Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungiftige und unstachelige Kakteen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ungiftige und unstachelige Kakteen?

    Hallo,

    ich suche für mein Leopardgeckoterrarium Pflanzen. Im Moment habe ich ein paar Tillandsien besorgt, nur sind die etwas langweilig.

    Gibt es Kakteen die das trockene Klima gut vertragen, nicht giftig sind (wegen der Futtertiere) und keine gefährliche Stacheln haben an denen sich die Geckos verletzen können?

    Oder auch irgendwelche anderen Plfanzen, die nach Steppe aussehen...

    Danke

    Sandra Nieft

  • #2
    Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

    Damit habe ich meine Terrarien bepflanzt. Mit "Grünzeug" an sich hab ich zwar recht wenig am Hut, aber da gibt es eine sehr große Auswahl.
    Vor ein paar Tagen kamen dann auch noch "lebende Steine" dazu ...

    [Edited by Aturus on 18-01-2003 at 12:56 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

      Hi,

      danke für den Tip. Lebende Steine hab ich bei mir auf dem Fensterbrett. Die Teile sind nicht totzukriegen. Erst hatte ich Angst wegen der warmen Heizungsluft, aber das macht denen garnichts.

      Halten die einen Leotritt ( ??? ) aus? Sehen ziemlich filigran aus und zerbrechlich.

      Werde mich mal in Läden umsehen was die von dem beschriebenen anbieten. Mein Terrarium soll nicht nur Holz und Stein sein, auch ein wenig Grün, ist ja in der Natur auch so, eine Pflanze hier und da und es sieht gleich viel besser aus.

      Sandra

      [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 13:55 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

        ... lebende Steine sind kleinzukriegen, zumindest von Heimchen, die sie anfressen. Ich habe eine Agave drinstehen (es könnte sich um A. palmeri handeln, allerdings ist diese vermutung nur so gut wie irgendeine andere auch, tut mir leid )
        Es sit ein Ableger einer jener Riesengewächse, die ältere Leute so gern mögen und in Hausfluren und Vorgärten stehen haben. Die Pflanze ist trittfest, formschön und überlebt sein einem guten Jahr meine Pflege, was eigentlich schon alles sagt. Sie gedeiht in kleinen Töpfen besser als in großen und ist meiner Erfahrung nach nur empfindlich bei zu großer Bodennässe.
        Viel Erfolg,
        Lotta

        Kommentar


        • #5
          Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

          Ich würde in das Terrarium eine Astrophytum-Art setzten, das sind Kakteen die wahrsecheinlich nicht giftig sind und die meisten Arten von denen haben auch keine Stacheln.

          Ich kauf mir auch bald eine zum sie in mein Terrarium zu pflanzen.

          Kommentar


          • #6
            Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

            Hi Lotta

            "Trittfest" klingt gut, wir sollten das bei Pflanzen für Terrarien einführen. Der Grad der Trittfestigkeit.
            Bei Phelsumen müsste es dann einen Grad der "Auftrefffestigkeit" geben, da meine Tiere grundsätzlich zu weit springen wollen und dann einen Meter weiter unten voll in die Bromelien klatschen.

            Schon interessant was für eine Kraft die Tiere haben, und durch ihr Gewicht aus der Höhe machen sie alles platt.

            Die Heimchen fressen alles an, das ist leider der einzige Nachteil bei denen. Aber ich habe vor so zu füttern dass keine Grillen im Terrarium überleben können. Aber die bisherige Erfahrung zeigt, dass man das nicht schafft. vielleicht überleben es die Steine wenigstens eine Zeit lang.

            Wie siehts mit dem Elefantenbaum aus als Pflanze? Sieht das gut aus?

            Sandra Nieft

            [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 13:56 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

              Ich habe beim googlen
              Sclerocarya birrea als "Elefantenbaum" gefunden, aber der wird 15 m hoch. Den meinst du nicht, oder? Obwohl dann das Problem der trittfesten Blätter wegfallen würde. Alternative: Elefantenfuß, Beaucarnea Recurvata . Der wird allerdings auch recht hoch. Er mag es auch trocken und hell. Ob das gut aussieht, kann ich nicht sagen, ohne den Rest deiner Terrarieneinrichtung zu kennen, ich bin nun mal eher ein Sukkulentenanhänger (<--- auch ein schönes Wort, oder? ) . Absoluten Standortvorteil erwirbt er sich durch die Eigenschaft, zu den "Wenigwurzlern" zu gehören (eine von mir nach dem Anblick einen Exemplares in meiner Libelingskneipe neu geschaffene Familie. Das von mir beschriebene Exemplar ist etwa 8o cm hoch und wohnt in einem Blumentopf von 8 cm Höhe und einem Durchmesser von knapp 20 cm).
              (Da ich keine Botanikerin bin, und von mir gepflegte Pflanzen sich bei mir durch jahrelange beharrliche Stagnation mit oftmals fatalem Ausgang auszeichnen, warte ich auf Korrekturen)

              Ergebenst, Lotta

              Kommentar


              • #8
                Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                Hi Lotta,

                es gibt so viele schöne "Unwörter" die viel besser sind wie Schildi oder Terri.

