Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen für Bartagamen die x-te

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen für Bartagamen die x-te

    Hallo!

    Ich weiß, dass über dieses Thema bereits viel gesagt wurde und ich habe mir auch die entsprechenden Beiträge durchgelesen. Dennoch bleiben für mich ein paar Fragen offen:

    Ich bin gerade dabei, für meine Bartagamen ein 300 x 80 x 120 Terrarium zu bauen. Ich möchte unbedingt lebende Pflanzen reinsetzen! (Ich halte nichts von Plastikpflanzen, egal wie echt sie aussehen und ich bin bereit, immer wieder neue zu kaufen, wenn sie abgefressen werden)

    Ich habe diverse Bücher, Internetseiten und Foren durchforstet. Folgende Pflanzen wurden für Bartagamenterrarien empfohlen:
    Diverse Haworthien Arten, Sanseiverien (Bogenhanf), Aloe-Arten, Echeveria, Gasterien, Cycas Arten (Palmfarne), Callistemon Arten, Yuccapalmen, Dracaena Arten, Bromelien und Efeutute.

    Habe mich mit diesen Pflanzen weiter beschäftigt und bin auf folgende Seite einer Tierartzpraxis gestoßen: http://members.aon.at/tierarztpraxis-hirschstetten/vergiftungen.htm

    Hiernach sind Efeutute, Bogenhanf, Dracaena, Yuccapalmen und Palmfarne giftig!

    Nach anderen Internetseiten und Büchern führen Aloen zu Durchfall und greifen die Magenschleimhaut der Tiere an.

    Gasterien gelten in der meisten Literatur als ungiftig, aber auch manchen Internetseiten steht, es wurden kürzlich Giftstoffe nachgewiesen ...

    Bromelien gelten ebenfalls als giftig!

    Bleiben also nur Haworthien Arten, Echeveria und Callistemon Arten.


    Weiß jemand genaueres über die von mir erwähnten Pflanzen bescheid? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Pflanzen im Terrarium? Oder kann mir jemand andere Pflanzen für mein Bartagamenterrarium empfehlen?

    Danke, Kahless


  • #2
    Re: Pflanzen für Bartagamen die x-te

    was hälst du denn davon dir mal Literatur über Pflanzen aus dem Pogona Habitat zu beschaffen.

    Glaub kaum das da Bromeliaceen, Scindapsus etc. vorkommen.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzen für Bartagamen die x-te

      Hab ich schon längst getan (war sogar das erste was ich gemacht habe).

      Leider beschränkt sich die Auswahl der Pflanzen, die im natürlichen Lebensraum der Bartagamen vorkommen auf etwa 60 Arten (Zumindest die in der Literatur beschriebenen). Etwa die Hälfte davon sind giftig (aber ich bin nicht sicher, ob meine Tiere, die seit Generationen in Gefangenschaft leben, sich von diesen fernhalten würden).
      Etwa 15 Arten gehören in die Kategorie "Bäume" oder "Großsträucher" und sind somit viel zu groß.
      Die restlichen paar Arten (vor allem Trockengräser) sind bei uns nicht erhältlich. (Habe sämtliche Gärtnereien, und Pflanzenhandlungen im Umkreis von etwa 3 Autostunden durch!)

      Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf Pflanzen aus anderen Gegenden auszuweichen. Und hier wiederum auf jene, die in Mitteleuropa erhältlich sind.

      Aber wenn jemand eine Bezugsquelle für Australische Steppengräser kennt - das wäre wohl die perfekte Lösung!

      Kahless

      Kommentar


      • #4
        Re: Pflanzen für Bartagamen die x-te

        Wäre sehr interessiert an einer solchen Liste von Gräsern, falls du so eine hättest. Artenname würde schon reichen. Vielleicht per Mail? Wär echt cool wenn das ginge.

        Gute Nacht
        wünscht Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Re: Pflanzen für Bartagamen die x-te

          Hallo,
          die Frage ist ob die Bepflanzung bei Pogona arten überhaupt sinn macht.
          Wenn die Tiere diese nicht Fresse,ist die wahrscheinlichkeit nämlich recht hoch das sie die Pflanzen ausbuddeln oder einfach Plattwalzen.Sprich man hat nicht sehr lange was von den Pflanzen

          mFg


          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 03-11-2004 um 10:10 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Pflanzen für Bartagamen die x-te

            Hallo,

            mal wieder ein paar links einstreuen:

            http://www.naturwissenschaft-ktn.at/download/Australien%201999.pdf

            http://www.semillas.de/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=&product=Zylinderputzer&cart_id=4487915.6206

            http://www.tropica.de/

            Viele Grüße,

            Timm

            Kommentar

            Lädt...
            X