucken was ich gebastelt bekomme.

          Vielen Dank

          Marion

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

            hi

            unter http://www.chams.de/showpics.php3?cat=0&id=2 ist ein foto wie ich z.b. mein tier frei im zimmer halte

            mfg marc

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

              hi

              was vergessen. schau auch mal bei http://www.chams.de/showpics.php3?cat=0&id=7 und http://www.chams.de/showpics.php3?cat=0&id=8
              da hast du noch ein paar weitere fotos von freien zimmer "anlagen"

              mfg marc

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                Das untere Beispiel kommt mir bisschen komisch vor. Sieht so aus, als ob das Chamäleon auf die Spotstrahler klettern kann. Außerdem ist da ja gar kein normales Licht. ODer kommt das aus dem Deckenfluter? Oder ist das gar nicht zwingend notwendig?
                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                  hi

                  ich denke das das nur so aussieht als ob das tier auf den deckenfluter krabbeln kann. das tier sollte nie die möglichkeit haben auf lampen zu kommen, da es sich ansonsten verbrennen könnte.
                  der fluter steht da auch nur bei um etwas mehr licht zu bekommen. ist nie verkehrt!

                  mfg marc

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                    Hallöchen,

                    vielen Dank für die Antwortetn, also die Bilder kannte ich zwar schon, aber trotzdem vielen Dank. Zu dem Bild von Marc habe ich noch eine Frage: Ich Habe gesehen, das du eine Trinkflasche eingebunden hast, die ist doch normalerweise für Nager. Wie kann das Jemen davon trinken?

                    Zur Sicherung habt ihr mir leider noch nicht so viel gesagt. Wir haben jetzt einen runden Metalleimer geholt den wir umgestülpt auf dem Boden stellen. Er ist ca 35 cm hoch. Darauf kommt denn die Pflanze deren Blumentopf auch noch mal kanpp 30 cm hoch ist. Ich glaube nicht das das Jemen denn darunter kommen kann, oder?

                    Gruss Marion

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                      Ich kann dir noch empfehlen einen Wohnzimmertisch (mit Kunstoffoberfläche) von IKEA zu kaufen. Der kostet 25DM, den stellst Du verkehrtherum, also mit den Beinen nach oben auf den Boden. An den Beinen befestigst Du Hartfaserplatten aus dem Baumarkt und es entsteht ein recht großer Behälter, der nach oben geöffnet ist. In diesen behälter stellst Du dann deinen Blumentopf. Mein Cham hält es davon ab abzuhauen, allerdings ist sie auch schon einmal abgestürzt und war in dem Behälter gefangen und kam nicht wieder auf ihren Baum, deshalb empfehle ich noch eine Wiederaufstiegsmöglichkeit auf die Pflanze.

                      Wollt Ihr Euch ein Jungtier oder ein Adultes Tier kaufen? Bei einem Jungtier reicht auch eine kleinere Pflanze aus. Auch muß man sehen, wie man das mit der Fütterung hinbekommt. Muß man am Anfang noch Fruchtfliegen füttern, rate ich von Zimmerhaltung ab.

                      Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß und viel Erfolg.

                      Mfg Norman

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                        Ich kann dir noch empfehlen einen Wohnzimmertisch (mit Kunstoffoberfläche) von IKEA zu kaufen. Der kostet 25DM, den stellst Du verkehrtherum, also mit den Beinen nach oben auf den Boden. An den Beinen befestigst Du Hartfaserplatten aus dem Baumarkt und es entsteht ein recht großer Behälter, der nach oben geöffnet ist. In diesen behälter stellst Du dann deinen Blumentopf. Mein Cham hält es davon ab abzuhauen, allerdings ist sie auch schon einmal abgestürzt und war in dem Behälter gefangen und kam nicht wieder auf ihren Baum, deshalb empfehle ich noch eine Wiederaufstiegsmöglichkeit auf die Pflanze.

                        Wollt Ihr Euch ein Jungtier oder ein Adultes Tier kaufen? Bei einem Jungtier reicht auch eine kleinere Pflanze aus. Auch muß man sehen, wie man das mit der Fütterung hinbekommt. Muß man am Anfang noch Fruchtfliegen füttern, rate ich von Zimmerhaltung ab.