                Nach einigem Betrachten schöner Fotos von Elefantenbäumen habe ich mich entschlossen es sein zu lassen. Glaube da machen sich Lebende Steine und Tillandsien besser.

                Ob die bei mir überleben und ob die Heimchen sie aufessen werde ich erst in nächster Zeit sehen wenn die Leos einziehen.

                Jedenfalls bin ich der Meinung, auch ein Steppenterrarium braucht Pflanzen zur Verschönerung.

                Sandra Nieft

                Kommentar


                • #9
                  Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                  Hallo Sandra

                  Haworthia fasciata wäre auch eine Möglichkeit. Man bekommt sie fast in jeder Pflanzenabteilung der Baumärkte, ist preisgünstig und durch Ableger sehr vermehrungsfreudig. Es ist allerdings kein Kaktus sondern eine Sukkulente.

                  Viele Grüße
                  Hellmut

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                    lotta wrote:
                    ich bin nun mal eher ein Sukkulentenanhänger (<--- auch ein schönes Wort, oder? ).

                    Ergebenst, Lotta
                    Liebe Frau von der Vogelweide,

                    klingt toll. Wo bekommt man solche Anhänger zu kaufen ??? Beim Juwelier oder auf dem Sklavenmarkt ???

                    Ich wünsche noch einen schönen Sonnabend.

                    Ihr (nein, nicht ergebener) geneigter Wolfgang Bischoff
                    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                      Hallo

                      diese Haworthia ist aber sehr stachelig oder? Auf dem Bild sieht man deutlich die wahrscheinlich sehr robusten Dornen...

                      Mal was anderes: Warum steht manchmal unter den Beitragen "edited by"? Was bedeutet das?

                      Sandra Nieft

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                        "Mein" Elefantenfuß ist noch sehr klein. Besteht eigentlich aus ner 2cm Knolle aus der dann die Blätter wachsen. Sicher kann man sie nicht über Jahrzehnte auch durch stutzen nicht im Terrarium halten. Es dauert aber auch Jahre bis diese eine gewisse Höhe ereicht haben!
                        Meine Leguane legen sich auch recht gern in der Nähe dieser lebenden Steine auf die Lauer. Bisher haben Grillen und Heimchen da noch keinen Schaden anrichten können. Jedoch können die Krallen meiner Leguane beim landen schon Schaden anrichten. In der Nähe eines erhöhten Sonnenplatzes hatte ich auch mal eine ähnlich gebaute Pflanze. Meine Leguane nutzten diese als Landeplattform um wieder zum Boden zu kommen. Diese Pflanze hat nicht lange gehalten! Die jetzigen Pflanzen scheinen aber gut zu gedeihen ...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                          Hallo,

                          die "weißen" Stacheln der Haworthie sind halb so schlimm, da nur sehr kurz und breit. Die Spitzen der Blätter sind da schon um einiges gefährlicher. Dennoch würde ich auch diverse Haworthien und (noch besser) Gasteria-Arten und Sansiverien vorziehen. Tillandsien wirken für mich in einem asiatischen Steppenterrarium eher unecht und unpassend.

                          Gruß,
                          Morris

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                            Hallo Morris,

                            ja, die Gasteria verrucosa hab ich auch schon ins Auge gefasst. Werde mir die Haworthia mal ansehen und dann abschätzen wie gefährlich sie ist. So ein ähnliches Teil hab ich im Büro stehen, die hat aber nur weisse erhabende Streifen und keine Stacheln. Sieht sehr schön aus.

                            Sandra

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: ungiftige und unstachelige Kakteen?

                              Hallo Sandra!

                              Von den tausenden von echten Kakteen sind nur
                              sehr wenige giftig, allerdings darf man die
                              neuweltlichen Kakteen (Amerikaner) nicht mit den altweltlichen Euphorbien verwechseln. Es
                              gibt Euphorbien die sehen den Kakteen zum verwechseln ähnlich, aber die meisten Euphorbien sind giftig. Euphorbien sind sogenannte Wolfsmilchgewächse, wenn man sie verletzt tritt eine Milch ähnlich Flüssigkeit aus - was bei Kakteen nie der Fall ist. Da jedoch Leopardgeckos kaum in
                              Pflanzen beissen, ist die Gefahr wohl klein dass sie mit Pflanzensäften in Berührung kommen. Im übrigen sind Reptilien aus Trockengebieten recht vorsichtig und haben wenig Probleme mit Stachelpflanzen (Noch nie von sowas gehört). Allerdings Opuntien (Gruppe der Feigenkakteen) würde ich wegen den allkleinsten Stacheln um einen Hauptstachel herum, nicht einpflanzen. Diese
                              sogenannten Glochiden dringen sehr leicht
                              ein. Kleine Aloen und Agaven sind sicher eine
                              nette Bepflanzung, wobei das Habitat der Leopardgeckos eher steinig mit wenig Pflanzen ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X