Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

großer Pilz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • großer Pilz

    Hi!

    Habe heute einen relativ großen Pilz in meinem Terrarium entdeckt, ca. 10 cm hoch und der Schirm 3 cm Durchmesser.

    Wer weiß was das ist, ob der giftig ist und wie man ihn weg kriegt? Oder ob ich ihn lassen solllte wo er ist?

    http://www.home.pages.at/jessicaheemcke/Pilz1.jpg

    http://www.home.pages.at/jessicaheemcke/Pilz2.jpg

    Ciao maggie

  • #2
    Re: großer Pilz

    Hi maggi,

    is in Feuchtterrarien normal, das mal Pilze auftauchen.
    Die sind aber nach einigen Stunden wieder weg.

    Gruß, welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: großer Pilz

      wie weg? Der vergammelt dann oder wie? Neben dem großen bildet sich noch ein neuer.

      Sollte man die Schirme nicht irgendwie entfernen um die Sporenbildung etwas zu verringern?

      maggie

      Kommentar


      • #4
        Re: großer Pilz

        jau die vergammeln.

        Es werden noch einige Pilze aufkreuzen und sich ebenso schnell wieder verabschieden.

        Die Sporen werden dann übrigens durch Microorganismen, Asseln etc. entsorgt.

        beruhigt ?

        schlaf gut

        Kommentar


        • #5
          Re: großer Pilz

          Hallo!

          Bin mir nicht so sicher dass alles so verläuft wie echsenwelpe meint.
          Kann sein, muss nicht.

          Der Pilz sieht für mich irgendwie wie ein Milchling aus.
          Ich würde ihn aus dem Terrarium entfernen bevor er "vergammelt". Denn dann wirft er seine Sporen ab und sollten diese nicht durch Mikroorganismen, Asseln, ... usw. abgebaut werden, hast du bald viele Pilze ...
          (Ich hoffe mal, dein Terrarium wimmelt nicht vor Asseln und ähnlichem)

          Also meine Meinung: So bald als möglich händisch entfernen (am besten mit ein paar Zentimeter Bodengrund) und das Terrarium gut beobachenten. Solange nur einzelne Exemplare auftauchen - kein Problem.

          Grüße, Kahless

          PS. Wenn du ihn entfernst schau doch mal, ob an Schnittstellen im Pilz weiße Milch austritt. (Nur damit ich weiß, ob ich mit meiner Einordnung des Pilzes richtig lag )

          Kommentar


          • #6
            Re: großer Pilz

            moin kahless,

            hatte nie größere Probleme mit den Pilzchen, die verschwanden alle nach kurzer Zeit und kehrten nie wieder.
            Die traten eh nur nach Neueinrichtungen, oder Hinzufügen von Pflanzen/Substrat und Holzteilen auf.

            Was hast du gegen Asseln und ähnlichem?

            Les dazu mal Ingos Ausführungen über Impaction.

            nur so...

            Kommentar


            • #7
              Re: großer Pilz

              Hab bei mir auch immer vereinzelt Pilze in den Regenwaldbecken, die bilden beist 2-3 Generationen aus und verschwinden wieder. Hab welche die verschwinden dann für ein paar Monate und tauchen dann wieder auf, aber ohne Invasionär zu werden...

              Und gegen ein gepflegtes grosses Pilz ist in der Regel in den Abendstunden nichts einzuwenden, die verschwinden auch meist recht schnell;-)

              Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Re: großer Pilz

                Bei mir tauchen auch immer wieder Pilze auf, zeitweise ganze Gruppen, um dann sämtlich wieder auf Monate zu verschwinden.
                Einzig mit einem leuchten gelben Schleimpilz hatte ich einmal doch Probleme. Der wanderte rasant und überzog vor allem Korkrinde mit dicken, anfangs schönen, aber bald gammeligen Polstern. Nach und nach breitete er sich leider immer weiter aus.
                Manuelles Entfernen brachte wenig. Schliesslich habe ich vier fette Limax maximus aus dem Wald hinterm Haus eingesetzt. Und siehe da: Die frassen das gelbe Zeugs mit Genuss, ohne sich dabei an den Pflanzen zu vergreifen.
                Bald war dann Ruhe.
                Generell beseitigen größere Nacktschnecken im Terrarium auftauchende Pilze rasch und komplett. Viele Arten vergreifen sich aber auch an zarten Terrarienpflänzchen.

                Gruss

                Ingo

                [[ggg]Editiert von Ingo am 04-11-2004 um 16:04 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: großer Pilz

                  hier muss man noch sagen das der "Pilz"
                  eigendlich nur ein Fortpflanzungsorgan
                  des eigendlichen Pilzes ist.
                  Pilze wachsen eigendlich in einem microskopisch feinem geflecht unter der erde an dessen rändern ein oder mehrmals im Jahr besagte
                  "Pilzblüten" auftauchen um sporen abzugeben.
                  ich denke das der eigenliche Pilz entweder eingeht weil ihm das terri zu klein ist oder eben bleibt.
                  es sei denndu trankst dein Terri mit Essig, aber wer will das schon.

                  Um mal eine vorstellung davon zu erhalten wie
                  groß ein Pilz ist guckt euch mal einen "Hexenring" an, das ist ein ring aus Pilzen wen er nicht aus irgenwelchen gründen unterbrochen wird. Kann bis zu 5m Durchmesser haben (je nach art)

                  Felix

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: großer Pilz

                    also ich habe das selbe Problem mit kleinen, fahlweissen 5-6 cm hohen Pilzen mit 3-4 cm Schirm in meinem Chamäleonterrarium. Ich entsorge die Pilze, sobald ich sie sehe, aus dem Terrarium, da ich denke, je mehr ich darin belasse, desto grösser wird die Zahl der Sporen sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: großer Pilz

                      Hallöchen!

                      Also mich würd so ein Pilz nicht stören.
                      Find Pilze schön. Nur wenn er giftig wäre würd ich ihn wegmachen.
                      Nur mal so.

                      Viele Grüße

                      Björn

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi!

                        Sorry für die Reaktivierung dieses uralt Threads, aber ich wollte nicht extra was neues aufmachen.

                        Zum Thema, wie groß ein Pilz werden kann:

                        Das größte Pilz der Welt ist ein in Oregon (USA) wachsender Dunkler Hallimasch (Armillaria ostoyae). Die unterirdische Ausdehnung bildet ein zusammenhängende Geflecht (Myzel) von neun Quadratkilometern. Der Nadelholzfresser wiegt schätzungsweise knapp 600 Tonnen.
                        Der bisherige Rekordpilz, ein Hallimasch im benachbarten US-Bundesstaat Washington, ist etwa 30 Prozent kleiner. Nur an Stümpfen und Stämmen zeigt der Ständerpilz seine Fruchtkörper, die ungefähr zwölf Zentimeter hoch wachsen.
                        Aufgrund der Ausdehnung kann auf ein Alter von mindestens 2400 Jahren geschlossen werden!




                        Aber meine eigentliche Frage: Habe nun aktuell auch zwei Pilze in meinem Terrarium. In einem Pilzforum wird vermutet, dass es sich um einen Lepiota handelt (welcher ist unbekannt). Wie nehmt ihr es da bei den Pilzen mit der Giftigkeit? Entfernt ihr Giftpilze dann sofort, oder ist anzunehmen, dass die Tiere (bei mir ein Jemenchamäleon) diese Pilze quasi "instinktiv" meiden?

                        Gruss, Octan
                        Zuletzt geändert von Octan; 30.08.2007, 00:07.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X