                        Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß und viel Erfolg.

                        Mfg Norman

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                          Ich kann dir noch empfehlen einen Wohnzimmertisch (mit Kunstoffoberfläche) von IKEA zu kaufen. Der kostet 25DM, den stellst Du verkehrtherum, also mit den Beinen nach oben auf den Boden. An den Beinen befestigst Du Hartfaserplatten aus dem Baumarkt und es entsteht ein recht großer Behälter, der nach oben geöffnet ist. In diesen behälter stellst Du dann deinen Blumentopf. Mein Cham hält es davon ab abzuhauen, allerdings ist sie auch schon einmal abgestürzt und war in dem Behälter gefangen und kam nicht wieder auf ihren Baum, deshalb empfehle ich noch eine Wiederaufstiegsmöglichkeit auf die Pflanze.

                          Wollt Ihr Euch ein Jungtier oder ein Adultes Tier kaufen? Bei einem Jungtier reicht auch eine kleinere Pflanze aus. Auch muß man sehen, wie man das mit der Fütterung hinbekommt. Muß man am Anfang noch Fruchtfliegen füttern, rate ich von Zimmerhaltung ab.

                          Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß und viel Erfolg.

                          Mfg Norman

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                            hi

                            da hast du leider falsch gesehen. das ist keine´trinkflasche, das ist einfach nur einen plastikdose die ich in den ficus gehangen habe. darin lege ich ab und an die futtertiere rein.

                            mfg marc

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche Größe Pflanze für Jemen?

                              Hi,

                              das Bild mit dem Deckenfluter (hier nochmal etwas neuer, aber imme rnoch veraltet: <img src=http://www.geckos.de/bilder/chamingo/chamtree.jpg> )und der Nagertrinkflasche zeigt mein Setup, darum sollte ich vielleicht etwas dazu sagen (auch wenn es heute etwas anders aussieht und zur Zeit vorübergehend auch nicht "in Betrieb" ist);-)
                              Der Deckenfluter steht neben dem Chambaum, aber zumindest, wenn er abends mal an ist nicht so, daß Äste darüber reichen. Natürlich dient er NICHT den Chams, sndern uns ;-)Ansonsten sind die Sonneplätze Niedervolt Halogenstrahler, die gegen Erklettern geschützt sind. Tränken der freilaufenden Chams ist das größte Problem. Man muß auf jeden Fall den Baum mindestens zweimal täglich besprühen. Ein Zimmerspringbrunnen im Blumentopf wird von vielen Chams aktiv aufgesucht, ebenso wie besagte Nagertränke-aber nur dann, wenn sie so positioniert und eingestellt ist, daß ständig ein feuchter Tropfen daran hängt.
                              Eine Heimchendose mit innen überstehendem Deckel (Einfach großes Loch aus Deckel geschnitten) ist als Futterschale aufgehängt. das meiste Futter wird aber per Pinzette gereicht und einmal die Woche kommen die Chams in einen Gazekäfig zur Fütterung kleinerer Insekten. Sie kennen das und sind ganz begierig, da rein zu kommen.
                              Gegen Entkommen steht die Pflanze erhöht UND ist von eienr Barriere umgeben. Chams lassen sich aus über 1 M einfach zu Boden fallen, wenn sie anders nicth nach unten können. Daher ist die Barriere auf jeden Fall wichtig. Hochstellen allein reicht nicht.
                              Kletterpflanzen wie das von mir verwendete Epipremnium halte ich für wesentlich besser zur Zimmerhaltung als Ficus. Schaut mal auf das Bild, wie viele verschlungene Fingerdicke Ranken das Ding hat udn in wie viele Dimensionen die sich winden. So viele Klettermöglichkeiten von Chamgerechter Dicke bietet kein Ficus und die Ranken reichen außerdem mehrere Meter an der Zimmerwand lang. Das gibt viel Auslauf. Auch sind etliche verzweigte Äste an den Stützstamm gebunden und erhöhen somit noch die Vielfalt an Klettermöglichkeiten. Dazu wird das Epipremnium gerne mal von den Chams als Nachspeise benutzt und wächst wie Unkraut.

                              Ich denke, das gibt einen Eindruck.

                              Ci@o

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X