Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bepflanzung von Anolisterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Bepflanzung von Anolisterrarien

    dr. schreck schrieb:
    Ich persönlich finde es schöner wenn in einem Terrarium nicht allzuviele verschiedene Pflanzen sind. Lieber 2-3 Scindapsus, die alles vollwuchern.

    MfG

    Dr. Schreck

    Hi Doc des Grauens,

    da scheiden sich die Geister;-) Das Scindapsuskraut überwuchert meien komplette Wohnzimmerdecke (gespannt auf Angelschnur), aber in die Becken kommt davon nix - hab lieber allmögliches kleine Geranks, wenns denn wächst. Wobei nen Philodendron scandens hab ich auch teils drin und das ist erstaunlich was der für Oschis von Blättern in dem Klima ausbildet...Stellt alles andere im warsten Sinne des Wortes in den Schatten...

    grünen Gruss

    Dirk

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Bepflanzung von Anolisterrarien

      knabber0815 schrieb:
      dr. schreck schrieb:
      Ich persönlich finde es schöner wenn in einem Terrarium nicht allzuviele verschiedene Pflanzen sind. Lieber 2-3 Scindapsus, die alles vollwuchern.

      MfG

      Dr. Schreck

      Hi Doc des Grauens,

      da scheiden sich die Geister;-) Das Scindapsuskraut überwuchert meien komplette Wohnzimmerdecke (gespannt auf Angelschnur), aber in die Becken kommt davon nix - hab lieber allmögliches kleine Geranks, wenns denn wächst. Wobei nen Philodendron scandens hab ich auch teils drin und das ist erstaunlich was der für Oschis von Blättern in dem Klima ausbildet...Stellt alles andere im warsten Sinne des Wortes in den Schatten...

      grünen Gruss

      Dirk

      Hi Dirk,

      das ist eben eine Frage des Geschmacks. Ich finde die Scindapsus in meinem Terrarium sehr ansprechend.

      MfG

      Dr. Schreck

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Bepflanzung von Anolisterrarien

        dr. schreck schrieb:
        Hi,

        Scindapsus gedeiht wie verrückt. Da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken zu machen. Wenn du eine Kokosfaserrückwand hast, zieht die Scindapsus auch Wurzeln in die Wand. Man kann die einzelnen Triebe auch vorsichtig mit Heißkleber oder Silikon an den gewünschten Stellen festkleben.
        Neben Scindapsus habe ich auch noch eine Bromelie im Terrarium und die wächst auch sehr schön. Allerdings recht langsam. Die großen Dieffenbachiablätter wurden von meinen Anolis gerne als Schlafplätze genutzt allerdings ist mir die Pflanze nach einigen Monaten kaputt gegangen und ich möchte keine neue, weil sie nur rund 50cm. hoch wird.
        Ich persönlich finde es schöner wenn in einem Terrarium nicht allzuviele verschiedene Pflanzen sind. Lieber 2-3 Scindapsus, die alles vollwuchern.

        MfG

        Dr. Schreck
        Stimmt der Gedeiht wirklich sehr gut
        Der Ableger ist jetzt im Terrarium und fängt an zu wachsen *freu.
        Desweiteren ist noch eine Dieffenbachia,eine Chlorophytum comosum(Grünlilie..jaja.passt rein geographisch nicht *gg*) und (bisher) 2 Tillandsien (1 x Tillandsia usneoides , und eine zweite deren Art ich nicht bestimmen kann) im Becken.Bisher gefällt mir das alles schon echt gut ..
        Hoffentlich wirds den zukünftigen bewohnern auch gefallen

        mFg



        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 12-11-2004 um 16:13 GMT[/ggg]]
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar

        Lädt...
        X